Vorwerk ist eine der Premium-Marken für Haushaltsgeräte im deutschen Markt. Fast jede und jeder weiß mittlerweile mit dem Begriff “Thermomix” etwas anzufangen – ist er doch fast ein Synonym für die ganze Gerätekategorie der Küchenmaschinen mit Kochfunktion. Und viele kennen wohl auch die Staubsauger-Reihe von Vorwerk, “Kobold”. Auch diese gibt es bereits seit den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts und wird noch immer vorwiegend über die für Vorwerk typischen Beratungspersonen vermarktet. Ob der Saugroboter, Kobold VR7, der Premium-Marke auch im IMTEST-Labor eine gute Figur machte, zeigt der Test.
10 Hartbodenreiniger im Test: Reinigen teure Modelle besser?
IMTEST hat die 10 besten Saugwischer getestet. Dabei ging es vor allem um die Wischleistung, obwohl einige Modelle auch staubsaugen können.
Der Kobold VR7 im Saug-Test
Ein Saugroboter muss sich im IMTEST-Labor mit unterschiedlichem Schmutz auf verschiedenen Bodenarten auseinandersetzen. Die erste Aufgabe für den Kobold VR7 war daher, Kleintier-Streu vom kurzflorigen Teppichboden aufzusaugen. Dabei stellte er sich im Auto-Modus eigentlich sehr gut an, denn überall, wo er saugte, war danach alles sauber. Da er allerdings auf der Testfläche von etwa einem Quadratmeter einige Bereiche gar nicht ansteuerte, verblieben am Ende dennoch Reste. Sowohl an der Kante zur Wand als auch in der Mitte der Fläche lagen noch einzelne Streu-Fasern, als der Roboter die Reinigung für beendet erklärte.
Auf Hartboden war die Herausforderung, Testschmutz unterschiedlicher Partikelgrößen aufzusaugen. Der Vorwerk-Saugroboter sollte sowohl die kleinen Salz-, als auch die mittelgroßen Reiskörner einsaugen. Zudem waren noch einige große Frühstücks-Cerealien im Mix dabei. Letztere reinigte der Kobold VR7 restlos, von Reis und Salz blieben hingegen Reste übrig.
Auch die Zusatz-Aufgabe, eine vergleichsweise große Menge an langen Haaren aufzusaugen, schaffte der Kobold VR7 ohne Fehlermeldung. Nach jeder der Aufgaben saugte die Station zudem selbstständig den Schmutz aus dem Roboter ab – egal, ob der Roboter selbst hingefahren war oder ob er händisch dorthin gesetzt wurde. Wie auch schon bei anderen Staubsaug-Modellen von Vorwerk gibt es zudem Duft-Chips, die sowohl im Roboter als auch in der Station eingesetzt werden können. Diese sollen angenehme Gerüche in der Wohnung verströmen und sind im Vorwerk-Shop in unterschiedlichen Duftvariationen erhältlich.
IMTEST erklärt: Saug-Wisch-Roboter mit Station
Wie funktioniert eigentlich ein moderner Saug-Wisch-Roboter? IMTEST erklärt das am Beispiel des Roborock S7 Pro Ultra.
Der Vorwerk-Saugroboter im IMTEST-Hindernisparcours
Bei der Gefahrenerkennung stellte sich der Kobold VR7 insgesamt gut an. Wurden in der Karte der Smartphone-App Bereiche und Verbotszonen eingestellt, hielt er diese sehr gut ein und auch Treppenstufen konnten ihn nicht aus dem Konzept bringen. Rechtzeitig bremste er ab und schlug den Rückwärtsgang ein.
Auch im IMTEST-Hindernisparcours kam der Vorwerk-Saugroboter überwiegend gut zurecht. Beinahe alle Hindernisse erkannte er und versuchte, sie zu umfahren. Beim Schreibtischstuhl gelang ihm das allerdings nur zum Teil, da er dennoch zwischen den Streben des Rollwerks reinigen wollte. Beim Zurücksetzen verschob er den Stuhl dann mehrfach leicht. Und das aufgestellte Sektglas konnte der Kobold VR7 offenbar gar nicht sehen, denn er verschob es nach und nach durch den ganzen Raum. Das ist allerdings bei Saugrobotern noch ein sehr verbreitetes Phänomen. Der einzige Saugroboter, der das durchsichtige Hindernis bisher zuverlässig umfuhr, war der Jet Bot AI+ von Samsung. Mülleimer und Ladekabel blieben hingegen sicher und unberührt an ihrem Platz.
Ein Navigationsproblem zeigte sich dann allerdings gegen Ende der Reinigungsfahrt doch noch. An einer Stelle mitten auf dem Teppich fuhr sich der Vorwerk-Saugroboter scheinbar grundlos fest. Nach einer ganzen Weile schaltete er schließlich ab und gab über die App Bescheid, dass er ein Problem habe. Nachdem er ein Stück versetzt wurde, konnte er die Fahrt zwar fortsetzen, seine Position aber offenbar nicht mehr ausfindig machen. Auch zur Station musste er nach einer weiteren Fehlermeldung anschließend manuell geführt werden. Beim zweiten Durchgang traten diese Fehler aber nicht mehr auf und der Kobold VR7 fand seine Station am Ende der Reinigung problemlos wieder.
