POCO stellt neue mittelklasse-Modelle vor: X3 Pro und F3
Der chinesische Hersteller Poco hat seine neusten Smartphone-Modelle für 2021 vorgestellt. Diese sollen für wenig Geld viel Leistung bieten. Die Datenblätter lesen sich vielversprechend.

Produktdeatils
- Preis: 249-399
- Bildschirm: 6,67 Zoll / 120 Hertz
- Hauptkamera: 48 Megapixel
- Weitere Infos: https://www.po.co/de/
Poco hat am 22. März 2021 nicht nur den Nachfolger des Poco X3 NFC, sondern gleich auch den Nachfolger des F2 Pro (IMTEST hat es getestet) vorgestellt, das Poco F3. Alle Informationen gibt es hier.
POCO X3 PRO: Verbesserte Version des X3 NFC
Das Poco X3 Pro ist eine verbesserte Version des X3 NFC aus 2020, unterstützt aber ebenfalls nicht den neuen Mobilfunkstandard 5G. Das sind die wichtigsten Daten:
- 6,67 Zoll großes LCD-Display mit 120 Hertz Bildwiederholrate
- Vier rückseitige Kameras, Hauptkamera mit 48 Megapixel
- Großer Akku mit 5.160 Milliamperestunden
- Wahlweise 128 Gigabyte oder 256 Gigabyte Speicher

Poco F3: Der Nachfolger des F2 Pro ist da
Das Poco F3 ist besser ausgestattete Gerät der beiden neuvorgestellten, kostet dafür aber auch mehr. Das sind die wichtigsten Daten:
- 6,67 Zoll großes OLED-Display mit 120 Hertz Bildwiederholrate
- Vier rückseitige Kameras, Hauptkamera mit 48 Megapixel
- Großer Akku mit 4.520 Milliamperestunden
- Wahlweise 128 Gigabyte oder 256 Gigabyte Speicher
Bildwiederholrate, Größe und Auflösung des Bildschirms sind identisch mit dem des Poco X3 Pro, allerdings unterscheidet sich die verbaute Technologie: Das Poco F3 bietet OLED-Technik, die für ein tiefes Schwarz und satte Farben sorgt. Als Prozessor bringt der Snapdragon 870 5G wohl genügend Leistung. Das Gerät kommt ebenfalls mit 128 Gigabyte oder 256 Gigabyte Speicher und 6 bzw. 8 Gigabyte Arbeitsspeicher, je nach gewählter Modell-Variante. Hauptkamera und Ultraweitwinkel-Kamera sind mit dem X3 Pro identisch. Die beiden einzelnen Objektive für Makro- und Zoom-Aufnahmen entfallen beim F3, dafür gibt es ein Telemakro-Kamera (5 MP), die sich für beides nutzen lässt. Als Betriebssystem kommt bei beiden Geräten MIUI 12 von Xiaomi zum Einsatz, das auf Googles neustem Android 11 basiert. Wenig überraschend, denn Poco ist eine Tochterfirma des chinesischen Technik-Giganten Xiaomi.
Das Gerät kann ab dem 30. März für 349 Euro bzw. 399 Euro vorbestellt werden. Auch hier. sparen Vorbesteller 50 Euro (299 bzw. 349 Euro).

Fotos: Hersteller
IMTEST
- Smartphones
- News
- 24. März 2021
- Nils Ahrensmeier
Neue Tests

In-Ear-Kopfhörer: Test mit Modellen von LG, JBL & Co.

Smartphone-Test: Günstige und hochpreisige Geräte im Vergleich

Samsung Galaxy A72 im Test: Mittelklasse ohne 5G

E-Bikes 2021: 8 Modelle im Test und Vergleich
Weitere News

Arteon R: Sportlicher Zuwachs bei Volkswagen

Deal des Tages: Top-Smartwatch und Kopfhörer im Angebot

Q4e-tron: Neue E-SUVs von Audi vorgestellt
