Der Berufsalltag kann manchmal ganz schön stressig sein: Ein Termin jagt den nächsten. E-Mails und Telefongespräche wollen auch beantwortet werden und die Deadline fürs derzeitige Projekt steht auch schon vor der Tür. Kein Wunder, dass laut einer Statista-Umfrage rund 17 Prozent der Befragten oft zu müde sind, um zu Hause auch noch die Hausarbeit zu erledigen. Gerade das Thema Abwasch ist für viele ein rotes Tuch. Doch gerade in kleinen Wohnungen ist meist kein Platz für einen Geschirrspüler, der einem die Arbeit abnehmen könnte. Deswegen gibt es von vielen Herstellern Mini-Spülmaschinen, sogenannte Tischgeschirrspüler. Was so ein Gerät drauf hat, hat IMTEST mit dem Medion MD 37217 getestet.
Produktdetails
- 44 x 55 x 50
- 20,5
- 860 Watt
- 5 Liter
- 2 Maßgedecke
Inhaltsverzeichnis
Daan Tech Bob Classic im Test: Überzeugt der Mini-Geschirrspüler?
Nur ein witziges Camping Gadget oder doch mehr? IMTEST prüft den Bob Classic von Daan Tech.
Medion MD 37217 im Test: Wie sieht das Spül-Ergebnis aus?
Das Allerwichtigste beim Kauf einer Spülmaschine ist wohl, dass sie auch wirklich sauber spült. Sonst ärgert man sich und muss mit der Hand nachspülen. Das ist beim Tischgeschirrspüler von Medion nicht nötig. Im Labortest spülte das Gerät die einsortierten Geschirr- und Besteckteile einwandfrei sauber. Nur sehr vereinzelt fanden sich noch kleine Rückstände, was allerdings auf die Anordnung im Geschirrkorb zurückzuführen war.
Die Trocknung war hingegen weniger zufriedenstellend. Direkt im Anschluss an die Reinigung waren auf den Beladungsteile noch viele Wassertropfen bis hin zu kleinen Teichen zu finden. Insbesondere dort, wo Geschirr und Besteck den Korb berührten, war noch Wasser übrig. Hier muss also mit einem Handtuch nachgetrocknet oder deutlich länger gewartet werden, um trocknes Geschirr zu bekommen.
Wie funktioniert der Aufbau?
Bevor der Medion MD 37217 allerdings mit seiner Aufgabe beginnen kann, muss man ihn erst einmal richtig aufbauen. Dazu gehört die Montage der Schläuche, die Sicherstellung von Strom- und Wasserversorgung und der Zusammenbau des Geschirrkorbs.
Montage des Abwasserschlauchs
Nachdem die kleine Spülmaschine am richtigen Platz steht, kann man die notwendigen Wasserschläuche anbringen. Den geriffelten Abwasser-Schlauch braucht man dabei auf jeden Fall, damit das Schmutzwasser aus dem Tischgeschirrspüler ablaufen kann. Im Lieferumfang des Medion-Geräts ist bereits eine Schelle mit Kreuzschlitz-Schraube dabei, damit der Schlauch sicher an seiner Position verbleibt. Das Festschrauben ist dabei ein bisschen fummelig, mit einem guten Schraubendreher aber schnell gemacht.
Das Ende des Abwasserschlauchs kann man anschließend einfach ins Waschbecken legen oder wie bei einem großen Geschirrspüler in einen festen Abfluss montieren. Für erstere Variante ist beim Medion MD 37217 sogar ein kleiner Saugnapf am Schlauch befestigt. Damit kann man den Schlauch fixieren – allerdings nur, wenn man eine glatte Spülbecken-Oberfläche hat.
Frischwasser-Versorgung
Direkt neben dem Abwasser-Ausgang findet sich der Frischwasser-Anschluss. Dort kann der mitgelieferte Schlauch sehr einfach aufs Gewinde aufgeschraubt werden. Die andere Seite kommt an einen geeigneten Wasserhahn.
