Veröffentlicht inKaufberatung

Die 5 besten Handyhalterungen fürs Fahrrad im Test

Eine Fahrrad-Befestigung fürs Smartphone erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr. IMTEST hat die fünf besten Handyhalterungen fürs Fahrrad im Test untersucht.

Handyhalterungen verschiedener Hersteller auf einem dreigeteiltem Bild.
© Fidlock, Quadlock, SP-Connect

Wer bei einer Fahrradtour sein Smartphone immer im Blick behalten möchte oder dieses als Navigationsgerät nutzt, braucht eine gute Befestigung. Die Anforderung dabei: Sie soll nicht wackeln, verrutschen und das Handy sicher festhalten. IMTEST hat fünf beliebte Handyhalterungen fürs Fahrrad im Test überprüft und große Unterschiede bei Montage, Komfort und Funktionalität ausgemacht. Die Nase vorn hatte dabei die SP Connect Bike Bundle II*, den Preis-Leistungssieg ging an die Mosuo-Halterung*.

Das sind die IMTEST-Favoriten

Die mit 9,99 Euro preiswerteste Fahrrad-Handyhalterung ist die Mosuo, die es bei Amazon zu kaufen gibt. Während der Preis-Leistungssieger durch seine Bauweise für alle Smartphone-Größen kompartibel ist, muss man beim Testsieger von SP Connect gezielt für sein Gerät kaufen. Denn im Bundle ist eine passende Hülle dabei.

1. Platz & Testsieger: SP Connect Bundle II

Im Bike Bundle II von SP Connect ist alles enthalten, was Einsteiger benötigen: die Handyhalterung fürs Fahrrad selbst sowie eine passende Handy-Schale und ein „Weather Cover“, das bei ungemütlicher Witterung und Geländefahrten zusätzlich Schutz vor Wasser und Schmutz bietet.

SP Connect Bundle II

Set: Handyhalterung samt Regelhülle und Halterung fürs Fahrrad auf weißem Grund, dazu Testsieger-Siegel

Die Montage im Test der Fahrrad-Handyhalterungen ist fix erledigt, es gilt lediglich, die Halterungen mithilfe eines Drehverschlusses zu fixieren. Nur wer den Winkel des Arms anpassen will, muss zu einem Inbusschlüssel greifen. Das Anbringen der Hülle an der Handyhalterung des Fahrrads ist ebenfalls einfach: Im 90-Grad-Winkel ansetzen und im Uhrzeigersinn drehen – fertig.

  • Montage (15%): gut 2,3
  • Handling & Bedienung (40%): gut 1,6
  • Funktionalität (35%): gut 1,8
  • Service & Umwelt (10%): gut 2,0

Umgekehrt lässt sich das Handy im Test genauso simpel wieder aus der Halterung lösen. Obwohl dabei keine Arretierung zum Einsatz kommt, arbeitet das System zuverlässig und stabil. Nicht so gut: Nutzer müssen sich schon bei der Montage der Handyhalterung fürs Fahrrad entscheiden, ob sie das Hoch- oder das Querformat bevorzugen. Die Ausrichtung lässt sich nur mithilfe eines Inbusschlüssels ändern. Trotzdem: Das SP-Connect-System bietet die beste Mischung aus einfacher Montage, Komfort und Funktionalität im Fahrrad-Handyhalterungen-Test.

  • PRO
    • Wetterschutz-Cover im Lieferumfang dabei.
  • KONTRA
    • Abstehendes Rest-Band

IMTEST Ergebnis:

gut 1,8

5. Platz & Preis-Leistungssieger: Mosuo Handyhalterung Fahrrad

Die Mosuo-Handyhalterung kann gedreht und in jedem gewünschten Winkel und jeder gewünschten Position während der Fahrt eingestellt werden.

Mosuo Handyhalterung Fahrrad

Smartphone von hinten, dass an einer Gummibefestigung behalten wird, diese ist an einem Lenker (im Anschnitt) montiert, dazu Preis-Leistungssieger-Grafik

Die Billig-Halterung, ausgezeichnet mit dem „Amazon-Choice“-Logo, erledigte ihre Aufgabe ordentlich, verdeckt aber Kamera, Anschlüsse sowie Tasten und ist nicht so stabil wie die teuren Systeme.

  • Montage (15%): gut 2,0
  • Handling & Bedienung (40%): befriedigend 3,1
  • Funktionalität (35%): befriedigend 2,9
  • Service & Umwelt (10%): gut 2,5
Handyhalterung Mosuo im Test
Mosuo: Die Schnäppchen-Halterung erledigt ihre Aufgabe trotz einiger Schwächen ordentlich. © IMTEST
  • PRO
    • Mit einem Preis von aktuell 9,99 Euro um Weiten günstiger als alle anderen vier Testkandidaten.
  • KONTRA
    • Halterung verdeckt Kamera, Anschlüsse und Tasten.

IMTEST Ergebnis:

befriedigend 2,8

Weitere empfehlenswerte Fahrrad-Handyhalterungen

Weitere, spannede Halterungssysteme finden Radfahrer zudem unter den Plätzen zwei bis vier.

