Veröffentlicht inKaufberatung

Die 10 besten XXL-E-Bikes für starke Menschen & viel Gepäck

Manchmal muss es eben ein bisschen mehr sein. Diese 10 E-Bikes sind speziell auf hohe Lasten ausgelegt.

zweigeteiltes Bild: links Mutter steht neben ihrem Fahrrad, auf dem Rücksitz ein Kind, rechts mann auf einem Kompakt-E-Bike
© I:SY, Kalkhoff

XXL-E-Bikes sind Fahrräder, die sich besonders an große und starke Menschen richten oder aber an diejenigen, die viel Gepäck mit dem Rad transportieren möchten. Sie weisen ein zulässiges Gesamtgewicht von 170 Kilogramm und mehr auf, dabei rechnet man hier die Angaben von Fahrrad plus Fahrer und Gepäck zusammen. IMTEST zeigt verschiedene Modelle dieser Kategorie im Vergleich.

Stevens E-Triton 9.7.1 Plus

Das „Plus“-Rad von Stevens kommt mit einem City- und Touring-Rahmen. Dieser soll für eine hohe Stabilität sowie die perfekte Integration des Bosch Performance-Line (85 Newtonmeter Drehmoment) sorgen. Hinzu gesellt sich ein leistungsstarker Akku mit einer angegebenen Kapazität von 725 Wattstunden, der zusammen mit dem Display und der Bedieneinheit das smarte System von Bosch vervollständigt.

Stevens E-Triton 9.7.1 Plus

Stevens E-Triton 9.7.1 Plus

Die stufenlose Nabenschaltung von Shimano soll für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgen. Das zulässige Gesamtgewicht des XXL-E-Bikes liegt bei 180 Kilogramm, eine Oxygen-Federgabel soll die nötige Dämpfung auf unwegsamen Wegen liefern. Das E-Triton Plus ist in zwei Rahmengrößen erhältlich.



Victoria Utilyon

Mit dem Victoria Utilyon geht sozusagen eine neue E-Bike-Kategorie namens „Reisetourer“ an den Start. Die Bikes aus dieser Klasse sehen aus wie eine Mischung aus Trekking– und SUV-E-Bikes. IMTEST ein Modell, das Utilyon aus dem Hause Hartje, bereits gefahren. Bei einem Gewicht von knapp 29 kg und einem zulässigen Gesamtgewicht von 180 kg kann selbst ein schwerer Fahrer um 100 kg noch gut 50 kg Reisegepäck mit sich führen, ohne an der StVZO zu kratzen. Für die sichere Gepäckmitnahme bietet das Utilyon nicht nur einen Gepäckträger am Heck. Dank eines optionalen Front-Gepäckträgers lassen sich kleinere Gepäckstücke zudem auch im Sichtbereich, direkt unter dem Lenker verstauen.

E-Bike mit Gepäckträgertaschen beladen im Watt stehend
Das Victoria Utilyon kommt mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 180 Kilogramm. © Hartje / Victoria

Das Victoria Utilyon ist in drei unterschiedlichen Ausführungen erhältlich: Utilyon 1 Damen; Utilyon 3 Damen (je Tiefeinsteiger, Wave) und Utilyon 3 Unisex mit Trapez-Rahmen.

HoheAcht Grandamo-XXL-E-Bikes

Unter der Grandamo-Reihe präsentiert der Hersteller HoheAcht gleich fünf XXL-E-Bikes, die ein zulässiges Gesamtgewicht von 170 Kilogramm aufweisen. Die drei City-E-Bikes und die zwei Trekking-E-Bikes versprechen dabei grenzenlose Freiheit und unvergessliche Abenteuer. Alle Modelle sind voll ausgestattet, also inklusive Lichtanlage, Schutzblechen und Gepäckträger. Angetrieben werden sie jeweils von einem Shimano-Mittelmotor mit leistungsstarken 85 Newtonmetern.

HoheAcht Grandamo Terra

HoheAcht GRANDAMO TERRA

Unterschiede gibt es bei hingegen bei der Wahl der Gangschaltung. So sind die beiden XXL-E-Bikes Grandamo Strato und Urbeno beispielsweise mit einem Carbonriemen und der Nexus Fünf-Gang Di2-Schaltung ausgestattet. Diese erlaubt nicht nur das Schalten über einen elektronischen Taster, sondern beinhaltet sogar einen Automatikmodus. Die Trekking-E-Bikes kommen hingegen mit einer Elf-fach-Kettenschaltung von Shimano, wobei die Top-Variante der gewählten Schaltungen, die XT Di2, ebenso ein elektronisches Schalten bietet.

