Veröffentlicht inKaufberatung

Das beste Thermomix-Zubehör im Test: Friend, Sensor und Slider

IMTEST hat Zubehör zum beliebten Alleskönner von Vorwerk ausprobiert.

Verschiedenes Zubehör für den Thermomix.
© Vorwerk

Der Thermomix von Vorwerk zählt zu den populärsten Küchenmaschinen weltweit. Seit Jahren prägt er die Kategorie der Küchenmaschinen mit Kochfunktion entscheidend mit. Der Durchbruch gelang dem Gerät mit dem Modell TM5, das erstmals Schritt-für-Schritt-Anleitungen („guided cooking“) bot. Damit erleichtert es sowohl Kochanfängern als auch Profis die Arbeit in der Küche.

Das aktuelle Modell, der TM6, erweitert diese Funktionalität und behebt ein häufig kritisiertes Manko: das fehlende Anbraten. Neben der verbesserten Temperatursteuerung ermöglicht der TM6 zudem Funktionen wie Slow Cooking und Fermentieren.



Doch für viele Familien kommt der Vorwerk-Alleskönner dennoch nicht in Frage, da sein Topf nur 2,2 Liter fassen kann. Etwa als Eintopf-Menge ist das für große Haushalte oft zu wenig und auch geringer als Konkurrenten, wie etwa der Cookit von Bosch, anzubieten haben. Deswegen legt Vorwerk mit Thermomix-Zubehör nach – konkret mit dem “Thermomix Friend”. Was dieser genau zu bieten hat und welche Vorteile der “Slider” sowie der “Sensor” bringen, hat IMTEST ausprobiert.

Der Thermomix Friend im Test: Doppelt so viel kochen

Der klare Vorteil des Friend von Vorwerk ist, dass sich die mögliche Mahlzeiten-Größe verdoppelt. Da das Gerät eine Art Zweitstation für den normalen Thermomix-Mixtopf ist, kann im Grundgerät eine zweite Portion zubereitet werden. Sind beispielsweise alle Zutaten für eine Tomatensuppe zerkleinert und sollen anschließend eine Weile vor sich hinköcheln, kann dies der Friend übernehmen. Alternativ kann der TM6 das Abendessen kochen, während der kleine Bruder bereits den Nachtisch kocht.

Der Thermomix TM6 neben dem Thermomix Friend, jeweils mit Mixtopf, auf einer Arbeitsfläche.
Beste Freunde: Links der Thermomix TM6, rechts der Thermomix Friend. © IMTEST

Viel mehr beherrscht die Zweitstation allerdings auch nicht. Während der Thermomix aufgrund seines starken Motors so ziemlich alles kleinkriegt und beispielsweise Haselnüsse in der IMTEST-Testküche problemlos zu Nussmehl verarbeitete, kann der Friend nur auf 2 niedrigen Stufen rühren. Außerdem kann das Mixtopf-Messer hier nur in der Linkslauf-Richtung drehen, sodass eine Zerkleinerung der Zutaten verhindert wird. Soll die Suppe also am Ende des Kochvorgangs püriert werden, ist wieder der große Bruder gefragt. Die Benutzung des Friends ohne gekoppelten Thermomix ist demnach zwar möglich, aber nicht sehr sinnvoll. Er ist also tatsächlich mehr ein Thermomix Zubehör las ein eigenständiges Gerät.


Küchenmaschinen mit Kochfunktion im Test: Wer schlägt den Thermomix?

Der Thermomix von Vorwerk ist mit Abstand die bekannteste Küchenmaschine mit Kochfunktion. IMTEST hat ihn und drei weitere Modelle auf die Probe gestellt und kam zu einem überraschenden Ergebnis: Der bekannteste Kandidat konnte sich nicht als Testsieger durchsetzen. Woran das lag, zeit der Artikel.


Auch die Bedienung der Zweitstation ist deutlich simpler gehalten: Beispielsweise gibt es hier kein Touch-Display, sondern nur den seitlichen Drehknopf. Ebenso wie beim TM6 erfolgt der Wechsel zwischen der Zeit-, Temperatur- und Drehstufen-Einstellung durch Drücken. Das Drehen am Knebel verändert hingegen den jeweiligen Parameter.

