Nokia 5.3: Günstiges Smartphone im Test
Das Nokia 5.3 ist ein günstiges Telefon des Herstellers „HMD-Global“. Doch wie viel leistet das Smartphone für seinen Preis? IMTEST hat es auf die Probe gestellt.
Das Nokia 5.3 im Test: günstig und Ausdauernd
Das Smartphone Nokia 5.3 stammt aus der Nokia 5er Reihe von HMD Global, die je ein günstiges Gesamtpaket liefert. Nokia setzt bei dem 5.3. auf ein 6,55 Zoll großes HD+ LCD-Display (Diagonale: 16,6 Zentimeter), das zwar hell ist, aber nicht sonderlich hochauflösend (1.600 x 720 Bildpunkte). Besonders bei sehr detailreichen Fotos lassen daher durchaus einzelne Pixel noch erkennen.
Sicher, aber zu langsam
Nokia 5.3 wird mit 64 Gigabyte Speicher ausgeliefert, der sich mit einer optionalen SD-Karte um maximal 512 GB erweitern lässt. Damit alle Daten auf dem Smartphone vor neugierigen Blicken geschützt bleiben, lässt es sich mit einem recht sicheren, aber etwas langsam reagierenden Fingerabdrucksensor entsperren. Ein echtes Manko ist hingegen, dass das Nokia nicht wasserfest ist. In dem verwendeten Leistungstests (“Geekbench 5” zur Ermittlung des Arbeitstempos und “3DMark” um die Grafikleistung zu überprüfen) hat das Gerät bei der Geschwindigkeit und der Grafik vergleichsweise schlecht abgeschnitten. Was hauptsächlich an dem etwas veralteten Qualcomm SM6125 Snapdragon 665-Prozessor. Alltagstauglich ist das Gerät in vielen Facetten aber trotzdem. Der langsame Prozessor wirkt sich etwa durchaus positiv auf die Akkulaufzeit aus: Mit 15 Stunden und 18 Minuten hält das Gerät vergleichsweise lange aus und erreicht dabei die Note 2 (“gut”).
Nokia 5.3: Fehlende schärfe, lange Updates
Für Fotoaufnahmen mit bis zu 13 Megapixel bietet das Nokia 5.3. vier Kameras auf seiner Rückseite – die Frontkamera lichtet Selfies mit maximal 8 MP ab. Den Bildern fehlte es im Fototest an Schärfe und Details. Zudem ließen sich im IMTEST-Sichttest verrauschte Ränder ausmachen. Positiv hingegen ist die natürliche Farbdarstellung, die die Kamera des Smartphones lieferte. Videos können mit dem Nokia in einer maximalen Auflösung von 4K mit 30 Bilder pro Sekunde (30fps) aufgenommen werden, diese geraten bei wenig Licht allerdings unscharf und recht verrauscht. Auf dem Nokia läuft (noch) ein Android 10, das Update auf Android 11 soll in nächster folgen – so Nokia. Gut: Ein weiteres zusätzliches Betriebssystem-Upgrade wird zudem vom Hersteller garantiert.



FAZIT
Das Nokia 5.3 ist ein durchschnittliches Einsteigergerät, das durch seine einfache Software und einer langen Akkulaufzeit überzeugt, die Leistung (etwa Arbeitstempo oder Foto-Qualität) lässt noch zu wünschen übrig.
PRO
Die Akkulaufzeit ist mit 15 Stunden und 18 Minuten überdurchschnittlich lang
Pro
Der Hersteller garantiert zwei Upgrades des eingesetzten Android-Systems.
Kontra
Sowohl die Tempo-Leistung als auch die Grafikleistung sind vergleichsweise zu langsam, bzw. zu niedrig.
IMTEST ERGEBNIS: befriedigend 3,4
Fotos: IMTEST, Hersteller
IMTEST
- Smartphones
- Einzeltest, Elektronik
- 23. Februar 2021
- Nils Ahrensmeier
Neue Tests

Arteon R: Sportlicher Zuwachs bei Volkswagen

Deal des Tages: Top-Smartwatch und Kopfhörer im Angebot

Q4e-tron: Neue E-SUVs von Audi vorgestellt

IFA 2021: Tech-Messe im September live und vor Ort
Ähnliche Tests

Neue Smartphones von Sony vorgestellt: Xperia 1 III, Xperia 5 III und Xperia 10 III

Smartphone-Test: Günstige und hochpreisige Geräte im Vergleich

Samsung Galaxy A72 im Test: Mittelklasse ohne 5G
