Veröffentlicht inKaufberatung

Heizlüfter 2024: Die besten Modelle für schnelle Wärme im Test

Heizlüfter sorgen für wohlige Wärme auf Knopfdruck. IMTEST hat fünf aktuelle Modelle auf Leistung, Funktionen und Stromverbrauch getestet – im Labor und im Praxiseinsatz.

Heizlüfter steht auf einem weißen Tisch.
© IMTEST, Hersteller

Heizlüfter sind gerade an kühlen Tagen im Baumarkt schnell vergriffen. Die Gründe dafür lagen auf der Hand: Ein kalter Herbst steht vor der Tür und die Gaspreise scheinen wieder einmal anzuziehen. In der Praxis zeigt sich, dass Heizlüfter durchaus praktisch sind. Etwa um schnell mal einen Raum aufzuwärmen. IMTEST hat fünf verschiedene Modelle getestet und beispielhaft ausgerechnet, welche Kosten mit der Verwendung von Heizlüftern in Haus oder Wohnung einhergehen.

Diese Heizlüfter sind im Test:

  1. Platz und Test- und Preis-Leistungssieger: Silvercrest SHLF 2000 D3
  2. Platz: Rowenta Air Force Intense 2-in-1 HQ7152*
  3. Platz: Rowi Heizlüfter 1800 W Side
  4. Platz: Stadler Form Anna*
  5. Platz: Sonnenkönig Bee
Eine Hand stellt eine Temperatur an einem Heizlüfter ein.
Auf dem Display des Rowenta Air Force 2-in-1 lässt sich die gewünschte Temperatur einstellen. © IMTEST

Der Test- und Preis-Leistungs-Sieger im Kurzcheck

1. Platz: Silvercrest SHLF 2000 D3

Heizlüfter von Silvercrest stehnd vor weißem Hintergrund mit Testsieger-Siegel von IMTEST.
© Silvercrest, iMTEST

Der Test- und Preis-Leistungssieger Silvercrest SHLF 2000 D3 punktet zusätzlich mit Komfort-Funktionen wie einer Fernbedienung und einem eingebauten Timer. Zusammen mit dem Rowenta-Heizlüfter ist außerdem das einzige Modell im Test, bei denen die Umgebungs- beziehungsweise Betriebstemperatur auf einem Display abgelesen werden kann. Aktuell gibt es das Nachfolge-Modell, den Silvercrest-Heizlüfter SHLF 2000 E4 für unter 30 Euro im Angebot*

Testergebnisse im Detail

  • Ausstattung 30 %: gut 2,1
  • Leistung 25 %: befriedigend 2,6
  • Handhabung 25 %: gut 1,7
  • Service & Umwelt 20 %: gut 1,9
  • PRO
    • Hoher Funktionsumfang bei guter Heizleistung
  • KONTRA
    • Etwas hoher Stromverbrauch

IMTEST Ergebnis:

gut 2,1

Grundprinzip von Heizlüftern

Im Prinzip funktionieren Heizlüfter genauso wie Ventilatoren: Mithilfe eines Rotors wird Luft im Raum verteilt. Diese muss allerdings in diesem Fall vorher durch einen eingebauten Glühdraht auf eine bestimmte Temperatur gebracht werden. Lässt man diesen Schritt weg, können Heizlüfter auch als Ventilator benutzt werden, wie die Modelle von Rowenta, Silvercrest und Rowi. Statt des Glühdrahts wird bei Keramik-Heizlüftern eine Keramikplatte erhitzt, die die Wärme besser speichert, sodass auch mehr davon an den Raum abgegeben werden kann. Der Bee von Sonnenkönig ist ein solcher Keramik-Heizlüfter, welcher zudem über ein herausnehmbares Handwärmer-Element verfügt. Durch sein kompaktes Maß ist er für andere Anwendungsfälle konzipiert als die herkömmlichen Modelle, beispielsweise zum Aufstellen auf den Schreibtisch.