Eine Hand bedient den Drehknopf des Thermomix Friend.
Die Bedienung des Thermomix Friend erfolgt mithilfe eines Drehknopfes, da er kein Touch-Display besitzt. © IMTEST

Besonders praktisch ist, dass der Friend sich mit dem Thermomix TM6 und auch mit dem Vorgänger TM5 per Bluetooth verbinden lässt. Da es im Vorwerk-Rezeptportal Cookidoo bereits einige Rezepte für das Gespann gibt, kann der neue Küchenhelfer dadurch ganz einfach in den normalen Kochvorgang eingebunden werden. Das Rezept zeigt den Wechsel des Mixtopfes an und sendet die richtigen Einstellungen an den Friend, sodass dieser nur noch angeschaltet werden muss. Im Test konnte so beispielsweise sehr einfach ein schmackhafter Milchreis mit roter Grütze zubereitet werden. Beides war dabei beinahe zeitgleich fertig und benötigte damit nur halb so lange, wie das Nacheinander-Kochen sonst gebraucht hätte.

Der Thermomix TM6 neben dem Thermomix Friend, jeweils ohne Mixtopf, auf einer Arbeitsfläche. Davor stehen zwei Schüsseln mit roter Grütze und Milchreis.
Das Test-Essen in der IMTEST-Laborküche: Milchreis und rote Grütze. © IMTEST

Ein Nachteil beim Friend ist allerdings der simplere Aufbau, der sich nicht nur aufs Display bezieht. Während beim Thermomix stets auf höchste Sicherheit geachtet wird, scheint dies bei der Entwicklung der Zweitstation weniger im Vordergrund gestanden zu haben. Denn eine Verriegelung des Deckels, wie von allen Thermomix-Modellen gewohnt, gibt es beim Friend nicht. Lediglich eine Abfrage, ob der Deckel aufgesetzt ist, erfolgt, bevor der Kochvorgang eingeschaltet werden kann.



Egal, ob der Mixtopf also leer ist oder gerade 2,2 Liter Suppe bei 100 °C kochen, der Deckel lässt sich jederzeit öffnen. Somit kann es hier genauso leicht zu Hitze-Verletzungen kommen, wie beim Kochen auf dem Herd – zudem ist das rotierende Messer am Boden aber noch ein zusätzlicher Gefährdungsfaktor. Wer gemeinsam mit Kindern kocht, muss hier also deutlich aufmerksamer bleiben, als wenn nur der Thermomix zum Einsatz kommt.

Eine Hand öffnet den Deckel des Mixtopfes auf dem Thermomix Friend.
Gefährdungspotenzial: Der Thermomix Friend besitzt keine Verriegelung, sodass sich der Deckel zu jeder Zeit öffnen lässt. © IMTEST

  • PRO
    • Verdopplung der Mahlzeiten-Menge, schnellere Zubereitung von mehrteiligen Gerichten möglich, sowohl mit TM6 als auch TM5 und teils sogar ohne Thermomix verwendbar.
  • KONTRA
    • Keine Verriegelung für den Deckel vorhanden, Funktionsumfang des Thermomix Zubehörs sehr eingeschränkt.

Thermomix Slider im Test: Mehr Mobilität mit dem Gleitbrett “Slider”

Ein zunächst nicht so wichtig erscheinendes, aber im Alltag durchaus sehr hilfreiches Zubehörteil ist der “Slider”. Dabei handelt es sich um ein Holzbrett, das zum einen als Basis für den Thermomix dient, aber auch dabei hilft, ihn einfacher zu verschieben.

Der Thermomix TM6 mit eingeschaltetem Display auf dem Vorwerk Gleitbrett.
Der Slider von Vorwerk ist aus Eichenholz und als Unterstell-Brett für den Thermomix gedacht. © IMTEST

Da im Thermomix eine Waage integriert ist, sollte er auf keinen Fall ruckelnd über die Arbeitsplatte gezogen werden. Das kann die Wiegefunktion nämlich irritieren und im schlimmsten Fall sogar beschädigen. Steht der Thermomix also beispielsweise im Ruhezustand in einer Ecke der Arbeitsfläche und soll zum Kochen hervorgezogen werden, muss man das ganze Gerät anheben und an die neue Position setzen. Da der TM6 schon im Leerzustand beinahe 8 Kilogramm wiegt, kann das ganz schön anstrengend sein. Viel einfacher geht es hingegen mit dem Thermomix Zubehör “Slider”.

