Veröffentlicht inKaufberatung

Klimaanlage: Die 5 besten Klimageräte für kleine Räume

Ein mobiles Klimgerät hilft bei Hitzewellen – auch in kleinen Räumen.

Produktbild von Midea Klimagerät im Wohnzimmer
© Midea

Der Sommer zeigt sich in seiner vollen Pracht und entblößt auch seine Schattenseite: Hitze in der Wohnung. Ein Klimagerät für kleine Räume leistet Abhilfe, wenn die Temperaturen in den eigenen vier Wänden mal wieder zu hoch werden. IMTEST stellt im Folgenden fünf mobile Klimageräte für kleine Räume vor.

Darauf sollten Sie achten: Strom- und Energieverbrauch

Klimageräte verbrauchen einiges an Strom, wie der Vergleichstest von IMTEST bereits zeigte. Achten Sie daher unbedingt auf die Energieeffizienzklasse und auf etwaige Wärmequellen im zu kühlenden Raum. Haben Sie Haustiere? Wollen Sie und weitere Personen sich während der Kühlung im Raum aufhalten? Stehen elektronische Geräte im Raum, und wie stark ist die Sonneneinstrahlung?

Ein Mensch gibt etwa 90 Watt Wärmestrahlung an den Wohnraum ab, ein großer Hund liegt bei etwa 30 Watt. Solche Faktoren sollten berücksichtigt werden und führen zu einem erhöhten Stromverbrauch durch entsprechend höhere Kühlleistung des mobilen Klimageräts. Direkte Sonneneinstrahlung sollte durch Gardinen und Rollos entsprechend vermindert werden. Es lohnt sich ebenfalls, einen Blick auf die Dämmung zu werfen, denn je schlechter die Dämmung im Haus ist, desto stärker und länger muss das Gerät arbeiten.

Kleines Klimagerät bis 20 Quadratmeter

© Midea Comfee

Das mobile Klimagerät Comfee MPPHA-05CRN7 kann Räume zwischen 15 und 20 Quadratmetern kühlen, ventilieren und entfeuchten. Das Gerät funktioniert mit einem Abluftschlauch und ist zudem über eine Fernbedienung bedienbar.

Eigenschaften:

  • Kühlen, Entfeuchten, Ventilieren
  • Leistungsstärke: 5.000 BTU
  • Energieeffizienzklasse A
  • Betriebsgeräusch: 63 Dezibel
  • Abmessungen (B x H x T): 31,8 x 61,5 x 32,9 Zentimeter
  • Gewicht: 20,5 Kilogramm
  • Geeignet für Räume: 15 – 20 Quadratmeter
  • Inklusive Timer, Fernbedienung, Abluftschlauch sowie LED-Display
  • Kühlmittel R290
  • Schlauchlänge: 1,5 Meter


Mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch

© OneConcept

Der Luftkühler oneConcept Kingcool funktioniert ohne Abluftschlauch und ist für Räume bis 20 Quadratmeter gut geeignet. Der Luftstrom wird mit gekühltem und verdunstetem Wasser angereichert und kühlt so die Raumtemperatur herunter. Gleichzeitig fungiert das Gerät als Luftreiniger und Luftbefeuchter und sorgt entsprechend für reinere Luft. Durch freigesetzte Ionen filtert das kleine Klimagerät Staub- und Geruchspartikel aus der Luft; und in den Wintermonaten können Sie das Gerät nutzen, um trockene Heizungsluft zu befeuchten. Zusätzlich verfügt das Gerät über einen Naturmodus, der auf natürliche Weise auf- und abschwellenden Wind simuliert. Eine Fernbedienung liegt dem Gerät bei, so können Sie es flexibel aus der Ferne bedienen.

Eigenschaften:

  • Ventilator, Luftkühler, Luftbefeuchter, Luftreiniger (Ionisator)
  • Betriebsgeräusch: 65 Dezibel
  • Abmessungen (B x H x T): 39 x 72 x 28,5 Zentimeter
  • Gewicht: 5,8 Kilogramm
  • Geeignet für Räume bis 20 Quadratmeter
  • Inklusive Timer, Fernbedienung, LED-Display, Nacht- sowie Naturmodus
  • Kühlmittel: zwei austauschbare Kühlakkus, Wassertank mit 8 Litern Volumen

Klimagerät von Suntec mit App (bis 25 Quadratmeter)

© Suntec Wellness

Die mobile Klimaanlage Comfort 7.0 Eco R290 von Suntec Wellness kann Räume bis 25 Quadratmeter kühlen, ventilieren und entfeuchten. Das Gerät funktioniert mit einem Abluftschlauch, kann über eine Fernbedienung und sogar per App aus der Ferne bedient werden. Laden Sie sich die zugehörige App auf Ihr Telefon und verbinden Sie das kleine Klimagerät entsprechend mit dem WLAN. So können Sie flexibel auch von unterwegs auf alle Funktionen zugreifen und das Gerät smart betätigen, es ein- und ausschalten sowie den Timer stellen.

