Asus wird sein neues Zenfone 12 Ultra am 6. Februar offiziell vorstellen. Das hat der Hardware-Hersteller in einem kurzen Teaser beim Kurznachrichtendienst X angekündigt. Schon jetzt sind bei Winfuture.de Informationen aufgetaucht, die genaueren Einblick in die Leistungsfähigkeit des neuen Asus-Smartphones geben. Dabei spielt das neue Zenphone durchaus in einer Liga mit den Samsung-Flaggschiffen der S25-Reihe.
Asus Zenphone 12 Ultra: Kamera mit Gimbal-Stabilisierung
Größte Besonderheit des Asus-Telefons scheint die Hauptkamera zu sein. Laut den durchgesickerten Informationen besitzt das Zenfone 12 Ultra dabei anscheinend einen 50-Megapixel-Sensor, der angeblich mit einem “Gimbal” stabilisiert wird. Auf Bildern macht das Kamera-Modul einen entsprechend voluminösen Eindruck, genauere Informationen gibt es zu dieser Technik allerdings noch nicht.
iPhone 16, iPhone 16 Pro & Pro Max im Test: Mehr als bereit für die Apple Intelligence
Warum deutsche Käuferinnen und Käufer bei Apples KI-Offensive in die Röhre gucken und wie gut die iPhones im Labor abschneiden, klärt der Test.
Flankiert wird die Hauptkamera durch einen 13-Megapixel-Sensor für Ultraweitwinkel-Schnappschüsse sowie eine 32-Megapixel-Kamera für den Zoom. Die Frontkamera für Selfies und Video-Telefonie soll ebenfalls einen 32-Megapixel-Sensor besitzen. Spannend: Asus setzt als einer der letzten Hersteller im Premium-Segment weiterhin auf einen Anschluss für 3,5-mm-Klinke. Auf diese Weise können fast alle kabelgebundenen Kopfhörer problemlos mit dem Smartphone verbunden werden.
OLED-Display und Snapdragon-Power
Das Zenfone 12 Ultra setzt laut den Gerüchten genau wie Asus Gaming-Smartphone ROG Phone 9 auf ein OLED-Display aus Samsung-Fertigung. Die Bildschirmdiagonale soll 6,78 Zoll (ca. 17 cm) betragen, die Auflösung immerhin bei 2400×1080 Pixel liegen. Dazu kommt eine maximale Bildwiederholrate von 144Hz bei Spiele-Anwendungen und 120Hz im Normalbetrieb. Das ist mehr als bei aktuellen Top-Telefonen wie dem S25+ und Ultra von Samsung oder dem iPhone 16 von Apple.
Google Pixel 9a: Wird das Budget-Smartphone teurer?
Alle Informationen und Gerüchte zum kommenden Google Pixel 9a.
Angebtrieben wird die superflüssige Bilddarstellung vom aktuellen Qualcomm-Chip Snapdragon 8 Elite, der auch im jüngst vorgestellten Smartphone-Flaggschiff von Samsung seinen Dienst verrichtet. Das Asus Zenfone 12 Ultra ist wohl mit bis zu 512 GB Speicher zu haben, beim Arbeitsspeicher gibt es anscheinen Varianten mit 8 oder 16 Gigabyte. Als Betriebssystem ist auch bei Asus die aktuelle Android-Version 15. Entsprechend werden auch einige der neuen KI-Funktionen des Google-Betriebssystems auf dem Zenfone 12 Ultra verfügbar sein.