Der Thermomix TM6 mit eingeschaltetem Display auf dem Vorwerk Gleitbrett. Eine Hand hebt das Brett vorne an.
Das Vorwerk-Gleitbrett lässt sich vorne anheben und kann dann auf den hinteren Gleitern vergleichsweise einfach und vor allem ruckelfrei über die Arbeitsfläche gezogen werden. © IMTEST

Denn das Gleitbrett verfügt nicht nur über vier Gummi-Füße, damit der Thermomix beim Kochen sicher steht. Er besitzt auch zwei sogenannte Möbelgleiter, auf denen sich das Gerät samt Brett sehr leicht verschieben lässt.

Das Thermomix Gleitbrett von unten. Ein Finger weist auf einen der hinteren Möbelgleiter. Außerdem sind die rutschfesten Gummifüße zu sehen.
Die hellgrauen Möbelgleiter ermöglichen das leichte Ziehen über die Arbeitsfläche, das sowohl die eigenen Muskeln als auch die Thermomix-Waage schont.
Das Thermomix Gleitbrett von unten. Ein Finger weist auf eine der Vertiefungen im Holz.
Auf der Oberseite des Holzbretts befinden sich zudem Vertiefungen für die Standfüße des Thermomix, um diesen auch in gekippter Position sicher zu halten.

Im Test erwies sich das Gleitbrett insgesamt als sehr praktisch. Einziges Manko könnte für Design-Verliebte sein, dass es den Slider von Vorwerk in nur einer Ausführung gibt. Bei wem also kein braunes Eichenholz in die Küche passt, der muss auf den Slider verzichten oder sich bei Mitbewerbern nach einer Alternative im richtigen Design umschauen.



Update vom 07. Januar 2024: Eine schwarze Ausführung des Sliders ist jetzt ebenfalls permanent und nicht nur zu Aktionstagen im Vorwerk-Shop verfügbar.

  • PRO
    • Leichteres Verschieben des Thermomix, Schutz für die integrierte Waage, Holz wirkt hochwertig.
  • KONTRA
    • Bei Vorwerk nur in zwei Farben/Ausführungen verfügbar.

Der Thermomix Sensor im Test: Perfekte Ergebnisse in Bratpfanne, Backofen und Co.

Aller guten Dinge sind 3 – daher hat IMTEST als letztes Thermomix-Gadget den neuen Sensor von Vorwerk auf den Prüfstand gestellt. Dabei handelt es sich um eine Art Bratenthermometer, das sowohl für herzhafte, aber auch für süße Speisen zum Einsatz kommen kann. Denn es eignet sich beispielsweise auch für den Einsatz im Backofen, egal ob dort ein Braten, ein Brot oder ein Kuchen zubereitet wird.

Im Test benutzte IMTEST den Thermomix Sensor für die Zubereitung eines Kartoffelbrots.

Ein Backpapier-Paket mit Teig und Thermomix Sensor darin in einem Backofen.
Vorher: Das Cookidoo-Rezept fürs Kartoffelbrot sieht eine Verpackung aus Backpapier vor, außerdem kann der neue Sensor zum Einsatz kommen.
Ein Backpapier-Paket mit fertigem Brot und Thermomix Sensor darin in einem Backofen.
Nachher: Unter anderem dank der Überwachung mittels Sensor ist das Brot im Test gut gelungen.

Praktisch war dabei zudem, dass die Hülle des Sensors nicht nur als Ladestation für den Metallstab dient. Sie ist zudem auch magnetisch und kann somit etwa am Backofen oder wahlweise auch am Kühlschrank oder am Grill angeheftet werden. So geht während der Benutzung nichts verloren und auch die Aufbewahrung fällt leichter.

Eine Hand befestigt die Hülle des Thermomix Sensors an einem magnetischen Streifen eines Backofens.
An der Rückseite der Sensor-Hülle befinden sich Magneten, sodass sie an Backofen, Kühlschrank oder Magnetleiste haften kann. © IMTEST

Ein weiteres praktisches Detail versteckt sich im Boden der Sensor-Hülle: Das schwarze Silikon-Teil kann nämlich herausgenommen werden und als Halterung für den Sensor dienen. So fällt er beispielsweise bei einem Kuchen-Rührteig nicht einfach hinein, sondern kann bis zur richtigen Einsteck-Tiefe im Gebäck stecken. Die feine Einkerbung am Metallstab zeigt Nutzenden dabei an, wie tief das sein sollte.

