Normalerweise ist iPhone-Erfinder Apple für seine großen Keynotes und Events bekannt, wenn ein wichtiges Produkt neu auf den Markt kommt. Die neue Budget-Variante iPhone SE4 scheint für Apple also nicht unbedingt zu den ganz großen Produkt-Hits zu gehören. Laut Bloombergs Apple-Spezialisten Mark Gurman soll die Ankündigung des Gerätes nämlich bereits nächste Woche stattfinden und der Verkauf ebenfalls noch im Februar starten. Allerdings soll es kein großes Live-Event für das iPhone SE 4 geben.
iPhone 16, iPhone 16 Pro & Pro Max im Test: Mehr als bereit für die Apple Intelligence
Warum deutsche Käuferinnen und Käufer bei Apples KI-Offensive in die Röhre gucken und wie gut die iPhones im Labor abschneiden, klärt der Test.
Lang erwartete Überarbeitung des iPhone SE
Das iPhone SE wurde 2016 als Budget-Variante der größeren iPhones eingeführt. Die letzte Produktpflege fand allerdings bereits 2022 statt und das Telefon wirkt mittlerweile recht veraltet. Das liegt vor allem daran, dass das Smartphone noch einen Home-Button besitzt, keine Face-ID-Funktionalität hat und sich generell eher wie ein iPhone vergangener Zeiten anfühlt. Dafür ist es derzeit aber auch mit rund 500 € günstiger zu haben als neuere Apple-Smartphones.
Laut Insider Gurman soll das iPhone SE 4 ähnlich wie ein iPhone 14 aussehen, insgesamt also Anschluss an das aktuelle Smartphone-Design finden. Dazu soll Apple Intelligence auch auf dem Budget-iPhone verfügbar sein. Allerdings nur in Märkten, in denen Apples KI auch verfügbar ist. Dies ist in Deutschland offiziell erst ab April 2025 der Fall.
Günstige Smartphones unter 500 Euro im Test
Auf der Suche nach dem besten Budget-Smartphone? IMTEST hat die Top-Modelle bis 500 Euro getestet und zeigt, welches Gerät in Sachen Qualität und Preis-Leistung wirklich überzeugt.
Preisstabilität beim iPhone SE 4?
Mark Gurman geht davon aus, dass das iPhone SE 4 zumindest in den USA einigermaßen preisstabil bleiben wird. Derzeit kostet das günstigste Apple-Smartphone hier 479$, die deutsche Euro-Preise sind ähnlich. Ein leichter Preisanstieg ist dabei durchaus zu erwarten, allerdings wird der Hersteller den Abstand zum günstigsten “großen” iPhone vermutlich beibehalten. Dies ist derzeit das iPhone 15, das mit einer UVP von 849€ zu Buche schlägt.
Generell spielt das iPhone SE 4 in ein Liga mit den Budget-Varianten Galaxy A von Samsung und Pixel 9a von Google, muss sich also auch preislich gegen die Budget-bewussten Smartphones der Android-Konkurrenz behaupten.