Wer sich ein teures, schickes Fahrrad oder E-Bike kauft, sollte an einem guten Fahrradschloss nicht sparen. Laut dem Gesamtverband der Versicherer (GDV) sind im Jahr 2023 nämlich insgesamt 150.000 versicherte Fahrräder geklaut worden. Damit lag die Zahl auf gleichem Niveau wie 2022. Die Dunkelziffer soll jedoch um einiges höher sein, da nicht jeder Diebstahl angezeigt wird. IMTEST gibt einen Überblick über die zehn besten Schlösser, die es Langfingern schwer machen sollen und die in keiner Ausstattung fehlen sollten.
Abus Bordo 6000c LED
Das Abus Bordo Faltschloss gehört zu den Klassikern unter den Fahrradschlössern. Dank verschiedener Varianten kann jeder ein Bordo für sich finden, wie beispielsweise das 6000c LED mit vierstelligem Zahlencode. Wer öfters mal den Schlüssel liegen lässt, kann sich also trotzdem sicher sein, mit seinem Rad wieder nach Hause zu kommen.
Als kleines Extra bringt dieses Schloss mit einem LED Licht mit, dass man auch abends und nachts seine Zahlen treffsicher eingeben kann. Die Stäbe und das Gehäuse sind laut Abus aus gehärtetem Stahl, wobei die Stäbe eine weiche Ummantelung mitbringen, die das Rad vor Kratzern schützen soll.
Prophete Silikon-Bügelschloss
Das Prophete Bügelschloss bietet eine sichere und flexible Diebstahlsicherung für Fahrräder und E-Bikes. Es besteht aus 14 Millimeter verstärktem Edelstahl und ist mit einem Gummiüberzug versehen. Der integrierte Fingerabdrucksensor ermöglicht eine komfortable Entriegelung, wobei der Akku bis zu 2500 Nutzungen pro Ladung hält und über USB-C aufgeladen werden kann.
Zum Lieferumfang gehören ein Ladekabel sowie eine Halterung zur Befestigung am Fahrradrahmen.
Die besten GPS-Tracker für das E-Bike und Fahrrad
Fahrrad-Ortung leicht gemacht: Diese GPS-Tracker helfen bei einem Diebstahl.
Pealock: Smartes Schloss Pealock 2 mit GPS
Der noch eine Nummer sicherer gehen möchte, verriegelt sein Rad nicht nur mit einem Schloss, sondern stattet es auch mit einem GPS-Tracker aus. Das Pealock 2 soll darüber hinaus einen Bewegungssensor und ein akustisches Alarmmodul integriert haben. Wenn sich also jemand am E-Bike zu schaffen macht, soll der Besitzer auf seinem Smartphone informiert werden.
Das Schließband, welches elektronisch an die Alarmfunktion gekoppelt ist, soll sich im geschlossenen Zustand dank integrierter Stahlseile nicht durchschneiden lassen. Im Lieferumfang ist eine NFC zum Sperren und Entriegeln dabei, alternativ kann der Radfahrer dafür auch die Smartphone-App nutzen.
Axa Absolute 8-90
Das Kettenschloss Absolute gibt es in verschiedenen Längen und Sicherheitsstufen erhältlich. Bei diesem Modell bedeuten die Zahlen: Das Schloss ist 90 Zentimeter lang und kommt mit Sicherheitsstufe 8, zudem haben die gehärteten Stahlglieder eine Dicke von 8 Millimetern. Nach Angaben von Axa eignet es sich damit für kurzes bis mittellanges Parken oder als Zweitschloss.
Die praktische Click-In-Funktion macht es möglich, das Schloss zu verriegeln, ohne den Schlüssel nutzen zu müssen. Der Zylinder besitzt einen Deckel, damit Feuchtigkeit und Schmutz nicht eindringen kann. Eine Polyesterhülle soll den Fahrradrahmen schützen und die Handhabung vereinfachen.
Abus Yardo 7807F mit Fingerprintsensor
Das Abus Fahrradschloss ermöglicht eine einfache und schlüssellose Entriegelung per Fingerabdruck. Die 7 Millimeter starke Vierkantkette und der Schlosskörper aus beschichtetem Zinkdruckguss bieten hohen Schutz vor Aufbruchsversuchen. Dank der automatischen Verriegelung genügt es, den Bolzen in den Schlosskörper zu stecken, ohne einen Fingerabdruck zu scannen. Zudem können bis zu 20 Fingerabdrücke gespeichert werden, sodass mehrere Personen das Schloss nutzen können.