Die Plätze 2 bis 5 im Überblick

2. Platz: Rowenta Air Force Intense 2-in-1 

Rowenta-Heizlüfter stehend vor weißem Hintergrund.
© Rowenta

Aktuell gibt es den Heizlüfter Rowenta Air Force Intense 2-in-1 HQ7152 für 230,70 Euro*

Testergebnisse im Detail

  • Ausstattung 30 %: befriedigend 2,9
  • Leistung 25 %: befriedigend 3,2
  • Handhabung 25 %: sehr gut 1,5
  • Service & Umwelt 20 %: befriedigend 2,7
  • PRO
    • In nur sieben Sekunden heizt das Gerät auf 30 Grad.
  • KONTRA
    • hoher Stromverbrauch

IMTEST Ergebnis:

befriedigend 2,6

3. Platz: Rowi Heizlüfter 1800 W Side

Rowi-Heizlüfter stehend vor weißem mHintergrund.
© Rowi

Testergebnisse im Detail

  • Ausstattung 30 %: ausreichend 4,1
  • Leistung 25 %: gut 2,1
  • Handhabung 25 %: gut 2,5
  • Service & Umwelt 20 %: befriedigend 2,6

IMTEST Ergebnis:

befriedigend 2,9

4. Platz: Stadler Form Anna

Heizlüfter von Stadler Form stehend vor weißem Hintergrund.
© Stadler Form

Den Stadler Form Anna gibt es aktuell für 79 Euro im Handel*

Testergebnisse im Detail

  • Ausstattung 30 %: ausreichend 4,1
  • Leistung 25 %: befriedigend 2,7
  • Handhabung 25 %: ausreichend 3,8
  • Service & Umwelt 20 %: gut 2,4

IMTEST Ergebnis:

befriedigend 3,3

5. Platz: Sonnenkönig Bee

Heizlüfter von Sonnenkönig stehend vor weißem Hintergrund.
© Sonnenkönig

Testergebnisse im Detail

  • Ausstattung 30 %: mangelhaft 4,9
  • Leistung 25 %: gut 2,0
  • Handhabung 25 %: ausreichend 4,4
  • Service & Umwelt 20 %: gut 2,4

IMTEST Ergebnis:

befriedigend 3,5

Drei goldene Regeln für Heizlüfter

Für den Betrieb von Heizlüftern gelten drei Grundregeln für einen sicheren Gebrauch:

  • Niemals abdecken: Alle getesteten Geräte bis auf das Modell von Rowenta verfügen zwar über einen Überhitzungsschutz, dieser unterbricht den Betrieb jedoch nur bei einer zu heißen Eigentemperatur. Deckt man Heizlüfter mit Textilien ab, besteht allerdings Brandgefahr.
  • Wasserkontakt vermeiden: Keines der Geräte ist vor Spritzwasser geschützt. Deswegen sind sie für einen Gebrauch im Badezimmer ungeeignet, da die Gefahr eines Stromschlags besteht.
  • Abstand vor und hinter dem Gerät: Hier sollte stets ein Mindestabstand von einem Meter zu Möbeln, Wänden oder Vorhängen eingehalten werden, sodass der Heizlüfter nicht überhitzt. Entsprechende Warnung stehen in jeder Anleitung.
Ansicht eines Heizlüfters von oben.
Neben Geschwindigkeitsstufen kann man bei manchen Heizlüftern einstellen, ob das Gerät auch als Ventilator laufen soll. © IMTEST

Lautstärke und Zusatzfunktionen von Heizlüftern

Wer Wärme sucht, braucht in der Regel keinen Lärm. So sollte der Heizlüfter bestenfalls ein moderates Maß von 45 Dezibel nicht überschreiten. Das entspricht in etwa der Lautstärke, die in einem leisen Büro herrscht. Optimal für eine ruhige Wärmeversorgung sind deshalb die Heizlüfter von Rowi, Stadler Form und Sonnenkönig.

