Test des Haibike Sduro Trekking 7.0: So gut fährt es sich
Mit über 3.000 Euro hat das Haibike Sduro Trekking 7.0 einen ordentlichen Preis. Grund genug für IMTEST das SUV-Pedelec zu testen.
Produktdetails
- Preis: 3499 Euro
- Reichweite (pro Akkuladung): ~ 73,5 km
- Geschwindigkeit (bergan): ~ 18,2 km/h
- Gewicht: 25,02 kg
- Zubehör: Ständer, Schutzbleche, Gepäckträger
Testergebnisse im Detail
in der Gesamtübersicht
Ausstattung des Haibike Sduro Trekking 7.0
Trekking- oder SUV-Bike? Beim Haibike Sduro Trekking 7.0 fällt die Typeneinschätzung nicht leicht: Es ist ein vielseitig einsetzbares und robustes Pedelec, das sich sowohl in der Stadt als auch beim Trekking und auf langen Touren wohlfühlt. Sein stabiler Rahmen, die Ausstattung mit hellem Front- und Rücklicht sowie der Gepäckträger, der für Satteltaschen vorbereitet ist, adeln das Haibike zu einem SUV-Bike.
Weitere Ausstattungsmerkmale des Haibike Sduro Trekking 7.0 im folgenden Überblick:
- Rahmen: Aluminium, Diamant
- Motor: Mittelmotor, Bosch Performance Line CX
- Gangschaltung: Shimano SLX-Kettenschaltung
- Bremsen: hydraulische Scheibenbremsen (Shimano BR-MT400)
- Reifen: Schwalbe Super Moto-X, 58,4 cm, 27,5 Zoll
- Beleuchtungsanlage: Haibike, Skybeamer 300, 100 Lumen, AXA Blueline
Haibike Sduro Trekking 7.0 im Praxis-Test
Der Fahrer erhält vom Haibike Sduro Trekking 7.0 verlässlich Unterstützung durch einen Bosch-Performance-Line-CX-Mittelmotor, der für eine nahezu optimale Unterstützung beim Radeln sorgt – etwa bei leichten Steigungen. Mit bis zu 21,7 km/h unterstützt der E-Motor den Haibike-Fahrer bei maximaler Unterstützungsstufe. Bis zu 93 Kilometer schafft das Haibike in der Ebene mit maximaler Unterstützung. 151 Kilometer mit minimaler Unterstützung sind mit dem Pedelec drin, bis sein Akku wieder aufgeladen werden muss.
Mit dem Haibike Sduro Trekking 7.0 komfortabel unterwegs
Jederzeit kann sich der Fahrer auf die Shimano-SLX-11-Gang-Kettenschaltung verlassen, die seine Pedalkraft ohne Verzögerung ans Hinterrad weiterleitet. Doch die Zutaten für entspanntes Cruisen mit dem Haibike Sduro Trekking 7.0 sind die sehr dicken Reifen und eine bequeme Sitzposition, die für ein angenehmes Fahren auch auf langen Strecken sorgt. Jedoch zeigt es Schwächen auf engen Wegen. Hier ist das Handling etwas gewöhnungsbedürftig.
FAZIT
PRO
Mit dem Haibike Sduro Trekking 7.0 ist sehr gemütliches Fahren auch auf Schotterpisten dank dicker Reifen möglich.
Pro
Schutzbleche, Beleuchtung und Gepäckträger sind serienmäßig.
Kontra
Etwas gewöhnungsbedürftig beim Handling auf engen Pisten.
IMTEST ERGEBNIS: gut 2,2
Fotos: IMTEST, Hersteller
IMTEST
- Crossover-E-Bikes
- Kaufberatung, Freizeit
- 2. April 2020
- Horst Schröder
Neue Tests

Chromebooks: 5 Modelle im Test

E-Bikes 2021: 8 Modelle im Test und Vergleich

Samsung Galaxy A72 im Test: Mittelklasse ohne 5G

Werkzeugkoffer: 5 Sets im Praxistest

Klapp-Smartphone: 4 aktuelle Modelle im Test
Ähnliche Tests

Victoria eAdventure 8.9: Das Pedelc im Test

Bergamont E-Horizon: Expert 600 Gent im Test