Die Hülle des Vorwerk Sensors von unten mit abmontierter Halterung.
Eine Halterung für den Sensor versteckt sich im Boden der Hülle.
Der Vorwerk Sensor mit Halterung an einer Backform. Dahinter angeschnitten im Bild der Thermomix TM6.
Die Halterung hat zwei Löcher mit unterschiedlichem Winkel, sodass der Metallstab beinahe senkrecht oder ungefähr in einem 45°-Winkel eingesteckt werden kann.

Für die Bedienung des Sensors kann dieser per Bluetooth mit dem Thermomix TM5 oder TM6 verbunden werden. Dann zeigt dessen Display die Einstellungen und den Fortschritt des Backguts an. Zudem gibt es die Möglichkeit, eine Vorwerk-App zu verwenden. Mit dem “Cooking Center” lassen sich alle Einstellungen für den Sensor vornehmen und Tipps für die Benutzung nachlesen. Praktisch: Der Garverlauf kann damit auch auf dem Smartphone überwacht werden. So muss man nicht in der Küche danebenstehen, sondern kann beispielsweise vom Sofa aus ein Auge auf den Kuchen haben. Zu weit weg sollte das Sofa allerdings nicht sein, denn die Bluetooth-Verbindung ist nicht besonders leistungsstark. Im Test konnte man sich etwa 10 Meter entfernen, bevor die Verbindung abbrach.

Ein Screenshot der Vorwerk Cooking Center App auf einem Smartphone.
Die Cooking Center App ist vorwiegend für die Benutzung des Sensors vorgesehen. Mit der Cookidoo-App, die sonst für die Benutzung des Thermomix genutzt wird, hat sie nichts zu tun.
Ein Screenshot der Vorwerk Cooking Center App auf einem Smartphone.
Die App zeigt während der Benutzung die Temperatur an und gleicht sie mit der eingestellten Gartemperatur ab. Ist Letztere erreicht, gibt der Sensor das Signal, dass das Gargut fertig ist.
Benachrichtigungen eine Smartphones zum Thermomix Sensor.
Praktisch dabei: Ist die Cooking Center App in Benutzung, klingelt nicht nur der Thermomix, sondern auch das Smartphone gibt Bescheid.

Dafür zeigt die App übersichtlich an, welche Programme der Sensor beherrscht. Neben den manuellen Einstellungen, kann man hier auswählen, dass man Kuchen, Brot oder Fleisch zubereiten möchte. Bei jeder Option gibt es dann Tipps für die Zubereitung und die richtige Gartemperatur. So erweitert der Thermomix die Gelinggarantie für Rezepte, auch wenn man sie nicht in seinem Mixtopf, sondern in der Bratpfanne, dem Backofen, der Heißluftfritteuse oder auf dem Grill fertigstellt. Zumindest das Brot in der IMTEST-Laborküche wurde als sehr schmackhaft bewertet.

Ein Screenshot der Vorwerk Cooking Center App auf einem Smartphone.
Die App gibt verschiedene Programme zur Auswahl: Manuell, Kuchen, Brot und verschiedene Fleisch/Fisch-Sorten.
Ein Screenshot der Vorwerk Cooking Center App auf einem Smartphone.
Klickt man eine Option an, kann die Auswahl verfeinert werden, damit die Empfehlungen noch besser passen.
Ein Screenshot der Vorwerk Cooking Center App auf einem Smartphone.
Bei der Fleischzubereitung gibt es zudem die Auswahl zwischen verschiedenen Garstufe, wie etwa medium oder well done.

Herausfordernd ist gerade bei Rezepten ohne “guided cooking” jedoch, den Sensor richtig zu platzieren und das passende Programm in der App auszuwählen. Hier ist etwas Übung nötig, bevor die Garergebnisse tatsächlich perfekt werden.

  • PRO
    • Überwachung des Garpunkts außerhalb des Thermomix, Benachrichtigungen auf Smartphone, magnetische Multifunktions-Hülle, auch ohne Thermomix benutzbar.
  • KONTRA
    • Gesonderte App nötig, aufgrund der Bluetooth-Verbindung ist Reichweite eingeschränkt.


