Test: Samsung GQ-Q95TGT
Produktdetails
- Preis: : ab 2339 Euro
- Maße (B x T x H):143,3 x 88,1 x 26,2 cm
- Gewicht: 33,1 kg
- www.samsung.com
knapp am testsieg vorbei
Alle Wiedergaben auf dem kontrastreichen QLED-Display des Samsung sind sehr flüssig. Auch bei Tageslicht ist stets für klare Sicht gesorgt: Heller als OLED-Fernseher sind die neuen QLED-Geräte, wie der Samsung GQ65Q95TGTXZG. Er punktet daher gerade in hellen Räumen mit einer höheren Spitzenhelligkeit.
Samsung setzt bei seinem QLED-TV auf sein eigenes Betriebssystem Tizen, das sich aber nur auf den Samsung-eigenen App-Store versteht. Dafür lässt sich bei Tizen auch das Smartphone als Ersatzfernbedienung einrichten. Insgesamt wusste die Bedienung des Samsung-TVs zu gefallen. Tizen OS ist intuitiv, nicht überfrachtet und es kann per Bedienrad auf der Fernbedienung alles bequem ausgewählt werden.
Das Bild ist bis auf die Bildqualität am HDMI-Eingang gleichauf mit dem Testsieger von LG. Nur in dieser einen Disziplin war der LG ein kleines Stückchen weiter vorne. Sonst ist das Bild fantastisch. Sehr scharf, detailreich, und natürliche Farben.
FAZIT
PRO
Die Bildqualität ist herausragend.
Die Software lässt sich sehr einfach bedienen und ist nicht überfüllt.
Die Tonqualität ist mit die Beste.
Kontra
Der Stromverbrauch ist höher als bei anderen TVs (213 Watt (295 kWh/Jahr) / B)
IMTEST ERGEBNIS: gut 2.0
Fotos: IMTEST, Hersteller
IMTEST
- TV-Geräte
- Test
- 25. Juli 2020
- Horst Schröder, Nils Ahrensmeier
Neue Tests

Schneller surfen mit 5G? Smartphones im großen Vergleich

Digitalradios im Test: So gut sind DAB+-Geräte

Der beste Virenschutz für den PC: Alles gegen Viren

Günstige Notebooks für Schule und Uni im Vergleich
Ähnliche Tests

Sony BRAVIA A9: Der 4K-Fernseher im Test

Vertikaler Fernseher von Samsung: The Sero im Test

Grundig Fire-TV: 55 GUB 8040 im Test
