
Mobile Verbindung
Bis Apple ein neues iPhone zeigt, vergeht noch viel Zeit. Rund um die IFA stehen daher innovative Mobilfunk-Neuheiten mit Android-System im Mittelpunkt.
Es ist wie in jedem Jahr – nur dies- mal wegen der Corona-Pandemie doch etwas anders. Traditionell im September stellt Apple ein neues iPhone vor – 2020 dürfte es aber eher Oktober werden. Die übrige Zeit des Jahres dominieren Smartphones mit Android-System das Gesehen auf dem Mobilfunkmarkt. Und die Hersteller, die auf das Google-System setzen, werden immer kreativer bei der Gestaltung ihrer Geräte. Mit dem neuen iOS 14 (siehe Foto oben) wird aber in Kürze ein großes Update für Apples iPhone und iPad erhältlich sein. IMTEST hat eine Vorabversion bereits ausprobiert. Fazit der Redaktion: „Aussehen und Bedienung sind in vielen Facetten gelungen.“
Klappen und Falten
Ein Trend, der sich bereits 2020 abzeichnete, wird auch 2021 Gültigkeit behalten: Smartphones mit Displays, die sich falten lassen. Software-Größe Microsoft setzt mit dem Surface Duo erstmals auf ein eigenes Gerät mit Android, deren beide Displayhälften durch ein Scharnier miteinander verbunden sind. Es lässt sich so auf eine recht handliche Größe zusammen- oder eben zu einem 8,1-Zoll-Bildschirm auseinanderklappen. Auch Samsung mischt weiter in diesem Segment mit und bringt mit dem Galaxy Z Fold 2 5G (siehe Foto unten) ein 7,6-Zoll-Falt-Smartphone, dessen nahezu rahmenlose Infinity-O-Displays zusammen größer sind als das Display seines Vorgängers Galaxy Fold.
Mehr Tempo mit 5G
Der Durchbruch von 5G erfolgt 2021!? Nach dem Experten den Siegeszug für den neuen Datenstandard schon
für 2020 vorausgesagt hatten, sollen die Netzausbau-Aktivitäten der großen Mobilfunkanbieter in Deutschland
eigentlich keine Fragen mehr offen lassen. Aber auch wenn etwa das 5G-Netz der Telekom rasant wächst, bekommen viele nur 5G light. Da häufig nur alte UMTS-Masten umgerüstet wurden und nicht das volle 5G-Tempo mit über 350 Mbit/s ermöglichen.
Handliche Smartphones
Nach dem Trend „Hauptsache groß“ der letzten Jahre, setzt auf dem Smartphone-Markt aktuell ein Umdenken hin zu sehr handlichen Smartphones ein. Wie das Google Pixel 4a, das den Trend noch einmal übertroffen hat: Denn klein muss für viele bezahlbar sein und dennoch tolle Technik bieten. Darauf dürften sich 2021 wohl auch andere Hersteller besinnen.


Fotos: Getty Imgaes, IMTEST, Hersteller
IMTEST
- IFA 2020
- Smartphones
- 31. August 2020
- Horst Schröder
ähnliche tests

iPhone 12 Pro Max und Mini im Test: Welches lohnt sich?

Der IMTEST Weihnachts-Shopping-Guide: Top Kaufempfehlungen

Die besten Mobilfunktarife für die Familie im Vergleich

Messenger im Test: Gute und ein paar schlechte Nachrichten
Mehr zum ifa spezial

Neue Produkte aus dem Bereich Mobilität

Neue Smart Home Produkte

Neue Produkte Unterhaltungselektronik