Im Betrieb reguliert ein eingebautes Thermostat die Leistung. Ist die eingestellte Temperatur per genauer Eingabe oder Auswahl einer Leistungsstufe erreicht, schaltet sich der Heizlüfter automatisch ab und arbeitet erst dann wieder, sobald die Raumtemperatur unter diese Grenze fällt. Somit wird einerseits die Überhitzung, andererseits der unnötige Verbrauch verhindert.

Der Handwärmer wird von einer Hand gegriffen.
Der Handwärmer des Keramik-Heizlüfters Bee von Sonnenkönig ist vor allem am Schreibtisch nützlich. © IMTEST

Die Modelle von Rowenta und Silvercrest punkten zusätzlich mit Komfort-Funktionen wie einer Fernbedienung und einem eingebauten Timer. Sie sind außerdem die einzigen Heizlüfter im Test, bei denen die Umgebungs- beziehungsweise Betriebstemperatur auf einem Display abgelesen werden kann.



Hoher Stromverbrauch

Da die Geräte eine Menge Strom verbrauchen, warnen Verbraucherschützer vor erheblichen Nachzahlungen. Die folgende Beispielrechnung soll daher veranschaulichen, welche Kosten entstehen, würde man das Gerät tatsächlich als Ersatz zur Heizung einsetzen. Lässt man den Heizlüfter von Silvercrest, der im Test am meisten Strom verbraucht, von November bis April acht Stunden am Tag auf der höchsten Stufe laufen, ergibt das eine Summe von 919,73 Euro bei einem aktuellen Preis von 32 Cent pro Kilowattstunde. Dazu sei gesagt, dass ein solcher Heizlüfter nur etwa 20 Quadratmeter erwärmt.

Eine Hand greift nach einer Fernbedienung eines Heizlüfters.
Eine Fernbedienung bietet noch mehr Komfort, wie das Modell von Silvercrest. © IMTEST

Sollten jedoch zu viele Haushalte Heizlüfter ganztägig einsetzen, besteht außerdem die Gefahr von flächendeckenden Stromausfällen, warnt die Bundesnetzagentur. Nicht umsonst steht in jeder Bedienungsanleitung der Geräte, dass sie nur wenige Stunden auf einer begrenzten Fläche eingesetzt werden sollen. Beispiele sind Räume ohne reguläre Heizung wie Dachböden, Keller, Garagen, Werkstätten, Gartenlauben, Wohnwagen oder Segelboote.



Fazit

Stromfresser sind sie alle. Silvercrest bietet dabei insgesamt den größten Funktionsumfang bei guter Heizleistung und noch akzeptablem Verbrauch. Wer auf Komfort verzichtet, trifft mit den Geräten von Rowi oder Sonnenkönig eine gute Wahl.

* Die mit einem (*) gekennzeichneten Links sind s.g. Affiliate-Links. Bei Kauf über einen dieser Links erhält IMTEST vom Anbieter eine kleine Provision. Die Auswahl der Produkte wird davon nicht beeinflusst, die Redaktion arbeitet zu 100% unabhängig. Weitere Infos zur redaktionellen (Test-)Arbeit und den journalistischen Standards finden Sie hier.


Rachel Cale

Rachel Calé ist seit Mai 2022 Teil der IMTEST-Redaktion, wo sie sich am liebsten mit Themen rund um Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz beschäftigt. Stehen Produkttests an, taucht sie gerne in die neue Materie ein - stets mit dem Ziel, den eigentlichen Mehrwert für den Konsumenten zu ermitteln. Seit 2013 veröffentlicht Rachel Calé ehrenamtlich und als freie Autorin verschiedenste Beiträge, die letzte Station vor IMTEST war für die gelernte Kauffrau eine Tätigkeit bei einem nachhaltigen StartUp.