Google hat mit dem Pixel 9a sein neuestes Mittelklasse-Smartphone enthüllt. Das Gerät bringt einige Premium-Funktionen der teureren Pixel-Modelle mit, bleibt dabei aber preislich attraktiv. IMTEST konnte das Smartphone bereits vorab ausprobieren und gibt eine erste Einschätzung.
Google Pixel 9a: Leistungsstarke Ausstattung zum fairen Preis
Das Pixel 9a verfügt über ein 6,3 Zoll großes Actua-Display mit einer Auflösung von 1080 x 2424 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 60-120 Hz. Dank Corning Gorilla Glass 3 ist der Bildschirm widerstandsfähig gegen Kratzer und Stöße. Die maximale Helligkeit erreicht starke 2700 Nits, was für eine gute Ablesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung sorgt.
Im Inneren arbeitet Googles hauseigener Tensor G4-Prozessor, der zusammen mit 8 GB RAM für eine flüssige Performance sorgt. Der interne Speicher ist in den Varianten 128 GB und 256 GB erhältlich.
Google Pixel 9 im Test: Das leistet das Smartphone des Internet-Giganten
Wie gut ist die neunte Generation des Google-Smartphones? IMTEST hat das Google Pixel 9 genau unter die Lupe genommen.
Google Pixel 9a: Kamera mit KI-gestützten Features
Die Kamera ist eines der Highlights des Pixel 9a. Auf der Rückseite befindet sich eine Dual-Kamera mit einem 48 MP-Hauptsensor (mit OIS) und einer 13 MP-Ultraweitwinkelkamera mit einem 120°-Blickwinkel. Super Res Zoom ermöglicht eine bis zu 8-fache Vergrößerung ohne großen Qualitätsverlust.

Die Frontkamera löst mit 13 MP auf und bietet ein 96,1°-Sichtfeld – ideal für Gruppen-Selfies. KI-gestützte Features wie Night Sight, Astrofotografie und Magic Eraser verbessern die Fotoqualität weiter.
Google Pixel 9a: Akku und Ladeoptionen
Mit einem 5.100 mAh-Akku verspricht Google eine Akkulaufzeit von über 30 Stunden. Im Extrem-Batteriesparmodus sind sogar bis zu 100 Stunden möglich. Das Gerät unterstützt schnelles Laden sowie kabelloses Laden nach Qi-Standard.
Google Pixel 9 im Test: Das leistet das Smartphone des Internet-Giganten
Wie gut ist die neunte Generation des Google-Smartphones? IMTEST hat das Google Pixel 9 genau unter die Lupe genommen.
Google Pixel 9a: Sicher und langlebig
Das Pixel 9a läuft mit Android 15 und erhält sieben Jahre lang Updates. Sicherheitsfeatures wie der Titan M2-Chip, Google VPN und Schutz vor Phishing & Malware sind ebenfalls an Bord. Das Gehäuse besteht zudem zu 23 % aus recycelten Materialien und bietet eine IP68-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz.
Google Pixel 9a vs. Pixel 9: Lohnt sich das Upgrade?
Obwohl das Pixel 9a ein solides Mittelklasse-Smartphone ist, stellt sich die Frage, ob es wirklich eine Verbesserung gegenüber dem Pixel 9 darstellt. Hier ein direkter Vergleich:
Feature | Pixel 9a | Pixel 9 |
---|---|---|
Display | 6,3″ Actua-Display, Gorilla Glass 3 | 6,3″ Actua-Display, Gorilla Glass Victus 2 |
Prozessor | Google Tensor G4 | Google Tensor G4 |
RAM & Speicher | 8 GB RAM, 128/256 GB Speicher | 12 GB RAM, 128/256 GB Speicher |
Weitwinkel-Kamera | 48 MP (OIS) + 13 MP UW | 50 MP (OIS) + 48 MP UW |
Frontkamera | 13 MP | 10,5 MP mit Autofokus |
Akku | 5.100 mAh | 4.700 mAh |
Laden | Qi-Wireless-Charging | Schnelles kabelloses Laden + Akku teilen |
Material | Kunststoffrückseite | Gorilla Glass Victus 2-Rückseite + Metallrahmen |
Fazit: Wer auf hochwertige Materialien, eine bessere Ultraweitwinkelkamera und mehr RAM Wert legt, ist mit dem Pixel 9 besser beraten. Das Pixel 9a hingegen punktet mit längerer Akkulaufzeit und einem niedrigeren Preis, bleibt aber technisch in einigen Bereichen hinter dem Pixel 9 zurück.

Google Pixel 9a: Fazit
Das Pixel 9a kombiniert leistungsstarke Hardware mit Googles Software-Expertise. Besonders die Kamera, das helle Display und die lange Update-Garantie machen es zu einer starken Wahl in der Mittelklasse. Wer jedoch bereits ein Pixel 9 besitzt oder auf bessere Materialien und Kamera-Features Wert legt, sollte das Upgrade gut abwägen.