Veröffentlicht inNews

Wettbewerb Smartphone-Fotos: Finale in Berlin

In der Hauptstadt messen sich die fünf Finalisten.

Samsung Galaxy S24 Ultra vor einem Gebäude
© Timur Öz

Mit freundlicher Unterstützung von Samsung hat FOTOTEST im April 2024 einen Smartphone-Wettbewerb ausgerufen. Teilnehmende sollten ihr liebstes Smartphone-Foto einsenden und bekamen so die Chance auf eines von fünf Samsung Galaxy S24 Ultra mit 256 Gigabyte Speicher. Einsendeschluss war der 17. April 2024, bis dahin gingen insgesamt mehrere hundert Bilder ein. Fünf Teilnehmende setzten sich mit ihren Einsendungen durch und erhielten eine Einladung zum Finale nach Berlin. Hier erhielten sie zunächst ihren Gewinn und nahmen an einem Workshop teil, der vom bekannten Fotografen und #TeamGalaxy Member Thomas Kakareko geführt wurde.

Die Finalisten neben Fotograf Thomas Kakareko und FOTOTEST-Redakteur Pascal Bartholomäus
© Ketchum

Vom Checkpoint Charlie bis zur Humboldt Universität

Nach einer Einführung in die Kamera und die cleveren KI-Funktionen begann das Finale mit einem Spaziergang durch die Berliner Innenstadt. Vom berühmten Grenzübergang Checkpoint Charlie zeigte Kakareko einige Spots – von urbanen Geheimtipps bis hin zu fotogener Architektur. Auf diesem Weg sammelten die fünf Finalisten zahlreiche Eindrücke und machten sich schon auf dem Weg Gedanken über mögliche Optimierungen. Im Anschluss ging es mithilfe der Galaxy AI – Samsungs hauseigener KI – an die Nachbearbeitung, ein Foto wurde direkt danach für die finale Auswertung eingereicht.

Das Finale: Zwei Fotos entscheidend

Die fünf Finalisten haben sich noch einmal untereinander gemessen. Zwei Fotos sind für den Sieg entscheidend – die auf dem Event bearbeitete Aufnahme und ein zum späteren Zeitpunkt eingeschicktes Bild. Diese Fotos wurden von einem redaktionellen Komitee gesichtet und in eine Reihenfolge gebracht.

Das sind die Fotos der Finalisten

Platz 1: Timur Öz

Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen geht Timur Öz mit seinen Aufnahmen als Gesamtsieger hervor. Seine Bilder zeichnen sich durch gute Blickwinkel und detailverliebtheit aus. Besonders gefallen haben hier die goldenen Nuancen und der Einsatz des selektiven Farbfilters.

Platz 2: Alfred Schelenz

Die erste Komposition von Alfred Schelenz ist sehr gerade fotografiert – gut erkennbar am angeschnittenen Sonnenschirm – und bietet viel Schaupotenzial im Hintergrund. Alte Häuserfassaden treffen hier auf Neubauten. Das Praxisbild bricht hingegen die Symmetrie auf – im Hintergrund: ein leicht bewölkter Himmel.

Platz 3: Guido Gemmel

Guido Gemmel begeisterte das Komitee mit tollen Reflexionen und einem imposanten Blickwinkel. Darüber hinaus hat er sich in seiner Praxisaufnahme für eine Mischung aus Schwarz-Weiß-Optik und Farben entschieden – ein Highlight: der knallgelbe VW-Bulli.

Platz 4: Sabrina Zwirner

Sabrina Zwirner hat ihrem Bild vom Event mehr Tiefe durch den Zaun verliehen, die Helligkeitsabstufungen sorgen für gute Kontraste, gerade im Verlauf zu den dunkleren Bildbereichen. Einen tollen Blickwinkel gibt es auch am Berliner HBF, wo Sabrinas Praxisfoto geschossen wurde.

Platz 5: Lydia Kreisig

Lydia Kreisig hat den französischen Dom in Berlin mit einem Zaun im Vordergrund fotografiert. Auch hier verleiht es dem Bild eine schöne Tiefenschärfe. In der Praxisaufnahme spielt sie mit Reflexionen und schafft mit dem hineinragenden Grün eine interessante Bildkomposition.

Samsung Galaxy S24 Ultra: Mit künstlicher Intelligenz zur perfekten Aufnahme

Bei der neuen Samsung Galaxy S24-Serie liegt der Schwerpunkt deutlich auf künstlicher Intelligenz (KI). Dies umfasst Übersetzungssoftware, smarte Funktionen wie “Circle to Search” mit Google und neue Fotofeatures. Vom Fotografieren bis zur Nachbearbeitung bietet das Smartphone mit Galaxy-AI clevere Werkzeuge. Damit können Fehler einfacher retuschiert, Bildelemente neu komponiert oder entfernt und mit Expert RAW feinste Details herausgearbeitet werden. Mit der generativen Bearbeitung steht den Nutzern ein Tool zur Verfügung, das an eine ähnliche Funktion aus Photoshop erinnert. Die Software erkennt Bildelemente, die sich verändern, verschieben oder erweitern lassen.


Jetzt kostenlos zum IMTEST-Newsletter anmelden!

Unsere besten News, Ratgeber und Kaufberatungen der Woche für Sie per Mail und kostenlos.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

*Pflichtfeld. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.