Veröffentlicht inNews

Thermomix TM7: Alles zu neuen Funktionen, Preis & Release

Der Thermomix TM7 ist da und soll intelligenter denn je sein. Was der Neuling kann, erklärt IMTEST.

Thermomix TM7 in Schwarz
© Vorwerk

Vorwerk hat den Thermomix TM7 – den Nachfolger des beliebten Thermomix-TM6 – vorgestellt. Die neue Küchenmaschine bringt verschiedene Verbesserungen in Design, Technik und Bedienung. Besonders im Bereich der digitalen Vernetzung und der Kochassistenz gibt es Neuerungen. Zudem besteht das Gerät zu 30 Prozent aus recycelten Materialien, steht also für mehr Nachhaltigkeit.

IMTEST hat den Neuling zur Premiere genau unter die Lupe genommen und fasst alle neuen Features zusammen.



Design und Bedienung des Thermomix TM7

Der Thermomix TM7 wurde optisch überarbeitet und ist ähnlich wie viele Thermomix-Alternativen nun auch in Schwarz erhältlich. Das moderne Design wird durch den Einsatz von 30 % recycelten Materialien ergänzt. Dadurch soll nicht nur die Optik verbessert, sondern auch die Umweltbelastung reduziert werden.

Ein zentrales Element des neuen Modells ist das 10-Zoll-Multi-Touch-Display. Es soll die Bedienung erleichtern und eine klarere Darstellung aller Funktionen bieten.

Die Navigation auf der Benutzeroberfläche wurde laut Vorwerk optimiert, sodass Rezepte und Einstellungen noch einfacher abrufbar sind.

Thermomix TM7 Display
Das Display am neuen Thermomix ist noch größer als beim Vorgänger TM6. © IMTEST

Technische Details des Thermomix TM7

Der Thermomix TM7 verfügt über verschiedene technische Neuerungen, die das Kochen präziser und effizienter machen sollen. Sowohl der Motor als auch das Heizsystem wurden optimiert, um eine genauere Temperaturkontrolle und ein leiseres Arbeiten zu ermöglichen.



Thermomix TM7: Motor und Leistung

Der TM7 ist mit einem 500-Watt-Synchronmotor ausgestattet. Die Drehzahl lässt sich in einem Bereich von 40 bis 10.700 U/min einstellen. Dadurch sind verschiedene Zubereitungsmethoden möglich, von langsamen Rührvorgängen bis hin zu Hochgeschwindigkeitsmixen.

Ein neuer elektronischer Motorschutz soll eine Überlastung des Geräts verhindern. Zudem sei die Lautstärke reduziert worden:
• Stufe 1: 30 dB(A)
• Stufe 4,5: 50 dB(A)

Zum Vergleich: Der TM6 war auf Stufe 1 mit 63 dB beziehungsweise auf Stufe 3,5 mit 75 dB unterwegs. Der TM7 arbeitet also auf dem Papier deutlich leiser. Beim offiziellen Release-Event konnte sich IMTEST davon ein Bild machen. Der erste Eindruck vermittelt: Tatsächlich scheint das Gerät geräuscharmer zu laufen.

Heizsystem des neuen Thermomix

Das Heizsystem bietet 1.000 Watt Leistung und eine verbesserte Temperaturkontrolle. Neu ist hier der  „Offenes Kochen”-Modus, der Temperaturen bis 100 Grad ohne Deckel ermöglicht. Mit Deckel sind laut Vorwerk Temperaturen bis 120 Grad möglich.

Der Mixtopf steckt in einem neuen Gehäuse mit schwarzer Mikrostruktur. Top: Beim Kochen wird der Behälter von außen nicht heiß. © IMTEST

Waage und Messbereich des TM7

Der Thermomix TM7 besitzt eine integrierte Waage, die exaktere Messungen ermöglichen soll. Der Messbereich reicht bis 3.000 g.