2. Platz: Fidlock Vacuum handlebar base + iPhone Case

Interessant ist auch das Fidlock-Vacuum-System. Das System setzt auf eine Mischung aus Magnetkraft und Vakuum. Bedeutet: Das Handy samt Hülle muss nur vor die Handyhalterung des Fahrrads bewegt werden, und schon saugt es sich nahezu von selbst (bomben-)fest.

Fidlock Vacuum handlebar base

schwarze Handyhalterung für den Fahrradlenker, Lenker und Handy als Schatten dargestellt

Per Hebel lässt sich dann das Vakuum wieder aufheben – genial. Leider wurde die Montage der Handyhalterung fürs Fahrrad im Test mit zwei Minischrauben zum Geduldsspiel. Außerdem ist das System recht groß und schwer.

Fidlock Vacuum phone case

schwarze Handyhülle auf weißem Grund

  • Montage (15%): befriedigend 3,5
  • Handling & Bedienung (40%): sehr gut 1,0
  • Funktionalität (35%): gut 2,3
  • Service & Umwelt (10%): gut 2,0
  • PRO
    • Einfachste Handhabung unter allen Testkandidaten.
  • KONTRA
    • KHalterung bietet keinen Regenschutz, eine entsprechende Hülle muss separat erworben werden.

IMTEST Ergebnis:

gut 1,9

3. Platz: Quadlock Handlebar + Case

Die Quadlock Handlebar und Case können sowohl im Set als auch separat erworben werden. Das macht es leicht, wenn der Nutzer mal das Smartphone wechselt.

Quadlock Handlebar + Case

Smartphone in schwarzer Hülle von hinten und eine Lenkerhalterung auf weißem Grund

  • Montage (15%): gut 1,8
  • Handling & Bedienung (40%): gut 2,4
  • Funktionalität (15%): sehr gut 1,5
  • Service & Umwelt (10%): gut 2,0
  • PRO
    • Überzeugte in der Kategorie Funktionalität, punktet laut Hersteller mit starkem, sicherem Befestigungsmechanismus
  • KONTRA
    • Mit knapp 80 Euro das teuerste Set im Test.

IMTEST Ergebnis:

gut 2,0

4. Platz: Klickfix Quad Mini Adapter + Phone Pad

Für diese starke Kombination aus Klickfix Quad Mini Adapter + Phone Pad ist keine spezielle Handy-Hülle erforderlich, da das Smartphone per Gummilaschen gehalten wird.

Quadlock Mini Adapter

Rot-schwarze Lenkerhalterung auf weißem Grund
  • PRO
    • System eignet sich für alle Smartphones gleichermaßen, es muss nicht eine Hülle speziell für ein bestimmtes Modell gekauft werden.
  • KONTRA
    • Anbringung mit Gummibändern etwas komplizierter.

IMTEST Ergebnis:

befriedigend 2,7

Fazit: Darum überzeugt das System von SP Connect

Vielfahrer treffen mit den Handyhalterungen fürs Fahrrad von SP Connect, Quadlock und Fidlock im Test eine gute Wahl, wobei die Systeme individuelle Stärken und Schwächen aufweisen. Wer dagegen eine günstige Lösung für gelegentliche Wochenendausflüge mit dem Fahrrad sucht, macht mit dem Amazon-Produkt nichts falsch.

So testet IMTEST Smartphone-Halterungen fürs Fahrrad

Eine gute Handyhalterung fürs Fahrrad erhöht Komfort und Sicherheit auf dem Fahrrad oder E-Bike. Hosentasche und Rucksack sind keine guten Alternativen, zumindest nicht dann, wenn man nicht an jeder Kreuzung anhalten und das Smartphone herauskramen will. Auch keine gute Idee ist es, während der Fahrt das Handy in der Hand zu halten und auf den Bildschirm zu schauen. Dies erhöht das Unfallrisiko und wird momentan mit 55 Euro Bußgeld geahndet.

Im Test mussten die fünf Halterungen daher beweisen, wie gut sie auch auf rauem Untergrund halten, wie sich sich mit Halterung bedienen lassen und wie einfach die Anbringung ist.

Handyhalterungen fürs Fahrrad: Universal- und Individualmodelle

Grob kann man zwischen zwei Arten von Handyhalterungen fürs Fahrrad unterscheiden: Einerseits günstigere Universalhalterungen, die nahezu für jedes Handy passen, sowie andererseits an bestimmte Smartphone-Modelle angepasste Produkte mit speziellen Individual-Hüllen. Universalhalterungen sind flexibler. Wenn etwa der Akku zur Neige geht, lässt sich auch schnell ein anderes Handy einsetzen. Dafür sind diese Handyhalterungen fürs Fahrrad generell nicht so stabil und die Verbindung fummeliger.

Handyhalterung SP Connect
SP Connect: Der Testsieger ist schnell montiert, hält bombenfest und bietet viel Komfort. © IMTEST

Nicht zuletzt erschweren die Haltegummis die Bedienung, da sie abhängig vom Smartphone Teile des Bildschirms sowie Tasten, Anschlüsse und die Kamera überlagern können. Weitere wichtige Kriterien im Fahrrad-Handyhalterungen-Test sind Montage, Funktionalität und, wie einfach sich das Smartphone verbinden und lösen lässt.


