Wer mit nahendem Frühlingsbeginn einen Blick auf die Terrasse oder den Gehweg wagt, wird feststellen: Moose, Algen und Flechten haben sich wieder breit gemacht. Dabei sieht dieser Grünbelag nicht nur unschön aus, sondern kann auch rutschige und gefährliche Oberflächen verursachen. Besonders in schattigen und feuchten Bereichen bilden sich dieser grüne Belag oft schnell. Ein effektiver Grünbelagentferner kann hier Abhilfe schaffen und sorgt im Handumdrehen für saubere und sichere Außenflächen. Doch welches Produkt ist das richtige und worauf sollte man bei der Anwendung achten? Im Folgenden fasst IMTEST die besten Produkte zusammen und verrät alles Wissenswerte rund um Grünbelagentferner.
Der beliebteste: Mellerud Grünbelag Enferner
Der Mellerud Grünbelag Entferner beseitigt schnell und zuverlässig Algen und Grünbeläge von nahezu allen Oberflächen im Außenbereich. Das anwendungsfertige Produkt kann direkt aus der praktischen Gießkanne ohne Anmischen auf Terrassen, Wege, Platten sowie Holz- und Kunststoffoberflächen aufgetragen werden. Dank der milden Rezeptur bleiben die Oberflächen unversehrt, was laut Hersteller zum langfristigen Werterhalt beiträgt.
Die tiefenwirksame Formel zeigt bereits nach wenigen Stunden sichtbare Ergebnisse und sorgt für saubere Oberflächen. Eine 5,0-Liter-Kanne reicht für bis zu 75 m².
Ohne Glyphosat: Terra Domi Rusche Steindusche
Die Terra Domi Rusche Steindusche ist ein universales Reinigungsmittel, das man auf Wegen, Kieselsteinen, Fliesen und Steinplatten einsetzen kann. Das Pflegemittel kann mit Wasser im Verhältnis von 1:5 bis 1:8 verdünnt und mittels Drucksprüher, Spritze oder Gießkanne aufgetragen werden. Dabei ist der Grünbelagentferner farb- und geruchslos. Zudem ist er frei von Glyphosat und baut sich selbst ab.
Wichtig ist allerdings, dass das Mittel nicht als Unkrautvernichter verwendet werden darf, da es Pflanzen wurzeltief zerstört und so zum Beispiel Unkräuter und Gräser innerhalb von zwei bis drei Tagen absterben und verwelken.
Ohne Chlor: A.K.B. Stein- und Fassadenreiniger S Konzentrat
Der A.K.B. Stein- und Fassadenreiniger eignet sich für viele abwaschbare Oberflächen, die Wasser und Säure vertragen. Dazu zählen etwa Wegplatten, weiße Putzfassaden, Denkmäler und Natursteine. Auf farbigen Flächen sollte man dabei aufpassen, da diese verblassen können. Auch auf geöltem oder lasiertem Holz kann es zu Fleckenbildung kommen.
Das Pflegemittel reinigt selbstständig: So soll normaler Grünbelag einige Tage nach dem Auftragen, Schwärze, Pilze und Flechten dagegen einige Monate nach dem Auftragen verschwinden. Zur Anwendung wird der Grünbelagentferner bis zu 40-Fach verdünnt und kann mit einem Drucksprüher oder einer Gießkanne aufgetragen werden.
Hochdruckreiniger im Test: Keine Chance für Schmutz mit Kärcher, Stihl und Co.
Gefragt bei Verschmutzungen rund um Haus & Garten.
Veddelholzer Außenanlagen- und Steinreiniger
Der Veddelholzer Außenanlagen- und Steinreiniger kann auf abwaschbaren Flächen wie Hauswänden, Gehweg-Platten, Holzzäunen oder Sandstein eingesetzt werden. Zur Grundreinigung empfiehlt sich eine Verdünnung von 1:10 mit Wasser. Bei stärkeren Verschmutzungen kann die Dosierung allerdings auch erhöht werden. Das Pflegemittel kann man mit der Gartenspritze, Gießkanne, einem Sprühgerät oder Drucksprüher auftragen.
Nach dem Auftragen wirkt das Mittel selbstständig auf die Fläche ein. Nach drei bis sechs Stunden kann man den gelösten Schmutz abtragen und gegebenfalls mit klarem Wasser nachwaschen.
Mit Sprühflasche: Abacus Nell Ultra Grünbelagentferner & Algenentferner Set
Das Set aus ABACUS Nell Ultra Grünbelagentferner & Algenentferner kann auf allen wasserfesten Oberflächen eingesetzt werden. Dazu zählen auch etwa Gartenmöbel, Holzzäune und Klettergerüste aus Plastik. Das Pflegemittel arbeitet ebenfalls von alleine: Nach dem Verdünnen und Aufsprühen ist kein Bürsten und keine Hochdruckreinigung nötig. Dabei beinhaltet der Grünbelagentferner weder Chlor noch Säure.
Algen, Grünspan und Grünbelag sollen laut Hersteller innerhalb von ein bis drei Tagen verschwinden, Pilze innerhalb von ein bis sechs Monaten und Flechten innerhalb von einem Jahr.