Mixtopf und Varoma

Der Mixtopf des TM7 besteht wie beim Vorgängermodell aus Edelstahl und bietet ein Fassungsvermögen von 2,2 Litern. Die Isolierung soll für eine bessere Temperaturkontrolle sorgen, während die polierte Oberfläche das Reinigen erleichtern soll.

Der neue rechteckige Varoma bietet 45 % mehr Volumen als beim TM6. Damit lassen sich größere Mengen dämpfen, was besonders für Familien oder Meal-Prepping praktisch ist.



Thermomix TM7: Künstliche Intelligenz in der Küche

Der neue Thermomix TM7 kombiniert mechanische Verbesserungen mit digitalen Funktionen. Die Kochassistenz wurde optimiert und das Gerät bietet erweiterte Vernetzungsmöglichkeiten.

Mit personalisierten Einstellungen lassen sich Benutzerprofile anhand individueller Vorlieben und Rezeptfavoriten anlegen. Die neue digitale Zwillingstechnologie visualisiert Kochvorgänge in Echtzeit, um die Zubereitung intuitiver zu gestalten. Zudem ist der TM7 nahtlos mit Cookidoo sowie Smartphones und PCs verbunden.

Auch in Sachen Künstliche Intelligenz ist das Gerät zukunftssicher: Vorwerk plant eine KI-gestützte Spracherkennung, mit der Rezepte bald per Sprachbefehl gesteuert werden können.



Thermomix TM7: Preis und Verfügbarkeit

Der Thermomix TM7 kann ab sofort vorbestellt werden. Der Preis liegt bei (stolzen) 1.549 Euro. Die Auslieferung beginnt ab der zweiten Aprilwoche 2025. Das Prinzip „First Come, First Serve“ wird angewendet, sodass frühere Bestellungen vorrangig bearbeitet werden.

Thermomix TM7

TM7 Widget

Für Käuferinnen und Käufer des Thermomix TM6, die ihr Gerät noch nicht erhalten haben, gibt es ein Upgrade-Angebot. Sie können ihre Bestellung auf den TM7 umstellen und erhalten das neue Modell bei der Auslieferung.

Zusammenfassung der Neuerungen

✔ Neues Design mit verbessertem Display und Bedienung
✔ Leiserer Motor mit optimierter Drehzahlregelung
✔ Neues Heizsystem mit höherer Temperaturgenauigkeit
✔ Größerer Varoma für mehr Kochmöglichkeiten
✔ Personalisierte Benutzerprofile für individuelle Einstellungen
✔ Digitale Kochassistenz mit Echtzeit-Anleitungen
✔ Anbindung an Cookidoo und Smart-Home-Integration
✔ 30 % recycelte Materialien für mehr Nachhaltigkeit

Affiliate-Disclaimer

Die mit einem Stern (*) oder einem Einkaufswagen (🛒 ) gekennzeichneten Links sind s.g. Affiliate-Links. Bei Kauf über einen dieser Links erhält IMTEST vom Anbieter eine Provision. Die Auswahl der Produkte wird davon nicht beeinflusst, die Redaktion arbeitet zu 100% unabhängig. Weitere Infos zur redaktionellen (Test-)Arbeit und den journalistischen Standards finden Sie hier.

Das Foto des Redakteurs Eike Cramer

Eike ist Spiele- und Hardware-Redakteur aus Leidenschaft: Nach seinem abgeschlossenen Studium der Politikwissenschaft zog es ihn direkt zur Spieleredaktion 4players.de in Hamburg, bei der er zwischen 2013 und 2023, mit einem zweijährigen Zwischenstopp beim Musikmagazin Metal Hammer, als Redakteur und Video-Redakteur beschäftigt war. Eike ist dabei ein echter Alleszocker, der, egal ob Indie oder AAA-Blockbuster, auf PC und Konsole zwischen Strategie, Action-Adventure, Rollenspiel und Shooter kaum ein Genre auslässt. Derzeit ist er als freier Autor aktiv.