FAQ

1. Worauf sollte ich beim Kauf einer Fahrrad-Handyhalterung achten?

Beim Kauf einer Fahrrad-Handyhalterung sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  • Sicherheit und Stabilität: Achten Sie darauf, dass die Halterung Ihr Handy sicher hält, auch auf unebenen Straßen oder im Gelände. Rutschfeste Materialien und Halteclips sind dabei von Vorteil.
  • Kompatibilität: Überprüfen Sie, ob die Halterung mit der Größe und dem Modell Ihres Smartphones kompatibel ist. Einige Halterungen sind für bestimmte Modelle ausgelegt, während andere universell verstellbar sind.
  • Befestigung: Es gibt verschiedene Befestigungssysteme – am Lenker, am Vorbau oder sogar am Rahmen. Wählen Sie die Position, die für Sie am bequemsten ist und eine gute Sicht auf das Handy ermöglicht.
  • Drehbarkeit: Eine drehbare Halterung ermöglicht es Ihnen, das Handy im Hoch- oder Querformat zu verwenden, was besonders für Navigations-Apps nützlich sein kann.
  • Materialqualität: Langlebige Materialien wie Aluminium oder robuster Kunststoff sorgen dafür, dass die Halterung witterungsbeständig ist und lange hält.

2. Sind Handyhalterungen fürs Fahrrad sicher?

Ja, hochwertige Handyhalterungen fürs Fahrrad sind in der Regel sicher, wenn sie richtig montiert und verwendet werden. Wichtig ist, dass die Halterung stabil befestigt ist und das Handy fest in der Halterung sitzt. Zudem sollte die Halterung den Zugriff auf die Bedienelemente des Handys nicht blockieren. Es ist jedoch ratsam, das Handy während der Fahrt nur für Navigation oder Freisprechfunktionen zu verwenden, um Ablenkungen zu vermeiden und die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.

3. Welche Arten von Fahrrad-Handyhalterungen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Handyhalterungen fürs Fahrrad:

  • Klemmhalterungen: Diese Halterungen greifen das Handy mit verstellbaren Klammern und halten es fest an Ort und Stelle. Sie sind oft universell einstellbar.
  • Rahmenhalterungen: Diese werden am Rahmen befestigt und schützen das Handy zusätzlich vor Witterungseinflüssen. Sie bieten oft eine Tasche oder ein wasserdichtes Gehäuse.
  • Magnetische Halterungen: Diese nutzen starke Magnete, um das Handy sicher an Ort und Stelle zu halten. Sie sind besonders praktisch für schnelles Anbringen und Abnehmen des Handys.
  • Silikonhalterungen: Flexible Halterungen aus Silikon umschließen das Handy vollständig und bieten Schutz sowie Stabilität.

4. Wie wasserdicht sind Fahrrad-Handyhalterungen?

Viele Fahrrad-Handyhalterungen bieten Schutz vor Regen und Feuchtigkeit, insbesondere solche, die mit einer wasserdichten Hülle oder einem Gehäuse ausgestattet sind. Halterungen mit einem vollständig umschlossenen Gehäuse schützen das Handy besser vor extremen Wetterbedingungen. Wenn Sie häufig bei Regen fahren, sollten Sie eine wasserdichte Halterung wählen, um sicherzustellen, dass Ihr Handy geschützt bleibt.

5. Wie einfach ist die Montage einer Handyhalterung am Fahrrad?

Die meisten Fahrrad-Handyhalterungen sind einfach und ohne Werkzeug zu montieren. Viele Modelle verfügen über Schraub- oder Klicksysteme, die an den Lenker, Vorbau oder Rahmen angebracht werden können. Achten Sie bei der Montage darauf, dass die Halterung fest sitzt und nicht wackelt, um eine sichere Nutzung während der Fahrt zu gewährleisten. Einige Modelle bieten Schnellverschlussmechanismen, die es ermöglichen, die Halterung und das Handy leicht zu entfernen, wenn das Fahrrad abgestellt wird.


Affiliate-Disclaimer

Die mit einem Stern (*) oder einem Einkaufswagen (🛒 ) gekennzeichneten Links sind s.g. Affiliate-Links. Bei Kauf über einen dieser Links erhält IMTEST vom Anbieter eine Provision. Die Auswahl der Produkte wird davon nicht beeinflusst, die Redaktion arbeitet zu 100% unabhängig. Weitere Infos zur redaktionellen (Test-)Arbeit und den journalistischen Standards finden Sie hier.

Dieser Teil des Artikels wurde mithilfe von KI erstellt und vor Veröffentlichung durch die IMTEST-Redaktion eingehend geprüft und angepasst.

Nils Matthiesen

Testet als freier Mitarbeiter für IMTEST schwerpunktmäßig IT-Produkte, wie Notebooks und Computerzubehör. Auch Wearables, wie Sportuhren und Ohrhörer...