Alle Grandamo-Modellvarianten kommen in drei Rahmenhöhen, preislich geht es bei 4.199 Euro los.

KTM Bikes Macina City 610 XL

Bei dem E-Bike Macina City 610 XL handelt es sich um ein City-Rad, welches mit einem hochwertigen Antrieb der Bosch Performance Line CX mit 85 Newtonmeter ausgestattet ist. In Kombination mit einem 625 Wattstunden-Akku hat das Pedelec, welches laut Hersteller ein zulässiges Gesamtgewicht von 170 Kilogramm hat, genug Kraft, um auch in hügeligen Regionen zügig voranzukommen.

KTM Bikes Macina City 610 XL

KTM Bikes Macina City 610 XL

Zudem hat KTM seinem Fahrrad eine Fünf-Gang-Nabenschaltung von Shimano mitgegeben, die im Gegensatz zu einer Kettenschaltung wesentlich wartungsärmer ist. Für einen angenehmen Fahrkomfort sorgen ergonomische Griffe, eine Federgabel mit 63 Millimeter Federweg sowie eine gefederte Sattelstütze. Der Preis für das E-City-Bike liegt bei 4.399 Euro.

Flyer Upstreet 3

Flyer selbst betitel sein Fahrrad Upstreet 3 als “Bike-Bike for Big People”. Dabei macht es aufgrund seiner Rahmengeometrie optisch einen sportlich-schicken Eindruck. Das E-Bike soll für fast alles zu haben sein und sich gleichermaßen zum Pendeln zur Arbeit wie auch für die Feierabend-Tour eignen. Ein robuster Rahmen, eine Luftfedergabel sowie starke Bremsen sollen dabei für die nötige Fahrstabilität und Fahrsicherheit sorgen.

Flyer Upstreet 3

gelbes E-Bike auf weißem Grund

Ausgestattet ist das Upstreet 3 mit einem Panasonic GX-Ultimate-Mittelmotor mit 90 Newtonmetern, der für eine gleichmäßige Unterstützung sorgen soll. Der 750 Wattstunden-Akku liegt auf dem Unterrohr und kann zum Laden entnommen werden. Als Farben stehen Curcuma Gloss und Pearl Black Gloss zur Verfügung, der Preis für die Basisvariante (UVP) beträgt 5.149 Euro.

Kalkhoff Entice C.B Excite+

Kaum ein E-Bike ist so vielfältig und multifunktional einsetzbar wie das Kompakt-E-Bike Entice C.B Excite+ von Kalkhoff. Flink und wendig, gute Straßenlage und eine für diese Klasse sehr hohe Reichweite von 68 Kilometern. Hinzu kommen vielfältige Möglichkeiten der Gepäckmitnahme, denn neben dem Heck-Gepäckträger kommt das Rad standardmäßig mit einem zusätzlichen Frontgepäckträger.

Kalkhoff Entice C Excite+

Kalkhoff Entice C Excite+

Die breiten Reifen laden zu Touren abseits befestigter Wege ein. Dank seiner kompakten Größe kann es beispielsweise gut im Campervan mit in den Urlaub genommen werden. Einziger Wermutstropfen ist das Eigengewicht von 26 Kilogramm, andersrum punktet das Kalkhoff Entice C.B Excite+ mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 170 Kilogramm. Seine Reichweite, sehr gute Bremswerte und seine Vielfältigkeit brauchten dem kleinen Kompakten den Testsieg bei IMTEST.



Centurion E-Fire City R960i Plus

Mit dem E-Fire City R960i Plus möchte Centurion nach eigenen Angaben noch mehr Menschen ermöglichen, sich mit dem Rad fortzubewegen. Dabei bietet der Fahrradhersteller aus Magstadt in Baden-Württemberg sein E-Bike als Tiefeinsteiger mit einem Motor der Bosch Performance Line CX mit 85 Newtonmetern an. In Kombination mit dem 625 Wattstunden-Akku und einer 10-Gangschaltung von Shimano soll der Fahrer immer den richtigen Tritt finden.