Das Schloss ist in den Längen 85 Zentimeter und 110 Zentimeter erhältlich.
E-Bikes: Die besten 135 im Test – von Trekking bis E-MTB
Trekking-, City-, Kompakt- und Cargo-, Gravel-E-Bikes sowie E-Mountainbikes: Der große Test-Überblick – alle Details, alle Noten.
Fahradschloss tex-lock eyelet mit D-lock
Dieses Fahrradschloss von tex-lock kombiniert ein Bügelschloss mit Textilseil. Dadurch hat der Radfahrer die Möglichkeit, mehrere Fahrradteile oder Fahrräder zusammen an einem festen Gegenstand sicher anzuschließen. Nach eigenen Angaben kommt das eyelet mit D-lock mit ART3 und Sold Secure Diamond-Zertifizierung und soll damit für höchste Sicherheit stehen.
Das tex-lock D-lock ist sowohl einzeln als auch mit eyelet in verschiedenen Farben verfügbar. Das eyelet gibt es in den Längen 120 und 160 Zentimetern. Das Gewicht des D-lock einzeln soll bei nur 970 Gramm liegen, im Bundle sind es 2.020 Gramm mit dem kürzeren eyelet.
Hiplok DXXL Fahrradschloss
Das Hiplok D besteht aus einem U-Schloss und einer Zehn-Millimeter-Schlingenkette aus gehärtetem Edelstahl. Insgesamt wirkt es sehr wuchtig und robust, was durch ein angegebenes Gewicht von 3.500 Gramm unterstrichen wird. Das Bügelschloss an sich ist laut Hiplok 14 Millimeter dick und aus gehärtetem Stahl. Es besitzt die GOLD-Bewertung von Sold Secure.
Drei kodierte Schlüssel sind im Lieferumfang enthalten, die bei Bedarf nachbestellt werden können.
E-Bike-Versicherung: Diebstahl & Schäden absichern
Mit der richtigen E-Bike-Versicherung sichern Sie Ihr Bike gegen Diebstahl ab.
Faltbares Fahrradschloss
Dieses Schloss punktet besonders durch seine handliche Größe, denn es ist zusammenfaltet etwa nur faustgroß. Als Maße gibt der Hersteller 5,2 x 6,7 Zentimeter an, dabei soll es gerade einmal 570 Gramm wiegen. Es hat einen doppelseitigen Schließzylinder und ist mit nur einem Knopfdruck schnell verschlossen, ganz ohne Schlüssel.
Als Material setzt der Hersteller auf hochfesten, legierten Stahl und hat es mit gehärtetem ABS verstärkt, um jeglichen Angriffen standzuhalten. Darüber hinaus soll der Schließzylinder korrosionsbeständig sein und damit Rost und Verschleiß vorbeugen. Im Lieferumfang sind drei Schlüssel und eine Halterung dabei. Der Preis liegt bei 49,90 Euro.
Cinch Lock Fahrradschloss von Ottolock
Das Cinch Lock Fahrradschloss ist ein Modell, um Gelegenheitsdiebe vom E-Bike fernzuhalten. Es ist nicht darauf ausgelegt, dass man sein Rad damit einen ganzen Tag lang an einem belebten Ort sichert, sondern eher für kürzere Zeitspannen, wie etwa einem Supermarktbesuch.
Dank seines Designs kann es auch zur Sicherung von Surfbrettern, Kanus, Skiern oder des Helms genutzt werden. Ottolock hat das Material aus mehrschichtigem Stahl und Kevlar zum Patent angemeldet. Es soll eine höhere Sicherheit als ein Kabelschloss bieten. Mit 46 Zentimetern, 76 Zentimetern und 152 Zentimetern sind drei Längen verfügbar.
Rockbros Road to Sky Fahrradschloss mit Lenkerstecker
Dieses Schloss ist so gefertigt, dass man es praktischerweise im Lenkerende platzieren kann. Es besteht aus einem mit PVC-umwickeltem Stahlkabel, der Schlosskörper ist aus einem Zylinder aus Zinklegierung samt Aluminiumgehäuse.
Diese Kombination soll dem Road to Sky eine hohe Festigkeit und einen hohen Diebstahlschutz verleihen. Als Gewicht gibt Rockbros 50 Gramm an, der Preis liegt bei 58 Euro.