Eigenschaften:

  • Kühlen, Entfeuchten, Ventilieren, Schlafmodus
  • Leistungsstärke: 7.000 BTU
  • Energieeffizienzklasse A
  • Betriebsgeräusch: 65 Dezibel
  • Abmessungen (B x H x T):31,5 x 69,5 x 31 Zentimeter
  • Gewicht: 20 Kilogramm
  • Geeignet für Räume bis 25 Quadratmeter
  • Inklusive Timer, Fernbedienung und smarte App-Benutzung, Abluftschlauch sowie LED-Display
  • Kühlmittel R290
  • Kabellänge: 1,8 Meter

Kleines Klimagerät von Kesser (bis 30 Quadratmeter)

© Kesser

Die mobile Klimaanlage K-MK2500 von Kesser kann Räume bis 30 Quadratmeter kühlen, ventilieren sowie entfeuchten. Außerdem verfügt sie über einen speziellen Schlafmodus, der nach und nach herunterfährt und so Erkältungen vorbeugt. Flexible 360-Grad-Rollen bringen das Gerät von einem Raum in den nächsten, so bleiben Sie innerhalb der Wohnung mobil.

Eigenschaften:

  • Kühlen, Entfeuchten, Ventilieren, Schlafmodus
  • Leistungsstärke: 9.000 BTU
  • Geeignet für Räume bis 30 Quadratmeter
  • LED-Display mit Touch-Display, Fernbedienung, Timer sowie Abluftschlauch
  • Das Kühlmittel R290 ist dauerhaft verwendbar
  • Abmessungen (B x H x T): 41 x70 x 27 Zentimeter
  • Gewicht: 26,9 Kilogramm
  • Energieeffizienzklasse A
  • Schlauchlänge: 1,5 Meter
  • Kabellänge: 1,8 Meter


Abkühlung für Räume bis 32 Quadratmeter

© Midea Comfee

Das mobile Klimagerät Midea Comfee Sognidoro-09E kann Räume bis 32 Quadratmeter kühlen, ventilieren sowie entfeuchten. Das Gerät funktioniert mit einem Abluftschlauch und ist zudem über eine Fernbedienung steuerbar. Ein spezieller Schlafmodus schafft das perfekte Wohlfühlklima im Raum, während Sie schlafen.


Eigenschaften:

  • Kühlen, Entfeuchten, Ventilieren, Schlafmodus
  • Leistungsstärke: 9.000 BTU
  • Energieeffizienzklasse A
  • Abmessungen (B x H x T): 46,7 x 76,5 x 39,7 Zentimeter
  • Gewicht: 31,5 Kilogramm
  • Geeignet für Räume bis 32 Quadratmeter
  • Inklusive Fernbedienung, Abluftschlauch sowie LED-Display
  • Kühlmittel R290
    Betriebsgeräusch: 65 Dezibel
  • Schlauch- und Kabellänge: 1,5 Meter

Wie viel Kühlleistung benötigen mobile Klimaanlagen?

Mit der Einheit BTU (British Thermal Unit) wird die Kühlleistung von Klimaanlagen angegeben. Die folgende Aufzählung dient zur Orientierung für mobile Klimageräte, die kleine Räume kühlen sollen:

  • 10 Quadratmeter: 3.000 BTU bzw. 0,75 Kilowattstunden
  • 20 Quadratmeter: 5.000 BTU bzw. 1,5 Kilowattstunden
  • 25 Quadratmeter: 7.000 BTU bzw. 1,9 Kilowattstunden
  • 30 Quadratmeter: 8.000 BTU bzw. 2,5 Kilowattstunden

Jetzt kostenlos zum IMTEST-Newsletter anmelden!

Unsere besten News, Ratgeber und Kaufberatungen der Woche für Sie per Mail und kostenlos.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

*Pflichtfeld. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.