Auch für Dächer: Optimal Products Grünbelagentferner Green Stop
Der Grünbelagentferner Green Stop von Optimal Products ist gebrauchsfertig, kann aber je nach der Stärke des Befalls auch mit Wasser verdünnt werden, in einem Mischverhältnis von bis zu 1:10. Geeignet ist der Entferner unter anderem auch für Bedachungen aus Glas, Plastik, Blech und Ried. Auch dieses Pflegemittel arbeitet selbstständig, sodass kein Nachbehandeln oder Nachspülen nötig ist. Aufgetragen wird das Produkt mit einem Drucksprüher oder einer Gartenspritze.
Je nach Grünbelag-Befall soll die Wirkung laut dem Hersteller nach ein bis drei Tagen eintreten. Bei sehr starkem Befall oder kühlen und nassen Witterungsverhältnissen, kann der Prozess jedoch auch länger dauern.
FAQ: IMTEST fasst alles Wissenswerte rund um Grünbelagentferner zusammen
Wann ist die perfekte Anwendungszeit und was muss man bezüglich anderer Gartenpflanzen beachten? IMTEST gibt Antworten.
1. Was ist Grünbelagentferner und wie funktioniert er?
Grünbelagentferner ist ein Reinigungsmittel, das speziell entwickelt wurde, um Algen, Moos und andere Grünbeläge von Außenflächen wie Terrassen, Wegen und Fassaden zu entfernen. Die spezielle Formel wirkt tiefenwirksam und löst die Beläge, die dann einfach weggespült oder abgekehrt werden können.
2. Welche Oberflächen kann ich mit Grünbelag Entferner reinigen?
Der Grünbelagentferner eignet sich für fast alle Oberflächen im Außenbereich, wie Fliesen, Pflastersteine, Holz, Kunststoff und mehr. Wichtig ist, dass die behandelte Fläche nicht empfindlich gegenüber Reinigungsmitteln ist. Ist man unsicher, empfiehlt es sich, das Mittel vorsichtig an der Seite der Terrasse an einem Stein auszuprobieren.
3. Wie wende ich Grünbelagentferner an?
Der Grünbelagentferner wird direkt aus der Gießkanne auf die betroffenen Oberflächen aufgetragen, ohne dass eine zusätzliche Mischung notwendig ist. Es ist wichtig, dass die Fläche trocken bleibt und nicht innerhalb von 24 Stunden nach der Anwendung regnet.
4. Wann ist die beste Zeit, um Grünbelagentferner zu verwenden?
Der beste Zeitpunkt ist, wenn die Außentemperaturen über 15 °C liegen. So kann der Grünbelagentferner optimal wirken, bei tieferen Temperaturen verlangsamt sich die Wirkung. Achten Sie darauf, dass es für ca. 24 Stunden nach der Anwendung nicht regnet.
5. Wie viel Fläche kann ich mit einer 5-Liter-Kanne Grünbelagentferner behandeln?
Eine 5-Liter-Kanne reicht für die Reinigung von bis zu 75 m² Fläche, je nach Stärke der Beläge und Oberflächenbeschaffenheit.
6. Kann der Grünbelagentferner meine Oberflächen beschädigen?
Grünbelagentferner sollten eine milde Rezeptur aufweisen, die die Oberflächen schont und nicht angreift, sodass die behandelten Flächen langfristig erhalten bleiben. Lesen Sie vor Verwendung unbedingt das Etikett des Produkts.
7. Wie schnell sehe ich Ergebnisse nach der Anwendung?
Die Wirkung ist bereits nach wenigen Stunden sichtbar, und der Grünbelag beginnt, sich aufzulösen und von den Oberflächen zu entfernen.
8. Kann ich den Grünbelagentferner auch bei starkem Moosbefall verwenden?
Ja, der Grünbelagentferner eignet sich auch für stark bewachsene Flächen. Die selbsttätige Formel entfernt effektiv Moos, Algen und andere Beläge, auch bei hartnäckigen Fällen. Gegenenfalls muss die Anwendung wiederholt werden.
9. Schadet Grünbelagentferner Pflanzen?
Der Grünbelagentferner kann nicht unterscheiden, welche Pflanze weg soll und welche nicht. Daher sollte er möglichst von Rasenflächen und Beetpflanzen ferngehalten werden. Ist trotzdem etwas Grünbelagentferner auf den Rasen gekommen, empfiehlt sich kräftiges nachgießen.
10. Ist Grünbelagentferner für Haustiere schädlich?
Ist die Terrasse wieder trocken, können Tiere wieder bedenkenlos darauf herumlaufen.
Affiliate-Disclaimer
Die mit einem Stern (*) oder einem Einkaufswagen (🛒 ) gekennzeichneten Links sind s.g. Affiliate-Links. Bei Kauf über einen dieser Links erhält IMTEST vom Anbieter eine Provision. Die Auswahl der Produkte wird davon nicht beeinflusst, die Redaktion arbeitet zu 100% unabhängig. Weitere Infos zur redaktionellen (Test-)Arbeit und den journalistischen Standards finden Sie hier.
**Dieser Teil des Artikels wurde mithilfe von KI erstellt und vor Veröffentlichung durch die IMTEST-Redaktion eingehend geprüft und angepasst.