Die Maus für den Mac: Logitech MX Anywhere 3 im Test
Für das zügige Bedienen von PC oder Notebook ist eine Maus hilfreich. Mit der Logitech MX Anywhere 3 hat der Hersteller ein neues Modell herausgebracht, das auch an Macs funktionieren soll. Ob das klappt und wie gut die Maus ist, zeigt der Test.
Logitech MX Anywhere: Test der Bedienung
Logitechs neueste Kompakt-Maus eignet sich perfekt für Unterwegs oder kleine Hände. Der Namenszusatz „für Mac“ ist irreführend, da sie per Bluetooth oder Logitech-Empfänger auch unter Windows einwandfrei funktioniert. Besagter Empfänger ist im Lieferumfang der Logitech MX Anywhere 3 nicht enthalten. Ihre Stärken liegen klar in der Funktionsvielfalt:
Das magnetische Mausrad erlaubt sowohl sehr präzises, schrittweises Blättern als auch bei stärkerer Bewegung ein flottes Scrollen etwa ans Ende einer Internetseite. Zudem lassen sich die zwei Seitentasten anpassen: Beim Surfen im Internet springt man damit vor und zurück, bei Office kann per Druck die letzte Änderung rückgängig gemacht oder wiederholt werden.
Die Logitech MX Anywhere 3 ist überzeugend vielseitig
Für viele Programme gibt es zur Nutzung der Maus angepasste Profile. Genial an dem Gerät: Die Logitech MX Anywhere 3 lässt sich mit drei verschiedenen PCs, Macs oder sogar Tablets koppeln. Somit erlaubt die Maus ein einfaches und schnelles Wechseln zwischen mehreren Geräten. Aufgeladen wird die Maus per USB-C. Der Akku hält bei täglichem Betrieb über zwei Monate durch und ist innerhalb von 5 Stunden komplett aufgeladen. Dank eines 4000-DPI-Sensors ist die Steuerung zudem sehr präzise. Beim IMTEST-Praxistest funktionierte sie perfekt auf allen Oberflächen wie Mauspad, Schwarzglas-Schreibtisch oder Stoffcouch.
FAZIT
Große Funktionsvielfalt, präzise Steuerung, einfache Bedienung – das sagt schon fast alles. Die nur 95 Gramm leichte Logitech MX Anywhere 3 passt perfekt in kleine Hände. Für große Hände ist die Maus etwas zu filigran. Hier eignet sich die MX Master 3 besser, wie der Test zeigt.
PRO
Handlich, sehr präzise Steuerung und zahlreiche Extrafunktionen.
Kontra
Für große Hände etwas zu klein, mit knapp 90 Euro kein Schnäppchen.
IMTEST
- Computerzubehör
- Einzeltest, Technik
- 28. Dezember 2020
- Sandro Villinger
Neue Tests

Chromebooks: 5 Modelle im Test

E-Bikes 2021: 8 Modelle im Test und Vergleich

In-Ear-Kopfhörer: Test mit Modellen von LG, JBL & Co.

Smoothiemaker für gesunden Genuss: Der Test
Ähnliche Tests

Eizo-Monitor im Test: Das kann der Flexscan EV2795-BK

Xbox Headset überrascht im Test: So gut klingt es

Creative Webcam Live! Test zeigt, wie gut sie ist

Monitore: Test mit 5 Modellen von 24 bis 27 Zoll
Testergebnis teilen
Weitere Tests

Neue Smartphones von Sony vorgestellt: Xperia 1 III, Xperia 5 III und Xperia 10 III
Sony stellt neue Smartphones vor: Xperia 1 III, Xperia 5 III und Xperia 10 III Sony präsentiert seine neuen Smartphones: Neben dem Flaggschiff Xperia 1 III gesellen sich das Xperia 5 III und das Xperia 10 III. Alle Infos, Daten

Smartphone-Test: Günstige und hochpreisige Geräte im Vergleich
Smartphones gibt es für jede Geldbörse. Aber wie groß sind die technischen Unterschiede? IMTEST hat zehn smarte Begleiter für den Alltag von 89 bis 799 Euro im Smartphone-Test geprüft. Günstiges oder teures Smartphone? Test mit diesen Geräten Dass es Smartphones

Samsung Galaxy A72 im Test: Mittelklasse ohne 5G
Das Galaxy A72 ist neben dem Galaxy A52 Samsungs neustes Mittelklasse-Smartphone – und das teurere. Ob es auch besser ist, klärt der Test. IMTEST hat das Galaxy A72 geprüft. Produktdetails Preis: ab 449 Euro Bildschirm: 6,7 Zoll / 2.400 x 1.080