Neben Display, Kamera, Rechenleistung und KI-Features spielt beim neuen Galaxy S25 natürlich auch die Akkuleistung und Kapazität eine wichtige Rolle. Dabei sind vor allem die Ladezeit, kabellose Lademöglichkeiten und maximale Akkulaufzeit interessant. Immerhin ist nicht immer eine Steckdose für das USB-C-Kabel in der Nähe, gleichzeitig finden sich in Autos oder auf Powerbanks immer mehr kabelfreie Lade-Lösungen.
Galaxy S25, S25+ und S25 Ultra: So groß ist der Akku
Die Basis-Version des Galaxy S25 besitzt genau wie der Vorgänger einen 4000 mAh-Akku, der im Testlabor für ganze 11 Stunden Video-Streaming reicht. Hier fordert allerdings die neue CPU Qualcomm Snapdragon 8 Elite ihren Tribut. Tatsächlich ist die Akkulaufzeit des S25 etwas kürzer als die des Vorgängers Galaxy S24. Im S25+ findet ein etwas größerer Akku mit 4900 mAh Platz. Dies sorgt für eine längere Laufzeit von 16,5 Stunden im Labortest.
Samsung Galaxy S25 Ultra: So gut ist die Kamera des neuen Top-Handys
Für viele Nutzer ist die Kamera ein wichtiger Kaufgrund für ein Top-Smartphone. Können die Linsen und Sensoren des S25 überzeugen?
Das Samsung Galaxy S25 Ultra bringt mit 5000 mAh den größten Akku der Smartphone-Familie mit. Dieser reicht aber im Test dennoch nur für eine Laufzeit von 13 Stunden und 17 Minuten, was vermutlich am größeren Display sowie mehr Leistung des Prozessors liegt. Diese Laufzeiten sind durchaus sehr ordentlich, zumal die Rechenpower rund 40% über dem des Vorjahresmodells liegt.
So schnell wird das Galaxy S25 geladen
Im Test waren alle drei Varianten des S25 nach 90 Minuten voll geladen. Dabei kann die Basisversion S25 allerdings nur mit 25 Watt geladen werden. S25+ und S25 Ultra ziehen immerhin 45 Watt aus dem Ladestecker. Kabellos ist Laden mit dem Qi2-Standard nach wie vor nur mit bis zu 15 Watt möglich, was die Dauer einer Akku-Füllung entsprechend verlängert.
Fazit
Auch wenn die Akkus im Vergleich zum Vorjahr nicht wesentlich größer geworden sind, die Laufzeit des Galaxy S25 ist immer noch sehr ordentlich. Insbesondere mit Blick auf die stärkere Rechenleistung können die Smartphones durchaus überzeugen. Die Ladegeschwindigkeit ist in Ordnung, allerdings sollte man wenn es schnell gehen muss nach wie vor zum Schnelllade-Adapter und einem USB-C-Kabel greifen.