Veröffentlicht inNews

IMTEST hat getestet: Das sind die besten Kaffeevollautomaten 2025

IMTEST verrät, welche Kaffeevollautomaten sich wirklich lohnen. Jetzt Testsieger und Preis-Leistungssieger entdecken!

© IMTEST / Sandra Fischer

Frisch gemahlene Bohnen, perfekter Milchschaum und ein Knopfdruck zum Kaffeegenuss – doch welcher Kaffeevollautomat liefert wirklich erstklassige Ergebnisse? IMTEST hat aktuelle Modelle getestet und die besten Maschinen gekürt. Erfahren Sie hier, welcher Kaffeevollautomat Testsieger wurde, welches Modell mit einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis punktet und wo Sie die detaillierten Testberichte finden.

Alle Testergebnisse im Überblick

Im großen Übersichtsartikel stellt IMTEST alle getesteten Kaffeevollautomaten mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen vor. Hier gibt es nicht nur Beschreibungen, Bilder und ein Gesamtfazit, sondern auch die Testtabelle mit allen ermittelten Werten.

Zum großen Übersichtsartikel führt dieser Link.

Das ist der Testsieger

Der Melitta Barista TS Smart wird Testsieger und überzeugt mit individueller Einstellung, App-Steuerung und gutem Espresso sowie sehr guter Crema. Die Bedienung erfordert jedoch Eingewöhnung, da der Touch-Screen träge reagiert und die Menüführung komplex ist.

Melitta Kaffeevollautomat mit einer Tasse und einer Hand davor
Testsieger bei IMTEST wird das Modell von Melitta. © IMTEST / Sandra Fischer

Positiv sind die schnelle Einsatzbereitschaft und die geringe Lautstärke. Der Milchschaum bleibt allerdings etwas grobporig. IMTEST vergibt hier insgesamt die Note „gut“ (1,94).

Den detaillierten Testbericht zum Testsieger von Melitta gibt es unter diesem Link.

Wer wird Preis-Leistungssieger?

Preis-Leistungssieger ist die De’Longhi Magnifica S, die mit einfacher Bedienung und individuellen Einstellungen überzeugt. Positiv sind zudem die gute Temperatur des Espressos und die vergleichsweise leise Arbeitsweise.

Kaffeevollautomat von De'Longhi
Unschlagbar günstig: Der Kaffeevollautomat von De’Longhi wird Preis-Leistungssieger. © IMTEST / Sandra Fischer

Statt eines Milchsystems gibt es eine Dampfdüse, die manuelles Aufschäumen erfordert. Der Espresso fällt eher dünn aus, bleibt aber geschmacklich ausgewogen. IMTEST vergibt insgesamt die Note „befriedigend“ (2,70).

Alle Informationen zum Preis-Leistungssieger von De’Longhi gibt es unter diesem Link.

Das sind die weiteren Modelle im Test

Der KitchenAid KF8 landet auf dem zweiten Platz und überzeugt mit einfacher Inbetriebnahme und benutzerfreundlicher Bedienung. Kaffee und Milchgetränke lassen sich individuell anpassen, und bis zu sechs Nutzerprofile ermöglichen eine bequeme Nutzung. Der Bohnenbehälter bewahrt das Aroma optimal, der Espresso schmeckt fruchtig mit vollem Körper und einer „sehr guten“ Crema.

Alle Stärken und Schwächen des Modells von KitchenAid gibt es unter diesem Link.

Der Philips Series 2300 landet auf dem dritten Platz und punktet mit einfacher Inbetriebnahme und unkomplizierter Bedienung. Positiv sind außerdem die geringe Lautstärke, die Espressotemperatur von 58 Grad und das leicht zu reinigende LatteGo-Milchsystem, auch wenn der Milchschaum damit etwas grobporig bleibt. Der Espresso schmeckt ausgewogen, jedoch etwas dünn.

Mehr Informationen zu dem Automaten von Philips gibt es unter diesem Link.

Der Krups Evidence One belegt den vierten Platz und bietet eine einfache Inbetriebnahme und benutzerfreundliche Bedienung über das Display. Der Espresso ist fruchtig mit vollem Körper und einer „sehr guten“ Crema, während der Milchschaum feinporig und fest bleibt. Die Aufheizzeit ist jedoch sehr lang, und die Reinigung des Milchsystems sowie der Tropfschale gestaltet sich etwas umständlich.

Den Testbericht zu der Kaffeemaschine von Krups gibt es unter diesem Link.

Sandra Fischer

Nach dem Bachelor-Studium in „Medienwissenschaften“ hat Sandra Fischer ihren Master in „Mass media e politica“ (dt. „Massenmedien und Politik“)...