Test: LG OLED 65CX9LA
Produktdetails
- Preis: : ab 2699 Euro
- Maße (B x T x H):144,9 x 86,2 x 25,1 cm
- Gewicht: 32,6 kg
- www.lg.com/de
Schärfer gehts nicht
Der Testsieger des ab 2.000 Euro Tests ist der LG OLED 65CX9LA. Er überzeugt vor allem durch seine herausragende Bildqualität, dem klaren Ton und einfache Bedienung.
Seine Bildqualität konnte keiner toppen. Der CX9LA zeigte tolle Farben, sehr viele und scharfe Details. Egal ob TV-Sender, UHD Player oder Konsole: Das Bild war scharf und die Farben waren natürlich, nicht überzeichnet und das Bild sah realistisch aus.
Auch der Ton konnte überzeugen. Er ist gleichauf mit dem Sound des Phillips-TVs, aber dieser nutzt auch eine mitgelieferte Soundbar. Der LG schafft denselben guten Ton nur durch seine eingebauten Lautsprecher. Der Klang wirkt angenehm und voluminös und kann sowohl bei den Tiefen als auch bei den Höhen überzeugen.
Die Bedienung ist LG gelingt sehr intuitiv. Per Bluetooth-Fernbedienung (kein Sichtkontakt notwendig) wird der TV via Mauszeiger und Scrollrad kontrolliert. Sprachbedienung ist zudem möglich.
FAZIT
PRO
Die Bildqualität ist herausragend.
Der LG lässt sich dank
innovativer Fernbedienung intuitiv steuern: per Mauszeiger fürs Display, per
Scrollrad oder per Sprache
Die Tonqualität ist mit die Beste.
Kontra
Die Inbetriebnahme ist nicht ganz intuitiv
IMTEST ERGEBNIS: gut 1,9
Fotos: IMTEST, Hersteller
IMTEST
- TV-Geräte
- Test
- 25. Juli 2020
- Horst Schröder, Nils Ahrensmeier
Neue Tests

Schneller surfen mit 5G? Smartphones im großen Vergleich

Digitalradios im Test: So gut sind DAB+-Geräte

Der beste Virenschutz für den PC: Alles gegen Viren

Günstige Notebooks für Schule und Uni im Vergleich
Ähnliche Tests

Sony BRAVIA A9: Der 4K-Fernseher im Test

Vertikaler Fernseher von Samsung: The Sero im Test

Grundig Fire-TV: 55 GUB 8040 im Test