Centurion E-Fire City R960i Plus

silbernes E-Bike auf weißem Grund

Der Rahmen sorgt laut Centurion für besonders hohe Fahrstabilität. Die silberne Farbe verleiht dem E-Bike einen edlen Feinschliff.

Kreidler Vitality Eco 8+

Das E-City-Bike Vitality Eco 8+ von Kreidler ist perfekt für die täglichen Besorgungen ausgelegt. Der Bosch Performance Line-Antrieb mit dem dazugehörigen 500 Wattstunden-Akku sollen den Radfahrer gleichmäßig unterstützen. Dabei hilft auch die Shimano Nexus 5-Gang-Nabenschaltung mit Freilauf. Aber auch für eine Menge Komfort hat Kreidler gesorgt. Demnach ist das XXL-Rad mit einem bequemen Sattel sowie ergonomischen Griffen ausgestattet und der tiefe Wave-Rahmen ermöglicht ein unkompliziertes Auf- und Absteigen.

Kreidler Vitality Eco 8+

silbernes E-Bike auf weißem Grund

Zusätzliche Highlights sind sicher der voll integrierte, aber herausnehmbare Akku, das Rücklicht mit Bremslichtfunktion sowie der Carbonriemen von Gates, der besonders wartungsarm sein soll. Das E-Bike ist in drei Rahmengrößen für 3.799 Euro verfügbar.

Riese & Müller Multicharger2

XXL-E-Bikes bedienen unterschiedliche Zielgruppen. Darunter nicht nur große und starke Menschen, sondern auch all diejenigen, die mit viel Gepäck auf dem Rad unterwegs sind. Das Riese & Müller Multicharger2 kann beides. Da es über einen verlängerten und extrem stabilen Gepäckträger verfügt, kann der Radler dort auch bis zu zwei Kinder mitfahren lassen. Das zulässige Gesamtgewicht des E-Bikes liegt bei 175 Kilogramm.

Riese & Müller Multicharger2

Riese & Müller Multicharger2

Angetrieben wird das Multicharger2 von einem Bosch-Motor der Performance Line CX in Kombination mit einem Bosch PowerTube Akku mit 625 beziehungsweise wahlweise 750 Wattstunden. Wie üblich bei Riese & Müller, hat der Kunde vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten. Das Basismodell mit Elf-Gang-Kettenschaltung der Shimano Deore XT-Reihe startet bei 5.199 Euro.



i:SY XXL E5 ZR F Comfort

Alles easy mit i:SY XXL. Dieses E-Bike wurde in erster Linie für Fahrer bis zu einer Körpergröße von 2,10 Meter konzipiert, obwohl es mit einen 20-Zoll-Reifen zu den Kompakträdern zählt. Ausgestattet ist der farbenfrohe Hingucker mit einer Fünf-Gang Nabenschaltung von Shimano sowie einem Riemenantrieb. Eine gefederte Sattelstütze, ein verkürzter Vorbau für aufrechtes Sitzen sowie ein extra großer Sattel sorgen für viel Fahrkomfort.

i:SY XXL E5 ZR F Comfort

i:SY XXL E5 ZR F Comfort

Ebenso besitzt das kleine XXL-Bike von i:SY einen Bosch Performance Line Motor mit 65 Newtonmetern und einen 500 Wattstunden-Akku und kann trotz seiner Größe laut Hersteller bis zu 180 Kilogramm tragen. Insgesamt neun Farben stehen zur Auswahl. Das Rad kostet 4.799 Euro.


Affiliate-Disclaimer

Die mit einem Stern (*) oder einem Einkaufswagen (🛒 ) gekennzeichneten Links sind s.g. Affiliate-Links. Bei Kauf über einen dieser Links erhält IMTEST vom Anbieter eine Provision. Die Auswahl der Produkte wird davon nicht beeinflusst, die Redaktion arbeitet zu 100% unabhängig. Weitere Infos zur redaktionellen (Test-)Arbeit und den journalistischen Standards finden Sie hier.

Portrait Kathrin Schräer

Kathrin Schräer hat an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Technikjournalismus studiert und ihr Studium als Diplom-Journalistin (FH) erfolgreich abgeschlossen....

Autor Welf Sendel

Welf Sendel hat an der Hochschule Magdeburg-Stendal seinen Bachelor of Arts in "Journalismus und Medienmanagement" absolviert. Während des Studiums sammelte...