Fritzbox 6660 im Test: Rasend schnelles Kabelnetz
Die Kabelnetzanbieter ermöglichen zumindest in einigen Ballungsräumen Internetzugänge mit Gigabit-Geschwindigkeit. Die Fritzbox 6660 verspricht Zugang zu den hohen Datenraten. Ob der Router dieses Versprechen halten kann, zeigt der Test.
Wie geht die Fritzbox 6660 ans Netz?
Mit dem Internet über Kabel sind Geschwindigkeiten bis zu 1 Gigabit möglich. Deshalb ist gerade hier ein WLAN-Router mit dem neuen, schnellen WiFi 6-Standard sinnvoll. Genau das bietet die Fritzbox 6660 von AVM. Bevor sie jedoch richtig einsatzbereit ist, muss sie beim Kabelnetzbetreiber registriert werden. Die Box bietet dazu die jeweils passende Anleitung für jeden Anbieter.
Nach Registrierung und einigen Minuten Wartezeit geht der Router dann automatisch online. Anschließend müssen gegebenenfalls noch die Zugänge für die Telefonie neu eingetragen werden, was aber angesichts des strukturierten Menüs kein Problem darstellt. Überhaupt ist die Fritzbox 6660 sehr gut und ohne wirkliche Spezialkenntnisse einstellbar. Per Kabel kann der Nutzer außerdem ein Telefon anschließen.

Fritzbox 6660 im Test mit hoher Geschwindigkeit
Als WLAN-Router überzeugt das Gerät durch sehr hohe Geschwindigkeiten. Knapp 500 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) erreicht die Fritzbox 6660 im Test auf kurze Distanzen bei einer WiFi 6-Verbindung. Auf größere Distanzen und mit einem WiFi 5-Notebook sind in der Spitze noch 280 Mbit/s möglich. Besonders gefällt dabei, dass der Router es zudem schafft, eine sehr große, eineinhalbgeschossige Wohnung mit Balkendecke recht gut zu versorgen. Diese Schnelligkeit hört aber beim USB-Port auf. Denn die Box bietet nur einen USB 2.0-Anschluss, also nicht die schnellste und neuste Technik.
Mit Fritzbox 6660 große Sicherheit im Kabelnetz
In Sachen Sicherheit ist die Fritzbox ebenfalls gut aufgestellt: Von der Firewall über ein Gastnetz bis hin zur Kindersicherung bietet sie alles, was für den Hausgebrauch sinnvoll ist. Allerdings unterscheidet der Router sich da nicht von anderen AVM-Top-Geräten. Generell gilt dennoch, dass die Ausstattung der 6660 Cable weit über die Bereitstellung von WLAN und das Herstellen einer Internetverbindung hinausgeht.
Über die Fritzbox 6660 fernsehen
Die Box kann allerdings noch mehr: Sie funktioniert als TV-Server, zumindest für frei empfangbare DVB-C-Kanäle. Nach einem Sendersuchlauf erzeugt die Box eine Senderliste, die heruntergeladen werden kann. Sie muss dann nur auf den gewünschten Endgeräten in eine Player-App wie VLC geladen werden. Und schon lässt sich zum Beispiel auf einem iPad Live-TV schauen. Diese Funktion ist zum Beispiel bei den von Unitymedia gelieferten älteren Boxen noch gesperrt.

Fritzbox 6660 bietet Highspeed im LAN
Wie erwähnt, unterstützt die Fritzbox 6660 die Internetanbindung mit bis zu 1 Gbit/s, sofern das Kabelnetzt das am jeweiligen Standort hergibt. Im Test klappt das auch mehr als gut. Das macht auch den Einsatz für Firmen interessant. Hier bietet der Router einen LAN-Port mit 2,5 Gbit/s. Verbindet man den mit einem entsprechenden Switch und hat passende Endgeräte, lässt sich so ein ultraschnelles Kabelnetzwerk aufbauen. Auch für Gamer kann das spannend sein.
FAZIT
Die Fritzbox 6660 ist ein ideales Upgrade für Kabelnutzer. Sie bietet schnelles WLAN und ermöglicht extrem hohe Internetgeschwindigkeiten.
PRO
Einfache Installation, schnelles WLAN, 2,5 Gbit-Lan-Port, gute Reichweite
Kontra
Nur ein USB-Anschluss, der als USB 2.0 Port gerade für Speicher langsam ist
Fotos: IMTEST, Hersteller
IMTEST
- WLAN Router
- Einzeltest, Technik
- 12. Februar 2021
- Markus Mizgalski
Neue Tests

Werkzeugkoffer: 5 Sets im Praxistest

Chromebooks: 5 Modelle im Test

In-Ear-Kopfhörer: Test mit Modellen von LG, JBL & Co.

Smartphone-Test: Günstige und hochpreisige Geräte im Vergleich
Ähnliche Tests

Großes Update für Google Earth

Neuer Spitzenrepeater von AVM

Eizo-Monitor im Test: Das kann der Flexscan EV2795-BK

TP-Link Deco M4: Der WLAN-Verteiler im Lesertest
Testergebnis teilen
Weitere Tests

Neue Smartphones von Sony vorgestellt: Xperia 1 III, Xperia 5 III und Xperia 10 III
Sony stellt neue Smartphones vor: Xperia 1 III, Xperia 5 III und Xperia 10 III Sony präsentiert seine neuen Smartphones: Neben dem Flaggschiff Xperia 1 III gesellen sich das Xperia 5 III und das Xperia 10 III. Alle Infos, Daten

Smartphone-Test: Günstige und hochpreisige Geräte im Vergleich
Smartphones gibt es für jede Geldbörse. Aber wie groß sind die technischen Unterschiede? IMTEST hat zehn smarte Begleiter für den Alltag von 89 bis 799 Euro im Smartphone-Test geprüft. Günstiges oder teures Smartphone? Test mit diesen Geräten Dass es Smartphones

Samsung Galaxy A72 im Test: Mittelklasse ohne 5G
Das Galaxy A72 ist neben dem Galaxy A52 Samsungs neustes Mittelklasse-Smartphone – und das teurere. Ob es auch besser ist, klärt der Test. IMTEST hat das Galaxy A72 geprüft. Produktdetails Preis: ab 449 Euro Bildschirm: 6,7 Zoll / 2.400 x 1.080