Victoria eAdventure 8.9: Das Pedelc im Test
Mit einem SUV-Pedelec sind weder Stadt noch Land ein Problem. IMTEST hat das Modell von Victoria eAdventure 8.9 genau unter die Lupe genommen.
Produktdetails
- Preis: 3499 Euro
- Reichweite (pro Akkuladung): ~ 57,6 km
- Geschwindigkeit (bergan): ~ 20,4 km/h
- Gewicht: 25,62 kg
- Zubehör: Ständer, Schutzbleche, Gepäckträger
Testergebnisse im Detail
in der Gesamtübersicht
Mit dem Victoria eAdventure 8.9 bestens gerüstet
Das Victoria eAdventure 8.9 gehört zu den SUV-Pedelecs unter den E-Bikes. Damit soll es sich genauso gut in der Stadt wie auf dem Land fahren lassen. Hierfür ist das Victoria wie folgt ausgestattet:
- Rahmen: Aluminium, Diamant
- Motor: Mittelmotor, Shimano E8000
- Gangschaltung: Shimano Deore XT- Kettenschaltung
- Bremsen: hydraulische Scheibenbremsen (Shimano BR-M8000)
- Reifen: Schwalbe Smart Sam Plus, 58,4 cm, 27,5 Zoll
- Beleuchtungsanlage: Contec „Luna 120 E+“ 120 Lux / Contec TL-328 E-Stop, mit Stopplicht
Zudem ist in der Ausstattung des Victoria eAdventure 8.9 ein Gepäckträger, Schutzbleche und ein Ständer enthalten.
Victoria eAdventure 8.9 im Praxis-Test
Mit Gepäckträger, Schutzblechen, einem soliden Seitenständer sowie 120-Lux-Frontleuchte und Rücklicht mit integrierter Stopplampe wird das Victoria eAdventure 8.9 mit einer guten Zusatzausstattung ausgeliefert. Seine Shimano-BR-M8000-Scheibenbremsen reagieren sehr verlässlich auf spontane Bremsmanöver – ganz gleich ob bei trockenen oder nassen Witterungsverhältnissen.
Der Fahrer eines Victoria eAdventure 8.9 Pedelecs wird von einem Shimano E8000-Mittelmotor auch bei anspruchsvollen Querfeldeinfahrten verlässlich unterstützt. Geht es moderat bergauf, liefert der E-Motor eine kraftvolle Unterstützung. Bei Fahrten auf flacher Strecke mit maximaler E-Unterstützung kommt das Victoria mit einer Akkuladung auf ordentliche 78,5 Kilometer.
Das Victoria eAdventure 8.9: ein Alleskönner
Das Alleskönner-Pedelec ist zwischen Trekkingrad und Mountainbike angesiedelt. So lässt es sich dank seiner 57 Millimeter dicken Schlechtwegebereifung auch auf Kopfsteinpflaster oder Schotterpisten noch sehr angenehm fahren. Die Stollenreifen des Victoria eAdventure 8.9 bieten außerdem ausreichend Grip bei Kurvenfahrten. Auch die Shimano-Deore-XT-Schaltung ist für schwieriges Gelände durchaus geeignet. Allerdings ist der Unterstützungsantrieb verhältnismäßig laut. Auf Asphalt kommt noch der Reibungssound der Reifen hinzu.
FAZIT
PRO
Das Victoria eAdventure 8.9 sorgt für eine hohe Bremskraft – bei trockenem und nassem Wetter.
Pro
Shimano-Deore-XT-Schaltung für den Einsatz in schwerem Gelände geeignet.
Kontra
Verhältnismäßig geringe Akku-Kapazität trotz der XL-Größe des Pedelecs.
IMTEST ERGEBNIS: gut 2,0
Fotos: IMTEST, Hersteller
IMTEST
- Crossover-E-Bikes
- Kaufberatung, Freizeit
- 2. April 2020
- Horst Schröder
Neue Tests

Chromebooks: 5 Modelle im Test

E-Bikes 2021: 8 Modelle im Test und Vergleich

Smoothiemaker für gesunden Genuss: Der Test

Werkzeugkoffer: 5 Sets im Praxistest

Klapp-Smartphone: 4 aktuelle Modelle im Test
Ähnliche Tests

Blaupunkt Fiene 500


KTM Macina Cross: Das E-Mountainbike im Test

