Fieberthermometer Braun Thermoscan
Produktdetails
- Preis: 59,99 Euro
- Maße (B x H x T): 3,5 x 5,4, 14,5 cm
- Gewicht: 115,5 g
- Website: www.braunhealthcare.com
Laut Braun wird das Ohr-Thermometer ThermoScan 7 häufig in Kinderarztpraxen verwendet. Da dort ab einem Alter von zwei Jahren in der Regel das Fieber nur noch im Ohr gemessen wird – weil es schnell geht und weil die Messgenauigkeit herkömmlichen Thermometern kaum mehr nachsteht. Das hat auch der Test von IMTEST gezeigt. Bei Testmessungen an unterschiedlichen Probanden erreichte das Braun eine Konsistenz von 99,9 Prozent. In der Praxis gelingt das Fiebermessen am Ohr aber nicht so einfach wie mit einem Infrarot-Thermometer: Mit dem Sensor muss genau auf das Trommelfell gezielt werden. Zuvor muss das Ohr erst in die richtige Position gezogen werden, um den gebogenen Hörkanal zu strecken. Bei Kleinkindern verläuft dieser zudem ander als bei älteren Kindern und Erwachsenen. Immerhin verfügt die die Messspitze des Braun Thermoscan 7 IRT6520 über eine Vorwärmfunktion, sodass sich die Temperaturmessung so angenehm wie möglich durchführen lässt.


FAZIT
PRO
Recht langsam beim Anzeigen der Temperatur (1,85 Sekunden).
Kontra
Keine Schutzklasse gegen Wasser, muss vor Nässe geschützt werden.
IMTEST ERGEBNIS: befriedigend 2,7
IMTEST
- Fieberthermometer
- Test
- 5. Juni 2020
- Horst Schröder
Neue Tests

Digitalradios im Test: So gut sind DAB+-Geräte

Der beste Virenschutz für den PC: Alles gegen Viren

Günstige Notebooks für Schule und Uni im Vergleich

PC-Duell: Microsoft Surface Go und Pro X im Test
Ähnliche Tests

Durch Wind und Wetter: Regenjacken im Test

Die besten Wander-Apps im Test: Wie hilfreich sind sie?

Gut schlafen: Der große Matratzentest
