Weltbett-Matratze im Test: Alle Details zum Testsieger
Die getestete Weltbett-Matratze ist aus Hybridschaum. Sowohl von der Verarbeitung als auch vom Komfort und der Ergonomie überzeugte „Die Matratze“ im Vergleich mit anderen Modellen.
Produktdetails
- Preis: 298 Euro
- Art: Hybridschaum (90 x 24 x 200 cm)
- Probezeitraum: 111 Tage
- wendbar, zwei Härtegrade
Testergebnisse im Vergleich
mit 9 weiteren Modellen
Weltbett: Matratze punktet mit guter Verarbeitung
Bereits mit dem äußeren Aufbau überzeugt die Weltbett-Matratze. So ist „Die Matratze“ von Weltbett zweilagig aufgebaut. Die Profilrillen für die Körperzonen-Einteilung befinden sich auf beiden Seiten. Der Grund hierfür: Die Matratze vereint zwei Härtegrade in einer. Damit ist sie also wendbar und der Nutzer kann sie flexibel einsetzen.
Die Verarbeitungsqualität des gefütterten, abgesteppten Bezugs macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Dabei ist die Konfektionierung aufwendig. Trotz des vergleichsweise hohen Gewichts von rund 15 Kilo ist die Handhabung einfach. Die dicken Tragegriffe sind bestens vernäht und dürften regelmäßigem Wenden lange standhalten.
Weltbett-Matratze im Labor: Test der Ergonomie
Auch mit den inneren Werten punktet die Matratze. Im Testlabor wurde „Die Matratze“ von Weltbett eingehend geprüft. Das überzeugende Ergebnis: Gute Stabilisierungseigenschaften, hohe Punktelastizität, niedriger Lageänderungswiderstand und ein geringer Schulterklappeffekt. Die besten ergonomischen Liegeeigenschaften vor und nach der Dauerhaltbarkeitsprüfung bescheinigen die Prüfer für die Körpertypen A und C.
Diese beiden Körpertypen sind meist klein von der Statur. Eine genauere Beschreibung ist in dieser Körpertypen-Grafik zu finden und im Vergleichsartikel. Lediglich der bei der Walzenprüfung ermittelte Federungsverlustfaktor fiel etwas hoch aus. Die errechnete subjektive Härte entspricht vor und nach Dauerbelastungstest trotzdem noch dem angegebenen Härtegrad (mittel), was auf lange Haltbarkeit schließen lässt.


Die Weltbett-Matratze: Guter Service inklusive
Nicht nur konnte die Weltbett-Matratze mit Verarbeitung, Komfort- und Liegeeigenschaften überzeugen: Auch im Bereich Service und Umwelt schnitt „Die Matratze“ mit am besten ab. Wer sich für den Kauf bei Weltbett entscheidet, erhält einen sehr langen Probezeitraum von 111 Tagen. Im Testfeld ist dies die längste Probezeit. Das ist insofern besonders hilfreich, da es letztlich eine subjektive Wahrnehmung ist, wie gut man auf einer Matratze schläft.
FAZIT
Unter den getesteten Modellen schnitt die Weltbett-Matratze in den wichtigsten Kategorien wie Komfort, Qualität und Ergonomie am besten ab. Ein besonders langer Probezeitraum von 111 Tagen lädt zusätzlich zum Kauf ein.
PRO
Hochwertige Verarbeitung, aufwendige Konfektionierung, einfache Handhabung.
Pro
Gute Stabilisierungswerte, beständige Werte auch nach Haltbarkeitsprüfung.
Kontra
Leicht erhöhter Federungsverlust nach Belastungsprüfung.
Fotos: IMTEST, Hersteller
IMTEST
- Matratzen
- Einzeltest, Haushalt
- 18. Februar 2021
- Jan Bruns
Neue Tests

Smarter Wisch-Sauger mit Laser-Präzision: Zaco A10 ab sofort verfügbar

Mit PopSockets zum Weltfrauentag starke Frauen unterstützen

Saugwischer, Akkusauger & Roboter: 18 Geräte im Test

Xiaomi stellt neue Mittelklasse vor: Redmi Note 10 Pro
Ähnliche Tests

Weltbett: 18-Zentimeter-Matratze im Test – Dicker ist besser

Betten-ABC: Die Matratze OrthoMatra im Test

Arensberger: Matratze aus Memory-Schaum im Test