Wer seinen Tischgeschirrspüler hingegen nicht in der Nähe eines Waschbeckens oder vielleicht sogar gar nicht in der Küche betreiben möchte, kann sich die Montage des Frischwasser-Schlauchs aber auch sparen. Der Medion MD 37217 bietet nämlich auch einen Wassertank an, den er fürs Spülen benutzen kann. Den Abwasserschlauch kann man dann zum Beispiel in einen Eimer hängen. Dann muss man nur die benötigten fünf Liter Leitungswasser einfüllen, zum Beispiel mit dem mitgelieferten Messbecher. Dieser fasst allerdings nur 1,8 Liter, was mehrfaches Befüllen bedeutet. Sobald ausreichend Wasser eingefüllt ist, gibt der Tischgeschirrspüler aber auch mit einem deutlichen Signalton Bescheid. Wenig effizient wirkt hingegen, dass für jedes der sechs Spülprogramme fünf Liter Wasser eingefüllt werden müssen – egal, ob man einen ganzen Eco-Spülgang oder nur ein kaltes Vorspülen auswählt.
Zudem erfordert das Befüllen des Wassertanks ein wenig Vorsicht. Zwar ist die Öffnung groß, sie ist jedoch mit einem Kunststoffgitter versehen. Dadurch spritzt das Wasser leicht umher, statt im Tank zu landen. Da sich auf der Rückseite des Tischgeschirrspülers auch der Stromanschluss befindet, ist hier also Sorgfalt geboten.
Eine haushaltsübliche Steckdose braucht der Medion Tischgeschirrspüler aber auf jeden Fall. Wer ihn ganz mobil auch außerhalb der Wohnung benutzen möchte – zum Beispiel auf dem Balkon, im Garten oder beim Camping – muss also auf die Stromversorgung achten. Mit einer Anschlussleistung von 860 Watt kann der Medion MD 37217 allerdings auch mit einer geeigneten Power Station betrieben werden, falls keine Steckdose zur Hand ist.
Was ist bei der Benutzung zu beachten?
Der Medion MD 37217 Tischgeschirrspüler bietet sechs verschiedene Spülprogramme: ein Kurzprogramm mit kaltem oder heißem Wasser, ein Schnell-Programm, ein Programm mit einer Laufzeit von genau 60 Minuten, ein Glas-Programm, ein Programm speziell für Babyflaschen und das energiesparende Eco-Programm. Ähnlich wie bei anderen Spülmaschinen-Modellen auch, bietet der Geschirrkorb zudem einigen Anpassungsmöglichkeiten. So kann zum Beispiel die Besteckablage vom Korb entfernt werden, wenn man sie gerade nicht braucht. Ebenso können die Teller-Haltestangen weggeklappt werden, sodass zum Beispiel Platz für die beiliegende Babyflaschen-Halterung frei wird.
Ein spezielles Desinfektionsprogramm, zum Beispiel wie beim Bob Classic von Daan Tech mit UV-C-Strahlen, gibt es hingegen nicht.
Spülen
Jede Spülmaschine braucht für ein bestmögliches Spülergebnis drei Zusätze: Reiniger, Salz, und Klarspüler. Der Medion Tischgeschirrspüler bietet für das Geschirrspülmittel eine Vertiefung in der Tür. Anders als bei großen Spülmaschinen handelt es sich dabei aber um kein richtiges Fach mit Klappe, um den Kontakt von Reiniger und Wasser hinauszuzögern. Vielmehr bietet der Medion MD 37217 hier eine Art Dosierhilfe. Sobald man die Tür schließt, fällt der Inhalt des Fachs nämlich einfach in den Innenraum des Tischgeschirrspülers.
Wichtig ist aber, dass für die kleinere Geschirrmenge auch eine geringere Dosierung des Geschirrspülmittels ausreicht. Wenn man sich daranhält, kann man Ressourcen sparen. Da es aber keine Möglichkeit gibt, zusätzlich Klarspüler einzufüllen, empfiehlt sich die Verwendung eines multifunktionalen Reinigers. Sogenannte “all-in-one”-Tabs können zum Beispiel gut verwendet werden, um nicht komplett auf die Klarspülfunktion verzichten zu müssen. Geschirrspül-Tabs sind allerdings meist auf größere Geräte auslegt, sodass sie in die Vertiefung des Medion MD 37217 gar nicht hineinpassen. Stattdessen muss man sie halbieren.
Einfacher ist hingegen die Dosierung von (multifunktionalem) Reinigungspulver.
