Das Rezeptportal Cookidoo ist der Thermomix-Zugang zur großen weiten Rezeptwelt. Hersteller Vorwerk verspricht ganze 95.000 Kochanleitungen von der Vorspeise bis zum Dessert. Per „Guided-Cooking“ war es schon mit dem Thermomix TM6 möglich, auch komplexe Rezepte Schritt für Schritt zu erschließen. Diese Funktionen werden mit dem Thermomix TM7 weiter vertieft.
Der Test des Thermomix TM7 ist abgeschlossen. Alle Ergebnisse, Testeindrücke und Bilder finden Sie in diesem Artikel.
Thermomix TM7 im Test: Ist der Hype um die Küchenmaschine gerechtfertigt?
Der Thermomix TM7 ist gerade in aller Munde und wird kurz nach Marktstart bereits gefeiert. Doch was ist dran am Hype? IMTEST hat es getestet.
Diese Funktionen bietet Cookidoo
Cookidoo umfasst eine Vielzahl von Funktionen, die über das reine Nachkochen ausgewählter Rezepte hinausgeht. So gibt es beispielsweise Themenseiten, die mit spannenden Rezepten und interessanten Artikeln die Kreativität in der Küche fördern sollen. Außerdem hilft die Vorwerk-Anwendung auch bei der Organisation der Ernährung.
Per Cookidoo ist es zum Beispiel möglich, Wochenplaner und Rezeptlisten zu erstellen. So können Einkaufs- und Kochpläne gezielter geschmiedet werden. Dazu gibt es die Funktion „Easy Einkauf“, mit der Thermomix-Fans ihre Einkaufslisten direkt aus der Rezeptabteilung der Anwendung generieren. Cookidoo ist allerdings keine kostenfreie Anwendung. Das Jahresabo kostet 60 Euro im Jahr, also genau 5 Euro im Monat. Dafür gibt es auch direkten Zugriff auf die Rezepte in der Smartphone-App oder auf dem PC.
Thermomix TM7: Erste Bilder zeigen das neue Modell in Aktion
Ab der kommenden Woche ist der neue Thermomix TM7 erhältlich. Was das Modell kann, wie viel er kosten wird und ab wann er zu kaufen ist, hat IMTEST beim Launch Event erfahren. Außerdem konnten wir bereits erste Eindrücke zum TM7 sammeln.
Cookidoo auf dem Thermomix TM7
Genau wie beim Vorgänger integriert Vorwerk das Rezeptportal direkt in die Software der Küchenmaschine. Der neue Thermomix TM7 besitzt zu diesem Zweck ein großes 10-Zoll-Display, auf dem Rezepte und Co. übersichtlich dargestellt werden können. Dazu wurde das Guided-Cooking mit der Funktion „Digitaler Zwilling“ erweitert. Der Thermomix zeigt dem Nutzer hier grafisch an, in welchem Arbeitsschritt er sich befindet. Das ist praktisch, da so mehr Übersicht beim Nachkochen entsteht.
Natürlich ist für das Kochen per App eine Online-Verbindung notwendig. Der Thermomix TM7 besitzt zu diesem Zweck eine W-LAN Verbindung, mit der das Gerät auf das Internet zugreifen kann. Diese Konnektivität ist auch praktisch, wenn der Hersteller neue Updates ausliefert – zum Beispiel für kommende KI-Funktionen und Sprachsteuerung.