Endlich ist es so weit: Hersteller Vorwerk hat die neue Küchenmaschine Thermomix TM7 der Öffentlichkeit präsentiert. Das Gerät wird 1.549 Euro kosten und kann ab sofort bestellt werden*. Doch wie unterscheidet sich das neue Gerät vom Küchen-Klassiker Thermomix TM6 (Markteinführung: 2019)? IMTEST fasst neue Features zusammen und erklärt die Unterschiede.
Thermomix TM7: Die ersten Bilder aus der Küche
Was das neue Modell kann, wie viel er kosten wird und ab wann er zu kaufen ist, hat IMTEST beim Launch Event erfahren. Außerdem konnten wir bereits erste Eindrücke zum TM7 sammeln.
Thermomix TM7: Schlankeres Design, größeres Display
Die sichtbarste Änderung der neuen Küchenmaschine ist vermutlich ihr Design. Hersteller Vorwerk hat das etwas aufgedunsene Äußere des Vorgängers erkennbar verschlankt. Dazu gibt es das Gerät jetzt in einer neuen Küchen-Trendfarbe. Der neue Thermomix TM7 ist neuerdings auch in Schwarz erhältlich. Der Mixtopf steht jetzt oben auf der Basis des Gerätes. Dadurch erinnert die Silhouette jetzt eher an einen überdimensionalen Mixer und dürfte sich optisch besser in gut ausgestattete Küchen einfügen.

Dazu kommt ein erkennbar von 6,8 auf 10 Zoll (25,4 cm) gewachsenes Display im unteren Bereich des TM7, das jetzt auch vollständig auf Touch-Bedienung setzt. Rädchen und Taster zur Einstellung von Programm oder Leistungsstufe sind beim Thermomix TM7 nicht mehr vorhanden. Praktisch: Auf dem Bildschirm in Tablet-Größe werden neben der Geräte-Bedienung natürlich auch Rezepte dargestellt. Die Integration der Rezeptportals Cookidoo soll laut Hersteller noch organischer sein, als beim Vorgänger.
Abmessungen | Gewicht | |
Thermomix TM6 | 341 x 326 cm x 326 mm | 7,95 kg |
Thermomix TM7 | 253 x 405 x 122 mm | 6,5 kg |
Thermomix TM6 im Test: Was leistet der Küchenhelfer?
Rühren, Kneten, Mixen, Schneiden, Kochen – der Thermomix ist in vielen Köpfen der Goldstandard unter den Küchenmaschinen mit Kochfunktion. Wie er sich im professionellen Labortest schlägt, hat IMTEST getestet.
Der Motor: Gleiche Leistung wie beim TM6 – dafür halb so laut!
Bei der Leistung des Motors bleibt Vorwerk den Vorgänger-Werten treu. So leistet der laut Hersteller neu entwickelte Synchronmotor ebenfalls 500 Watt und liefert Drehzahlen zwischen 40 und 10.700 Umdrehungen pro Minute. Damit ist der Thermomix TM7 nicht stärker als die ohnehin gut aufgestellte Vorgänger-Küchenmaschine von 2019.
Wichtiger ist die Lautstärke. Der TM7-Motor soll mit 30 dBauf Stufe 1 und 50 dB (Stufe 4,5) deutlich leiser arbeiten, als der Antrieb des Vorgängers (63 dB bzw. 75 dB). Das sorgt für etwas mehr Stillarbeit in der Küche.
Motorleistung und Drehzahl | Geräuschpegel | |
Thermomix TM6 | 500 W / 40 – 10.700 U/min | 63 – 75 dB |
Thermomix TM7 | 500 W / 40 – 10.700 U/min | 30 – 50 dB |
Kochen ohne Deckel und mehr Software-Features beim Thermomix TM7
Neu ist außerdem die Möglichkeit, den Thermomix auch ohne Deckel zu benutzen. Laut Hersteller kann auf diese Weise offen gekocht werden. Die Maximaltemperatur beträgt dabei 100 °C. Dies war zuvor nicht möglich. Gleich geblieben sind allerdings maximale Temperatur (160 °C) und das Volumen des Mixtopfes (2,2 Liter).

Auch die Software erhält beim TM7 im Vergleich zum Vorgänger deutlich mehr Features. So stellt ein “digitaler Zwilling” auf dem großen Display zum Beispiel den Zustand des Gerätes in Echtzeit dar, etwa wenn der Deckel aufgesetzt wird oder eine Zutat hinzugefügt wird. Dazu kommen individuelle Kochprofile, welche Nutzervorlieben wie Rezepte speichern können.
Bosch Cookit vs. Thermomix: Welche Küchenmaschine ist besser?
Cookit von Bosch gegen Thermomix von Vorwerk: Wer ist besser?
Neue Funktionen sollen beim neuen Thermomix per Update aufgespielt werden können. So plant Vorwerk beispielsweise eine Sprachsteuerung und eine KI-Integration. Diese sind allerdings noch nicht zum Launch verfügbar. Gerade bei der Sprachsteuerung ist das etwas bedauerlich, denn diese Funktion beherrschen Konkurrenzgeräte wie der Monsieur Cuisine bereits seit einiger Zeit.