Für das Spülmaschinen-Salz gibt es hingegen ein eigenes Fach im Tischgeschirrspüler von Medion. Wer dieses nutzen möchte, sollte sich über die örtliche Wasserhärte informieren – zum Beispiel beim zuständigen Wasserwerk – und diese Information in den Einstellungen des Geschirrspülers eingeben. Bei der Verwendung eines multifunktionalen Geschirrspülmittels mit Salzfunktion kann man sich die zusätzliche Dosierung hingegen sparen.
Pflegen
Beinahe der gesamte Innenraum des Medion Tischgeschirrspülers besteht aus glattem Kunststoff, der sehr einfach zu reinigen ist. Sogar der Sprüharm und der Geschirrkorb sind aus dem grauen Plastik gefertigt. Einzige Ausnahme ist die Siebkombination mit Metall-Komponenten. Dieses sollte regelmäßig entnommen und gereinigt werden, um ein möglichst effizientes Arbeiten der Spülmaschine zu ermöglichen. Dafür kann man durch Drehen das komplette Sieb entnehmen oder durch Auseinanderdrücken Grob- und Feinsieb voneinander trennen. Letzteres ist allerdings gerade zu Beginn etwas schwergängig und bietet Potenzial für Abnutzungserscheinungen am Kunststoff.
Medion Tischgeschirrspüler im Test: Wie viel Energie benötigt er?
Im Labortest benötigte der Medion Tischgeschirrspüler je nach Programm zwischen 0,3 und 0,4 Kilowattstunden Energie für einen Reinigungszyklus. Das klingt erst einmal nach nicht viel. Da die Spülmaschine allerdings nur zwei Maßgedecke aufnehmen kann – also ungefähr das Geschirr, was eine Person an zwei Tagen benutzt – muss sie vergleichsweise oft angestellt werden. Geht man also von einem Spülgang an jedem zweiten Tag aus, ergibt das knapp 72 Kilowattstunden pro Jahr. Trotz schlechtester EU-Energieeffizienzklasse “G” entstehen dabei mit dem derzeitigen Energiepreis von knappen 48 Cent pro Kilowattstunde also nur rund 35 Euro pro Jahr. Für kleine Haushalte kann sich der Tischgeschirrspüler also lohnen.
Bei größeren Geschirrmengen sollte für eine höhere Effizienz allerdings lieber eine große Spülmaschine angeschafft werden, als die kleine häufiger zu verwenden. Eine effiziente 60-Zentimeter-Maschine von Miele braucht zum Beispiel für die gleichen 180 Spülgänge im Jahr knappe 97 Kilowattstunden Energie, also etwa 47 Euro. Dafür spült sie aber auch fast die 7-fache Menge an Geschirr. Würde man dafür die Medion MD 37217 verwenden, würden sich die Energiekosten auf 242 Euro erhöhen.
Geschirrspüler: Die 10 besten Tipps zum Energiesparen
Ganz einfach und nebenbei sparen? Mit 10 Tipps klappt es.
Fazit
Der Medion Tischgeschirrspüler schnitt im Labortest insgesamt befriedigend ab. Die Reinigungsleistung war sehr hoch, dafür war das Geschirr allerdings nach Ende des Programms noch sehr nass und musste mit einem Geschirrtuch nachgetrocknet werden. Dank eingebautem Wassertank kann man den Medion MD 37127 auch ohne Wasseranschluss betreiben und ist damit beim Aufstellungsort flexibel. Eine Steckdose und einen Abfluss oder einen Auffangbehälter für das Schmutzwasser braucht man aber auf jeden Fall. Die Energieeeffizienzklasse laut EU-Energielabel ist sehr schlecht. Für die vorgesehene, kleine Geschirrmenge sind die Energiekosten pro Jahr dennoch überschaubar – sofern der Tischgeschirrspüler nicht übermäßig oft benutzt wird. Soll viel Geschirr gereinigt werden, empfiehlt sich aber eher die Anschaffung eines größeren und effizienteren Gerätes.
- PRO
- Benutzung auch mit Wassertank möglich, sehr gute Reinigungsleistung, flexibler Geschirrkorb, leise im Betrieb.
- KONTRA
- Hoher Energie- und Wasserverbrauch, kein Desinfektionsprogramm, kein Akku-Betrieb möglich, keine App-Steuerung.
IMTEST Ergebnis:
befriedigend 2,8