FIRE TV STICK (2020): So gut ist Fernsehen mit Amazon
Es gibt eine neue Generation des Fire TV Sticks. Wie gut diese funktioniert und ob Besitzer der älteren Sticks nachrüsten sollten, klärt IMTEST mit diesem Test.
Der Fire TV Stick im Test
Der Klassiker unter den Streaming-Sticks lässt sich wie gewohnt sehr leicht einrichten: Der handliche Fire TV Stick wird direkt hinten ins TV-Gerät oder an den AV-Receiver angestöpselt und bleibt so versteckt, eine zusätzliche Stromversorgung ist notwendig. Auch die Alexa-Sprachsteuerung ist wieder dabei. Per Amazon-Konto erfolgt die schnelle Anmeldung. Neben der obligatorischen Amazon Prime App können nach der Einrichtung weitere Apps, etwa YouTube, Disney+ und Netflix heruntergeladen werden. Die Auswahl an Apps ist groß. Wer von einem alten Stick umsteigt ärgert sich: Trotz Anmeldung beim Amazon-Konto müssen alle Einstellungen und Apps neu konfiguriert werden.
Fire TV Stick mit guter Bild- und Tonqualität
Videos und Filme lassen sich dann ganz bequem per WLAN streamen. Die Bildqualität ist sehr gut, allerdings nur auf die nicht mehr zeitgemäße Full-HD-Auflösung beschränkt. Dafür gibt’s nun das erweiterte Farbformat HDR: Leider sorgte das im Test unter Full-HD für ein verwaschenes Bild und sollte daher ausgeschaltet werden. Die Tonausgabe beim Fire TV Stick per Dolby Atmos beeindruckt: Dank 9 Surround-Kanälen fühlt man sich mitten im Geschehen, da auch Effekte von oben kommen und der Ton räumlicher dargestellt wird. Mit dem Amazon-Stick kommt also Heimkino-Feeling auf.
FAZIT
Die etwas überfrachtete und von Werbung versetzte Oberfläche beim Fire TV Stick ist gewöhnungsbedürftig. Dafür ist der Stick günstig. Wer den Vorgänger besitzt, muss nicht zwangsläufig aufrüsten, erhält aber dafür eine etwas bessere Leistung. Denn Ton- und Bildqualität gefallen im Test gut.
PRO
Gute Bild- und Tonqualität, günstig, große Auswahl an Apps.
Kontra
Funktioniert nicht ohne Amazon-Konto, zu viele, versteckte Werbeangebote.
IMTEST
- Streaming
- Einzeltest, Technik
- 15. Dezember 2020
- Sandro Villinger
Neue Tests

Die neuen MacBooks im Test: Schneller, besser?

Günstige Smartphones unter 200 Euro: Test und Vergleich

Die besten Smartphones für 2021: Test und Vergleich

WLAN-Router im Test und Vergleich: Welcher ist der Beste?
Ähnliche Tests

Ohne Kasse: Amazon eröffnet ersten Supermarkt in Europa

Echo Show 10: Aufmerksamer Bildschirm

Disney+: Was ist Star und für wen lohnt sich der Streaming-Dienst jetzt?

Sprachassistenten: Google, Alexa & Siri im direkten Vergleich
Testergebnis teilen
IMTEST
- Crossover-E-Bikes
- Kaufberatung, Freizeit
- 15. Dezember 2020
- Horst Schröder
Neue Tests

Test des Winora Yucatan i9: So fährt sich das E-Bike

KTM Macina Cross: Das E-Mountainbike im Test

Test des Haibike Sduro Trekking 7.0: So gut fährt es sich

Victoria eAdventure 8.9: Das Pedelc im Test
Ähnliche Tests

Test des Haibike Sduro Trekking 7.0: So gut fährt es sich

KTM Macina Cross: Das E-Mountainbike im Test

FISCHER VIATOR 6.0I im Test: So gut fährt sich das E-Bike
