Der chinesische Hersteller Xiaomi ist in Deutschland am ehesten wegen seiner Smartphones und TVs bekannt. Erst jüngst sind mit dem Xiaomi 12 Pro und der Fire- TV-2-Serie neue Modelle erschienen. Doch die Produktpalette reicht noch weiter – jedoch wurden die Geräte bisher nicht in Europa vertrieben. Jedoch gibt es jetzt einen Kurswechsel: Denn Xiaomi hat im Rahmen eines Events in Paris jede Menge neue Hardware für den europäischen Markt angekündigt – darunter auch das Convertible Xiaomi Book S 12.4. Das soll sich in Kombination mit ansteckbarer Tastatur und einem Stift für mobiles Arbeiten eignen und schlägt somit in die gleiche Kerbe wie Microsofts Surface-Geräte.
Xiaomi 12 Pro im Test: Nicht so Premium wie der Preis
Das Xiaomi 12 Pro im Test: Kann das Flaggschiff für 2022 an bisherige Erfolge anknüpfen?
Gehäuse und Display
Denn wie das Pendant aus den USA besteht das Gehäuse des Xiaomi Book S 12.4 aus Aluminium. Dank kompakter Maße (294 x 197 x 8.95 mm) und einem Gewicht von 720 Gramm soll es ein idealer Reisebegleiter sein. Da es ein 2-in-1-Gerät ist, kann man selbst entscheiden, ob man es eher als Tablet oder Laptop benutzt. Auf der Geräterückseite befindet sich eine 13-Megapixel-Kamera. Selfies knipst man mit einer 5-Megapixel-Frontkamera. Der 12,4 Zoll große Touchscreen bietet WQHD+-Auflösung und zeigt Inhalte mit 2.560 x 1.600 Bildpunkten im 16:10-Format an. Das Display soll selbst den erweiterten DCI-P3-Farbraum vollumfänglich abdecken, was besonders Arbeitnehmern im Kreativbereich zugute kommt. Die Bildwiederholrate belaufe sich auf 60 Hertz, die Maximalhelligkeit betrage 500 Nits respektive 500 Candela pro Quadratmeter.

Xiaomi Book S 12.4: Neue Snapdragon-CPU
Für reichlich Antrieb soll der neue Qualcomm-Prozessor Snapdragon 8cx Gen 2 sorgen, dessen acht Kerne mit bis zu 2,84 Gigahertz takten sollen. Der CPU stehen 8 Gigabyte RAM-Speicher zur Seite. Als Betriebssystem dient Windows 11, welches gemeinsam mit Programme und Dateien auf einer SSD mit 256 GB Kapazität lagert. Die Bildberechnung übernimmt die Qualcomm-Grafikeinheit Adreno 680. Zwischen Laptop-Modus oder Tablet-Modus wechselt das Gerät automatisch, wenn die Tastatur daran befestigt wird.

Die Akku-Leistung
Im Xiaomi Book S 12.4 kommt ein 4.920 Milliamperestunden starker Akku zum Einsatz. Damit soll es das Convertible über 13 Stunden ohne Steckdose aushalten. Ist es doch mal leer, sauge es sich dank einer 65-Watt-Schnellladefunktion über den USB-C-Anschluss zügig wieder mit Strom voll. Ansonsten gibt es an dem Gerät noch eine Kopfhörer-Schnittstelle.
Die Welt des Thermomix: Von den Anfängen bis heute
Die Erfolgsgeschichte des Thermomix: Von den Anfängen als einfacher Mixer über beliebte Modelle, wie den TM31 und TM5 bis zum aktuellen TM6.
Preis und Verfügbarkeit
Das Xiaomi Book S 12.4″ wird in mehreren Bundles zu teils reduzierten Preisen erhältlich sein. Das Gesamtpaket mit Tablet, Tastatur und 65-Watt-Netzteil ist für 799 Euro bei Xiaomi direkt oder im Handel zu haben. Xiaomi selbst bietet dieses Bundle plus gratis Redmi Buds 3 Pro allerdings noch bis 30. Juni, 23:59 Uhr für reduzierte 699 Euro an.