Fazit

Alle drei Zubehör-Teile funktionierten im Test sehr gut und machten das Kochen und Backen mit dem Thermomix noch einfacher als es ohnehin schon ist. Welches Thermomix Zubehör im Alltag am praktischsten ist, kommt dabei allerdings auf die eigenen Gewohnheiten und den Aufbau der Küche an. Steht der Thermomix üblicherweise in einer Ecke der Arbeitsfläche oder unter einem Küchen-Oberschrank, der von unten keine Kochdämpfe abbekommen soll, ist der Slider ein nützliches Extra. Mit einem derzeitigen UVP von 69 Euro ist er zudem das günstigste Thermomix Zubehör im Test.

Wer hingegen oft Fleisch und Fisch in Bratpfanne, Backofen, Heißluftfritteuse oder auf dem Grill zubereitet oder gerne backt, kann sich gut vom Sensor unterstützen lassen. Im Test zeigte er zuverlässig an, wann das Gargut fertig war. Auch die Verbindungen zum Thermomix sowie zum Smartphone ließen sich leicht einrichten – wenn es auch etwas lästig war, dass eine gesonderte App heruntergeladen werden musste. Andererseits bietet das den Vorteil, dass auch Kaufinteressierte ohne Thermomix und zugehöriger Cookidoo-App den Sensor verwenden können. Im Online-Shop des Herstellers kostet der Sensor derzeit 149 Euro.

Das teuerste Thermomix Zubehör im Test war der Friend. Auch er funktionierte im Test einwandfrei und half dabei, mehr Essen auf einmal oder verschiedene Mahlzeiten-Komponenten gleichzeitig zuzubereiten. Der Funktionsumfang ist allerdings sehr eingeschränkt und die Bedienung ohne Touch-Display etwas mühselig. Ungewohnt war für die Testerin zudem, dass es beim Friend keine Sicherheits-Verriegelung für den Deckel des Mixtopfs gibt. Zwar dreht sich das Messer nicht so schnell wie es beim TM6 möglich ist und eine Gefahr des Verbrühens gibt es beim normalen Kochen auf dem Herd ebenfalls. Dennoch ist hier mehr Vorsicht geboten, insbesondere, wenn Kinder in der Nähe sind.
Den Thermomix Friend gibt es derzeit zu einem Preis von 399 Euro zu kaufen. Wenn ein Mixtopf dabei sein soll, kostet das Set 499 Euro. Beim Kauf sollte man zudem darauf achten, ob der Friend mit dem TM5 oder dem TM6 kompatibel sein soll, denn die Mixtöpfe der Modelle unterscheiden sich.

Autorinnen-Foto von Dr. Lotta Kinitz in Farbe.

Dr. Lotta Kinitz schloss 2016 ihren Bachelor of Science an der HAW Hamburg ab. Anschließend absolvierte sie in Bonn den Master in Lebensmitteltechnologie und promovierte im Fachbereich für Haushaltstechnik. Ihre Doktorarbeit schrieb sie über mögliche Verbesserungen der Norm zur Prüfung von Geschirrspülmaschinen, um diese relevanter für Verbraucherinnen und Verbraucher zu machen.

Bei IMTEST ist sie seit 2022 ebenfalls vor allem dafür zuständig, dass unsere Produkttests wissenschaftlich, aber auch nachvollziehbar und relevant ablaufen. Dabei testet sie selbst mit Vorliebe alles, was im Haushaltsbereich zu finden ist: Von Küchenmaschinen, über Saugroboter und andere ‚smarte‘ Home-Geräte bis hin zu Waschtrocknern, Backöfen und Kaffeevollautomaten kommt bei ihr alles unters kritische Prüferinnen-Auge. Um stets auf dem Laufenden über Neuerungen zu bleiben, ist sie zudem Mitglied des Fachausschusses für Haushaltstechnik in der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft.

Ihre Ausbildung sowie ihre derzeitige, nebenberufliche Tätigkeit als Lehrbeauftrage für Haushaltstechnik und Physik an der HAW Hamburg geben ihr zudem die Grundlage für die Position der IMTEST-Expertin für Energiethemen, wie Balkonkraftwerke und mobile Powerstations.