“MyKobold”? Die App im Test
Auch der neue Vorwerk-Saugroboter kann mit der MyKobold-App verbunden werden – ebenso, wie auch schon der Akku-Saug-Wischer Kobold VK7. Die App ist schön gestaltet und bietet viele der üblichen Funktionen, die man auch von anderen Herstellern kennt. So lassen sich zum Beispiel ein Zeitplan für die Reinigungsfahrten festlegen, Sperrzonen in der 2D-Karte einstellen oder der Reinigungsmodus verändern.
Was allerdings fehlte, war die Überwachungsfunktion für den Saugroboter. Zwar erstellt der Kobold VR7 eine Karte von den zu reinigenden Räumen, diese wird allerdings in der App nicht für die Reinigungsfahrt genutzt. Sie dient wohl eher der Festlegung von Bereichen und Sperrzonen – eine live-Verfolgung, wo sich der Roboter befindet und wie viel er bereits gesaugt hat, ist hingegen nicht möglich. Das ist im Vergleich zu Konkurrenz-Modellen ein entscheidender Nachteil.
Was hingegen als Vor- oder Nachteil ausgelegt werden kann, ist, dass der Kobold VR7 nicht so viel spricht. Informieren andere Saugroboter ständig darüber, was sie gerade tun, bleibt das Modell von Vorwerk still. Findet er seine Station zum Aufladen kommuniziert er höchstens über Pieptöne oder eine kurze Musiksequenz. Das kann sehr angenehm sein.
Tritt aber ein Fehler auf, kann das auch zum Nachteil werden. Denn dann zeigt er zwar auf dem Gerät und in der App eine Meldung an. Die Sprachmitteilung wird aber erst abgespielt, wenn der Information-Knopf gedrückt wird. Wer das umgehen möchte und sich mehr Kommunikation vom Kobold VR7 wünscht, kann diese Einstellungen in der App aber auch anpassen.
Auch Lautstärke und Sprache für den Roboter können in der App angepasst werden. Bisher gibt es acht Europäische Sprachen sowie Chinesisch zur Auswahl.
Fazit
Dem selbst gesteckten Ziel “der Zeit immer ein Stück voraus” zu sein, kommt der neue Vorwerk-Saugroboter eher nicht nach. Vielmehr ist der Kobold VR7 ein erster Schritt von Vorwerk, um zu den Mitbewerbern aufzuschließen. Das funktioniert in einigen Bereichen ganz gut, in anderen aber noch nicht gänzlich. So schnitt der Saugroboter im Test der Reinigungsleistung insgesamt mit “gut” ab und auch die Gefahrenerkennung funktionierte weitestgehend. Bei einer Testfahrt verlor der Roboter allerdings die Orientierung und fuhr sich scheinbar grundlos fest. Die Inbetriebnahme sowie die Installation der zugehörigen MyKobold-App gestalteten sich dafür einfach. Die App lässt allerdings einige komfortable Funktionen vermissen: So war es zum Beispiel zum Testzeitpunkt nicht möglich, die Reinigung auf dem Smartphone live mitzuverfolgen. An Updates – sowohl für den Roboter als auch für die App – wird laut Hersteller aber auch ständig weiter gearbeitet.
Die Anschaffungskosten sind aber auf jeden Fall schon “premium”: Vorwerk ruft derzeit einen Preis von knapp 1.000 Euro für den Saugroboter mit einfacher Ladestation und 1.399 Euro für das Set mit automatischer Entleerung auf. Das ist vergleichsweise teuer. Zum Vergleich: Der Testsieger aus dem großen IMTEST-Vergleichstest, der Roborock S7 Pro Ultra, ist preislich vergleichbar, bietet zusätzlich auch eine Wischfunktion und eine Rundum-Sorglos-Reinigungsstation. Diese entleert nicht nur den Schmutz, sondern reinigt und versorgt auch die Wischeinheit mit frischen Wasser.
- PRO
- Gründliche Reinigungs-Gesamtleistung, einfache Inbetriebnahme, gute Gefahrenerkennung.
- KONTRA
- App-Bedienung etwas umständlich, einige Komfort-Funktionen nicht vorhanden, vergleichsweise hochpreisig.
IMTEST Ergebnis:
gut 2,3
Der beste Saugroboter: Modelle mit und ohne Station im Test
Saubermachen lassen: Moderne Technik macht es möglich. Welcher Saugroboter sich im Test besonders gut schlägt, hat IMTEST im Labor-Test untersucht. Vorgestellt werden Modelle mit Wischfunktion sowie mit und ohne Reinigungsstation.