In der 17. Kalenderwoche hat IMTEST die besten Angebote von Aldi für dich zusammengestellt – perfekt, um sich auf die kommenden sonnigen Tage vorzubereiten! Ob du nun deinen Rasen in Topform bringen, die Grillsaison eröffnen oder das erste Fahrradabenteuer starten möchtest – jetzt beginnt endlich die schönste Zeit des Jahres. Hier kommen die besten Aldi-Highlights der Woche!
Yard Force Mähroboter
Ein gepflegter Rasen ohne großen Aufwand – dafür soll der Mähroboter von Yard Force sorgen. Ausgestattet mit einem 20 Volt Lithium-Ionen-Akku (2,0 Ah) und einem leistungsstarken Bürsten-Motor übernimmt das Gerät die Rasenpflege. Die Schnittbreite von rund 16 cm sowie die individuell einstellbare Schnitthöhe zwischen 2 und 5,5 cm sorgen laut Hersteller für ein gleichmäßiges Mähergebnis. Neigungs-, Hebe-, Kipp- und Kollisionssensoren unterstützen den sicheren Betrieb auch auf unebenem Gelände oder bei Steigungen. Gesteuert wird der Mähroboter bequem über eine App, was eine flexible Handhabung ermöglicht.
Der Mähroboter von Yard Force ist online für 299 Euro erhältlich und damit um 33 % reduziert. Bei IMTEST wurden bereits mehrere Mähroboter getestet. Wie die Modelle abgeschnitten haben, lesen Sie hier.
Günstige Mähroboter im Vergleich: Die besten Modelle mit und ohne Begrenzungskabel
Mähroboter gelten als praktische Gartenhelfer – aber auch als kostspielig. Dass es anders gehen kann, zeigt IMTEST mit einer Auswahl an günstigen Modelle, die im Vergleich durch Leistung und Ausstattung überzeugen.
Scheppach Benzin-Wiesenmäher
Der Benzin-Wiesenmäher wurde speziell für den Einsatz in hohem Gras und unwegsamem Gelände konzipiert und eignet sich daher besonders gut für weitläufige Flächen. Mit einer Schnittbreite von etwa 56 Zentimetern und einer Flächenleistung von 800 Quadratmetern pro Stunde lässt sich das Gerät sehr effizient einsetzen. Angetrieben wird der Mäher von einem 4-Takt-Benzinmotor mit einer Leistung von 3 kW (4,1 PS), der ausreichend Kraft für auch anspruchsvollere Mähbedingungen liefert. Darüber hinaus lässt sich die Schnitthöhe stufenlos zwischen 40 und 95 Millimetern einstellen, wodurch eine individuelle Anpassung an die jeweilige Graslänge möglich ist. Die großen Laufräder erleichtern das Manövrieren des Geräts, während der doppelt klappbare Handgriff für eine platzsparende Aufbewahrung sorgt. Zusätzlich runden ein ergonomischer Softgrip-Führungsholm sowie mitgelieferte Ersatzfäden und eine praktische Aufbewahrungstasche die umfangreiche Ausstattung ab.
Im Angebot bei Aldi kostet der Wiesenmäher von Scheppach 299 Euro statt 599 Euro.
Für Riesen-Rasenflächen: Rasentraktoren im Vergleich
Weite Fläche, viel Grün, das erstmal gepflegt sein will. Rasentraktoren nehmen dabei einen großen Teil der Arbeit ab. IMTEST zeigt die besten Modelle im Vergleich.
Telefunken E-Bike Fat Bike
Das Telefunken E-Bike Fat Bike Aufsteiger FM350 vereint Offroad-Tauglichkeit mit urbaner Alltagstauglichkeit. Ausgestattet mit breiten Fatbike-Reifen bietet es auch auf unwegsamem Gelände zuverlässigen Grip. Der 250-Watt-Hinterradmotor unterstützt beim Treten bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h, während der 16-Ah-Akku eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern ermöglicht – abhängig von Beladung, Fahrstil und Einsatzbereich. Für sicheres Bremsen sorgen laut Hersteller mechanische Scheibenbremsen an Vorder- und Hinterrad. Die 8-Gang-Kettenschaltung erlaubt eine flexible Anpassung an unterschiedliche Streckenprofile.
Das Telefunken E-Bike Fat Bike ist online um 36 Prozent reduziert und damit für 1649 Euro zu haben. Der Verkauf startet ab dem 20.04. und es ist nur eine geringe Menge vefügbar.
Landmann Gasgrill Cool Black 4.1 maxX
Der Gasgrill überzeugt mit einer Vielzahl durchdachter Funktionen für ambitioniertes Grillen im eigenen Garten. Besonders hervorzuheben ist die maxX-Zone, die Temperaturen von bis zu 800 °C erreicht und damit perfekt zum scharfen Anbraten geeignet ist. Enge Grillroststreben verhindern laut Hersteller das Durchrutschen kleiner Grillgüter, während das modulare Gussrost-System den Einsatz von Zubehör wie Wok oder Pizzastein ermöglicht.
Eine integrierte Thermobox-Schublade mit GN-Behälter sowie eine zusätzliche Zubehorschublade sorgen für Ordnung und Effizienz. Der doppelte Deckel mit eingebautem Thermometer erlaubt präzise Temperaturkontrolle im Garraum. Ein Warmhalterost ergänzt das Setup und hält bereits fertiges Grillgut auf idealer Serviertemperatur.
Den Gasgrill von Landmann gibt es ausschließlich im Onlineshop. Dort ist es für 379 Euro käuflich. IMTEST hat bereits verschiedene Modelle von Gasgrills getestet.
Medion Doppel-Heißluftfritteuse
Die Doppel-Heißluftfritteuse MD 11760 von Medion ermöglicht das gleichzeitige Garen verschiedener Speisen in zwei getrennten Garzonen. Dank der Doppelzonen-Technologie lassen sich Temperatur und Zeit individuell einstellen – ideal für unterschiedliche Zutaten oder Garzeiten. Die Sync-Finish-Funktion sorgt dafür, dass beide Speisen gleichzeitig servierbereit sind, während die Dual-Cook-Funktion das parallele Zubereiten derselben Speise in beiden Zonen erlaubt. Mit 2.600 Watt Leistung und zehn voreingestellten Programmen bietet das Gerät eine breite Auswahl an Zubereitungsmöglichkeiten. Ein Touch-Sensor-Bedienfeld, eine LED-Anzeige und Sichtfenster erleichtern die Handhabung. Die Kombination aus Flexibilität und Bedienkomfort macht das Gerät zu einer praktischen Lösung für den Alltag in der Küche.
Die Medion Doppel-Heißluftfritteuse ist ab dem 20.04. im Aldi-Onlineshop für 119 Euro zu haben. Sie wollen mehr über Heißluftfritteusen erfahren? IMTEST zeigt verschiedene Modelle im Vergleich.
Heißluftfritteusen mit 2 Kammern im Test: So gut sind die Dual-Modelle
IMTEST hat Heißluftfritteusen mit zwei Kammern getestet. Entdecken Sie die besten Modelle für gleichzeitiges Frittieren.
Affiliate-Disclaimer
Die mit einem Stern (*) oder einem Einkaufswagen (🛒 ) gekennzeichneten Links sind s.g. Affiliate-Links. Bei Kauf über einen dieser Links erhält IMTEST vom Anbieter eine Provision. Die Auswahl der Produkte wird davon nicht beeinflusst, die Redaktion arbeitet zu 100% unabhängig. Weitere Infos zur redaktionellen (Test-)Arbeit und den journalistischen Standards finden Sie hier.