Veröffentlicht inNews

Samsung reduziert Updates für beliebte Smartphone-Familie

Langzeit-Nutzer aufgepasst: Samsung reduziert die Update-Frequenz für das Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra.

© IMTEST

Kurz vor der Veröffentlichung des neuen Smartphone-Schwergewichts Samsung Galaxy S25 (zum Test) gibt Samsung unschöne Nachrichten für Langzeit-Nutzer älterer Galaxy-Modelle bekannt. Betroffen sind in diesem Fall die Anfang 2021 veröffentlichten Samsung Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra-Varianten.

Samsung: Geringere Update-Dichte für Galaxy S21

Auf seiner offiziellen Website kündigte der Hersteller an, die Firmware-Updates für das S21 nicht mehr monatlich, sondern nur noch vierteljährlich auszurollen. Dies könnte laut 9to5google.com darauf hindeuten, dass für das Galaxy S21 nicht länger mit größeren Software-Updates zu rechnen ist.



Die Auslieferung des Samsung-eigenen Android-Variante One UI 7 dürfte somit wohl die letzte größere Software-Verbesserung für das S21 sein. Sicherheitsupdates wird es aber mindestens noch bis 2026 geben.

Ältere Modelle werden kürzer unterstützt

Der Hintergrund dieser Veränderung ist vor allem der Update-Politik des Herstellers geschuldet. Zum Erscheinungszeitpunkt des S21, im Frühjahr 2021, versprach Samsung vier Jahre lang größere Systemupdates und insgesamt fünf Jahre Sicherheitsupdates für das Smartphone. Diese Marken werden 2025 und 2026 erreicht. Damit hätte der koreanische Tech-Riese sein Versprechen gehalten.



Warum fühlt sich die Zeit dann kürzer an? Tatsächlich hat Samsung mit der Veröffentlichung des Galaxy S24 angekündigt, die eigenen Smartphones softwareseitig länger zu unterstützen. S24 und S25 sollen ganze sieben Jahre lang Sicherheits-Patches und Betriebssystem-Updates erhalten. Dieses Versprechen gilt aber nicht rückwirkend für die durchaus noch aktuellen Geräte wie S21 und S22.

Wie lange bekommen iPhones Updates?

Wichtigster Konkurrent von Samsung ist und bleibt iPhone-Erfinder Apple. Die Kalifornier geben im Gegensatz zu den Koreanern allerdings kein konkretes Support-Versprechen für ihre Smartphones ab. Tatsächlich werden die meisten Geräte aber rund sechs Jahre mit Betriebssystem-Updates unterstützt.



So erhielt das 2017 veröffentlichte iPhone X erstmals 2024 kein Update auf iOS 18 mehr, erst sieben Jahre nach Release. Grundsätzlich werden Sicherheitsupdates aber länger ausgerollt. So erhielt zum Beispiel das iPhone 5s und iPhone 6 noch 2022 Sicherheitsupdates für ihre veralteten iOS-Versionen. Diese Patches sind aber nicht mehr regelmäßig oder umfassend. Trotzdem werden iPhones häufig länger unterstützt als viele Android-Modelle.

Das Foto des Redakteurs Eike Cramer

Eike ist Spiele- und Hardware-Redakteur aus Leidenschaft: Nach seinem abgeschlossenen Studium der Politikwissenschaft zog es ihn direkt zur Spieleredaktion 4players.de in Hamburg, bei der er zwischen 2013 und 2023, mit einem zweijährigen Zwischenstopp beim Musikmagazin Metal Hammer, als Redakteur und Video-Redakteur beschäftigt war. Eike ist dabei ein echter Alleszocker, der, egal ob Indie oder AAA-Blockbuster, auf PC und Konsole zwischen Strategie, Action-Adventure, Rollenspiel und Shooter kaum ein Genre auslässt. Derzeit ist er als freier Autor aktiv.