Veröffentlicht inKaufberatung

Gravelbike: Die besten Neuheiten der Fahrradmesse Eurobike

Auf diese neuen Gravelbikes dürfen sich Radfahrer freuen.

Frau fährt mit einem Gravelbike eine Straße entlang
© Surly | Cosmic Sports | pd-f

Die Eurobike, die weltgrößte Fahrradmesse, findet Anfang Juli in Frankfurt statt. Etwa 1.900 Aussteller aus 62 Nationen zeigen hier ihre neuesten E-Bikes, Fahrräder, Komponenten und Zubehör-Artikel. Darunter natürlich auch Gravelbikes, die nach der Messe, beziehungsweise zum Modelljahr 2025 erscheinen werden. Ein paar erste Modelle, auf die sich Radler freuen können, hat IMTEST zusammengefasst.

Der Allrounder für Gravel und Bikepacking: Koga Colmaro

Das niederländische Unternehmen präsentiert mit dem „Colmaro“ eine Gravelbike-Serie, die drei Modelle umfasst. Alle drei zeichnen sich durch einen leichten und steifen Aluminiumrahmen, innen verlegte Züge, hydraulische Scheibenbremsen sowie 50 Millimeter Reifenfreiheit und Montageösen für Gepäck und Zubehör aus.

Das Colmaro „Sports“ ist die Fitnessbike-Variante mit geradem Lenker (Flatbar). Weitere Ausstattungsmerkmale sind die Carbongabel, die 2×11-Gang-Schaltung von Shimano sowie 40-Millimeter-Reifen. Der Preis liegt bei 1.699 Euro.

Productshot Gravelbike
Das Gravelbike Colmaro Sports von Koga kommt mit einem gerade Lenker. © Koga | pd-f


 Das Colmaro „Allroad“ ist die sportlichste Variante der Serie mit Rennlenker (Dropbar), SRAM-Apex-Schaltung mit 2×12 Gängen, Carbongabel sowie DT Swiss G1800-Laufradsatz mit 45-Millimeter-Reifen. Der Preis liegt bei 2.449 Euro.

Productshot blaues Gravelbike
Das Colmaro Allroad ist ein schickes Gravelbike, dass sich vorwiegend an Radler richtet, die Feierabendrunden oder Tagestouren fahren. © Koga


 Das Colmaro „Extreme“ ist besonders für Bikepacking-Touren gedacht. Für Komfort – auch in ruppigem Gelände – sollen die 40 Millimeter Federweg der Suntour-Federgabel und die 50 Millimeter breiten G-One Bite von Schwalbe sorgen. Weitere Ausstattungsmerkmale sind eine 2×12-GRX-Gravelgruppe von Shimano und der DT-Swiss-Laufradsatz G1800. Das Rad ist zum Preis von 2.499 Euro ab Herbst 2024 erhältlich.

Productshot Gravelbike
Versehen mit Federgabel und 50 Millimeter breiten Reifen ist das Rad perfekt für Offroad-Touren gerüstet. © Koga | pd-f


Commuter- und Gravelbike mit Stahlrahmen: Surly Preamble

Das „Preamble“ von Surly ist ein Allzweckfahrrad, das wahlweise mit geradem Lenker („Flatbar“) oder Rennlenker („Dropbar“) erhältlich ist. Je nach Ausstattung lässt es sich sowohl als Commuter-Bike für den täglichen Arbeitsweg als auch als Gravelbike für sportliche Wochenendtouren nutzen. Die Geometrie des Rades soll laut Hersteller Komfort auch auf langen Strecken und holprigem Untergrund bieten.

Der Stahlrahmen bietet diverse Möglichkeiten zum Anbringen von Zubehör wie Flaschenhaltern und Gepäckträgern oder auch eines Korbs. In den kleinen Rahmengrößen XS und S rollt das Preamble auf 27,5‑Zoll-Reifen, in den drei größeren Rahmen auf 28-Zoll-Reifen, jeweils in 35 Millimeter Breite.

Es ist eine Acht-Gang-Schaltgruppe von Microshift verbaut, gebremst wird mit mechanischen Scheibenbremsen von Avid. Das Preamble ist insbesondere für Einsteiger gedacht, die ein Rad für diverse Anwendungen suchen. Es ist in drei Farben erhältlich und kostet in der Ausführung mit geradem Lenker 1.049 Euro und in der Rennlenker-Variante 1.299 Euro.

Quelle: Pressedienst Fahrrad