HUAWEI WATCH GT2E: Die Smartwatch im Test
Mit einer Smartwatch hat man nicht nur praktischen Zugriff auf Messenger und andere Apps. Sie kann auch zur Überwachung von Fitness und Training dienen. IMTEST hat getestet, wie gut die Huawei Watch GT2e diese Aufgaben erledigt.
Produktdetails
- Preis: 160 Euro
- Funktionen: Geschwindigkeit, Herzfrequenz, Kalorienverbrauch, Sportmodus
- www.huawei.de
Die Huawei Watch GT2e: Test der Smartwatch
Für 160 Euro bietet die Huawei Watch GT2e einen GPS-Empfänger, was in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist. Hier kann die Smartwatch schon mal punkten. Besonders Läufer kommen bei der GT2e auf ihre Kosten. Denn neben der Messung von typischen Werten wie Geschwindigkeit, Herzfrequenz und Kalorienverbrauch lassen sich auf Wunsch etwa Laufkurse absolvieren, die Anleitungen zum Fett verbrennen oder zur Steigerung der Ausdauer enthalten. Zusätzlich gibt es viele Auswertungen und Statistiken, die es sonst nur bei teureren Sportuhren gibt. So können unter anderem Auswertungen zu VO2max, zum Trainingseffekt und der Erholungsdauer eingesehen werden.
Huawei Watch GT2e mit Schwächen
Trotz dem überzeugte die GT2e nicht vollständig. Im Test kam es immer wieder zu Schwierigkeiten mit dem GPS-Signal. Mal kam keine Verbindung zustande, mal brach die Verbindung ab. Statt der versprochenen zwei Wochen machte der Akku der Huawei Watch GT2e bei gemäßigtem Sportprogramm schon nach rund einer Woche schlapp. Auch lässt die iPhone-App viele Funktionen im Vergleich zur Android-Variante vermissen. Etwa auf das Nachladen von Uhrenoberflächen und einer Vielzahl an Trainingsplänen muss der Nutzer der iPhone-App verzichten. Außerdem fehlen der Smartwatch Lautsprecher und Mikrofon zum Telefonieren über per Bluetooth gekoppelte Smartphones.
Wie gut ist das andere Modell von Huawei, die Watch GT2 Pro? IMTEST hat die Smartwatch mit der Galaxy Watch 3 hier in einem Vergleich getestet.
FAZIT
Wer eine Sportwatch mit Top-Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, ist bei der Huawei Watch GT2e an der richtigen Adresse. Sie watet mit vielen Sport- und Fitnessfunktionen auf. Allerdings hapert es im Detail. So fehlt etwa eine Funktion für „freihändige“ Telefonie und die iPhone-App lässt zu wünschen übrig. Wer Apple sowieso nutzt, dem empfiehlt sich ein Blick auf den Test der Apple-Watches.
PRO
Gut ausgestattete Smartwatch mit vielen Sport- und Fitnessfunktionen.
Kontra
Einige Funktionen wirken unausgereift, im Speziellen die iPhone App.
IMTEST ERGEBNIS: befriedigend 2,6
IMTEST
- Smartwatches
- Einzeltest
- 3. Juni 2020
- Nils Mathiessen
Neue Tests

In-Ear-Kopfhörer: Test mit Modellen von LG, JBL & Co.


Samsung Galaxy A72 im Test: Mittelklasse ohne 5G

E-Bikes 2021: 8 Modelle im Test und Vergleich
Ähnliche Tests

OnePlus Watch: Noch nicht vorbestellen

OnePlus Watch: Ab 14. April vorbestellbar

Telekom: Smartwatch für Senioren

Polar bringt Nachfolger von Vantage und Ignite
Testergebnis teilen
IMTEST
- Crossover-E-Bikes
- Kaufberatung, Freizeit
- 3. Juni 2020
- Horst Schröder
Neue Tests

Test des Winora Yucatan i9: So fährt sich das E-Bike

KTM Macina Cross: Das E-Mountainbike im Test

Test des Haibike Sduro Trekking 7.0: So gut fährt es sich

Victoria eAdventure 8.9: Das Pedelc im Test
Ähnliche Tests

Test des Haibike Sduro Trekking 7.0: So gut fährt es sich

Schindelhauer Bikes: Test des Modells Oskar

Test des Winora Yucatan i9: So fährt sich das E-Bike
